Apple Watch S9

Apple zeigt neue iPhone 15 Modelle und Apple Watchs

Am heutigen 12. September 2023 war es wieder so weit. Apple zeigte vor versammelter Presse und per Livestream für alle Interessierten auf dem Planeten seine neusten Modelle. Für viele hat sich die Frage gestellt, ob sich Apple nun bei seiner neusten iPhone-Serie auch für einen USB-C-Port entschieden hat.

Neues vom Apple Event

Alles hat gestartet mit emotionalen Geschichten rund um die Apple Watch und die Leben, die sie gerettet hat. Ehrlich gesagt, auch einer der Gründe, warum ich täglich meine Apple Watch an meinem Arm trage. Ich möchte mitbekommen, wenn es mir nicht gut geht. Wer jetzt meint, dass dies auch sonnst möglich ist, sollte sich einmal ein wenig mit der Materie beschäftigen.

Gut, natürlich nicht nur das ist der Grund, auch die Fitnessfunktion, das Aufzeichnen meiner Vitalwerte, die Möglichkeit auf wichtige Dinge direkt und ohne mein iPhone zu reagieren. Aber auch das Telefonieren am Handgelenk nutze ich seit Jahren gerne und immer wieder, wenn gerade mal keine Hand frei ist.

Die Apple Watch Series 9

Die neuste Generation der Apple Watch kann alles, was ihre Vorgänger bereits konnten. Mit der Apple Watch Series 9 kommen neue Funktionen, mit in die kompakte und schmeichelhafte Smartwatch.

Apple hat das Innenleben ihrer Smartwatch überarbeitet und bietet nun Platz für den neuen S9 Chip von Apple. Neben normalem Prozessor hat auch eine Machine Learning-Abteilung ihren Platz gefunden, um mehr Neural Engine Funktonen auszuführen. Damit laufen zum Beispiel Siri-Befehle auch unabhängig vom Internet-Zugang.

Auch NameDrop funktioniert von Apple Watch zu Apple Watch. Einfaches Kontakte tauschen durch das kurze Zusammenhalten von zwei Apple Watches direkt am Handgelenk.

Apple Watch S9
Apple Watch S9

Auch können AirTags und Wo ist Produkte direkt mit der Apple Watch gefunden werden. Dafür hat Apple den Ultra Wideband-Chip mit eingebaut. Sobald du in der Nähe von einem HomePod bist, zeigt dir die Apple Watch mögliche Medien an, oder lässt dich dessen Audio zu steuern.

Beim Display setzt Apple auf ein 2'000 nits helles Display und geht runter auf bis 1 nit, wenn es dunkel ist.

Siri lässt neu auch Gesundheitsfragen zu, welche direkt auf der Apple Watch verarbeitet werden.

Gegensteuerungen funktionieren nun noch besser als bis anhin (bis jetzt war diese eine Unterstüzungs-Funktion «accessibility»). Doppeltap erlaubt es durch die Uhr zu navigieren, mit nur einer freien Hand, ohne dass du die digital Crown bedienen musst.

Vor allem aber, ist die neue Apple Watch 9 das erste Carbon neutrale Produkt, welches Apple in den Verkauf gebracht hat.

Die neue Apple Watch Ultra

Auch die Apple Watch Ultra hat ein Update erfahren. Sie hört auf den Namen Apple Watch Ultra 2. Neu findest du auch hier, den neuen S9-Chip verbaut. Die Apple Watch Ultra bekommt sogar ein 3'000 Nits helles Display.

Der Night-Modus geht, dank neuen Sensoren, automatisch an, wenn es dunkler wird und mit watchOS 10 kommt das Fahrradfahren auf ein neues Level, so hat Apple zumindest versprochen und konnte ich, in den letzten drei Wochen täglich auch ausprobieren, bei meinen Fahrten nach Solothurn.

Apple Watch Ultra 2
Apple Watch Ultra 2

Trotz der neuen Funktionen will die Apple Watch auch wieder 36 Stunden durchhalten, ohne neu aufgeladen werden müssen.

Auch die Apple Watch Ultra ist Carbon neutral gefertigt.

Ach ja, auch die Apple Watch SE hat ein Update erfahren. Ab dem 22. September sind sie im Verkauf.

Apple Watch Preise in der Schweiz

  • Apple Watch SE (2nd Gen) 40MM Alu Sports Band GPS: CHF 249.–
  • Apple Watch Series 9 41MM Alu Sport Band GPS: CHF 399.–
  • Apple Watch Ultra 2 49 MM Titanium Trail Loop: CHF 799.–

Das iPhone 15-Update

Die Dynamic Island zieht nun in alle iPhone 15-Modelle mit ein. Damit kannst du alles im Blick behalten, dank einfachen und schnellen Informationen über die kleine Insel. So habe ich gerade erst in Berlin, während der IFA, viel freue an der Citymapper Navigation in der Dynamic Island gehabt.

Dazu kommt das neue, leicht angepasste Design. Das neue iPhone soll noch besser in der Hand liegen und auch hier setzt Apple auf recycelte Materialien, was nicht nur unserer Umwelt zugutekommt.

Auch die kleinsten iPhone-Modelle dürfen auf die 48 mp Linsen setzen und bekommen damit ein grosses Update bei der Foto-Qualität. Apple bleibt, bei den kleinsten Modellen, aber bei zwei Linsen. Der Haupt (48 mp) und einer zusätzlichen (24 mp)-Kameralinse.

Apple iPhone 15 Pro
Apple iPhone 15 Pro

Vor allem der doppelte Zoom hat Apple gross hervorgehoben. Neu sollen noch bessere Porträts-Fotos machbar sein, egal ob durch den Tag, oder zu dunkleren Zeitpunkten am Tag. Der Bokeh-Effekt lässt sich direkt beim Erstellen des Fotos oder auch im Nachhinein einfügen. Auch das nachträgliche Justieren des scharfen Bereiches zieht beim Einsteiger iPhone mit ein.

Auch beim iPhone hat, der A16 Chip eine neurale Engine integriert. Damit werden noch mehr Funktionen direkt auf dem iPhone berechnet. Auch der Akku ist gewachsen und dies bringt, in Kombination mit dem Prozessor, eine verbesserte Akku-Leistung.

Der Ultra Wideband-Chip kann nun Dinge (iPhones, Apple Watch oder generell AirTag-fähige-Gadgets) finden, die noch weiter weg sind. Auch kannst du damit einfach und schnell deine Freunde, oder Familie auf einem unübersichtlichen Gelände ausfindig machen.

Gespannt bin ich auf die neue Funktion, welche die Umgebungsgeräusche herausfiltern wird. Apple hat, während der Präsentation, ein Telefongespräch gezeigt, welches in einer lauten Umgebung eindrücklich aufgezeigt hat, wie gut, dass sich Umgebungsgeräusche herausfiltern lassen. Hier bin ich auf die persönlichen Tests enorm gespannt.

Die Satelliten-Funktion wird noch in diesem Jahr für Spanien und die Schweiz aufgeschaltet, da bin ich genauso gespannt darauf.

Neu bekommt das iPhone USB-C-Zugang. Somit kehr Apple endgültig dem Lightning-Port den Rücken.

iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max

Apple iPhone 15 Pro
Apple iPhone 15 Pro

Neben den beiden normalen iPhone Modellen hat Apple auch noch zwei grosser Power-Modelle vorgestellt.
Der Rahmen beim iPhone 15 Pro und dem iPhone 15 Pro Max ist aus Titanium gefertigt. Das Display ist noch einmal stärker als das beim iPhone 15.

Der Mute-Regler ist nun einem Action-Button gewichen. Hier kannst du nun diverse Funktionen hinterlegen. Wie zum Beispiel die Kamera, die Audio-Aufnahme, Shortcuts und weitere Möglichkeiten.

Auch der neue Standby-Modus wird von Apple kurz erwähnt, den habe ich vor kurzem in einem YouTube-Video etwas genauer vorgestellt:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Im Inneren der beiden Pro Modelle findet der A17 Pro-Prozessor seinen Platz. Solch eine Power gab es noch nie in einem iPhone und auch nicht in einem anderen Smartphone. Das war klar, doch was der alles kann, das wird sich zeigen müssen im eigenen Test.
Laut Apple soll er sogar an die Leistung von Computern herankommen.

Doppelt so schnelles Machine Learning, bessere und schnellere Bildverarbeitung und nicht zuletzt bessere Stromersparnis sind nur wenige der Punkte, welche den Prozessor ausmachen.

Neu ist auch ein neuer USB-Controller mit verbaut, der bis zu 10 GB/sec. Übertragung zulässt. Etwas, was ein solches Pro-Modell auch unbedingt benötigt. Damit kannst du dein Video- und Bilder-Daten deutlich schneller übertragen.

Mit dem neuen Kamera-Setup will das neue iPhone nochmals eine Schippe oben draufgelegt haben. Mit dem neuen Modell kann das iPhone 15 bis zu 5-fachen Zoom nutzen. Aber auch bei der Bildstabilisierung will Apple noch einen grossen Schritt nach vorne gemacht haben, nachdem Apple im letzten Jahr schon mit dem Action-Mode hier einiges getan hat.

Die iPhone 15 Preise

Apple hat für die Schweiz, die folgenden Preise ausgerufen:

  • iPhone 15 128 GB: CHF 849,–
  • iPhone 15 Plus 128GB: CHF 949.–
  • iPhone 15 Pro 128 GB: CHF 1079.–
  • iPhone 15 Pro Max 256 GB: CHF 1299.–

Fazit zum Apple September 2023 Event

Apple hat wiedermal gezeigt, wie Präsentation heute gehen. Klar war früher auf der Bühne alles anders. Doch mit der neusten Keynote zeigte Tim Cook und seine Mitarbeitenden, was heute so möglich ist.

Die neuen iPhone-Modelle, aber auch, die neue Apple Watch lädt zum Ausprobieren aus. Wer schon länger mit einem Update gewartet hat, hat jetzt, mit er USB-C-Schnittstelle sicherlich eine tolle Umstiegsmöglichkeit.

Ich freue mich auf die neuen iPhone Pro-Modelle. Smartphones sind heute schon richtig heftige Maschine, doch die neue Pro-Serie von Apple verspricht hier nochmals einen grossen Sprung. Gespannt bin ich, was wir hier alles noch zu sehen bekommen in den nächsten Tagen und Wochen. Vor allem auch, im Bereich der Zubehör-Produkte.

Mit dem UBS-C-Anschluss kommt auch reverse Charging beim iPhone an. Egal ob AirPods oder Apple Watch, beide lassen sich ab dem iPhone 15 direkt von diesem mit Strom versorgen.

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen