Bis jetzt war es einfach, wenn mich jemand gefragt hat, was er für ein iPad kaufen soll. Nach einer kurzen Rückfrage, wofür das Tablet eingesetzt werden sollte, war die Antwort meist klar. Vielfach genügt das einfachste, günstigste iPad, auch wenn das noch das «alte» iPad Design hatte. Nun aber kommt, etwas Spiel in das Ganze. Vor kurzem habe ich dir, hier im Blog schon aufgezeigt, wenn du zwischen dem iPad 10. Generation und dem iPad Air stehst. Heute möchte ich das iPad 10 oder iPad 9 gegenüberstellen.
Auch hier, grundlegend, mein Tipp: Wenn du deutlich mehr als nur etwas Filme/Serien schauen oder Social Media mit dem iPad machen möchtest, schau, ob du genügend Geld für das iPad Air zusammen bekommst. Damit hast du ein starkes iPad auf der M1-Chipbasis mit einer guten Zukunft und du bekommst auch die neusten iOS 16 Funktionen eingespielt.
iPad 10 ist kein Einstiegsmodell mehr?
Inhaltsverzeichnis
Immer wieder liest man, dass das iPad 10. Generation kein Einsteiger-iPad mehr ist. Seit das iPad Air, diesen Frühling einen M1-Prozessor verbaut bekommen hat, kann ich dem nicht ganz übereinstimmen. Ja, aber das iPad ist sicherlich nicht mehr das günstigste iPad. Das wird wohl auch der Grund sein, warum Apple das iPad 9. Generation nach wie vor im Verkauf verweilen lässt.
Doch wo platziert sich jetzt das neue iPad, der 10. Generation, wenn es nicht mehr das Einsteiger-Gerät ist? So viel kann ich dir schon einmal spoilern. Das musst du selbst herausfinden. Denn wie so oft ist es eine Frage des eigenen Budgets und noch viel mehr bei den eigenen Ansprüchen, die du an ein Tablet hast. Das kann, oder besser gesagt, das ist, bei jeder Person unterschiedlich.
Mein Video zum iPad 9. Generation
Drüben auf YouTube habe ich, im letzten Jahr, ein Video zum iPad 9. Generation gemacht, dieses kannst du dir direkt hier anschauen.
Mein Video zum iPad 10. Generation
Ein Video zum iPad 10. Generation ist aktuell in Arbeit, das werde ich dann hier einbinden, sobald es verfügbar ist.
Das Aussehen
Beim Aussehen hat sich sehr viel getan. Schaute das iPad 9 dem original iPad noch extrem ähnlich, kommt das neue iPad 10, mit dem Design der grossen iPads daher. Somit ist nun das gesamte Apple iPad Sortiment in einer Linie und mit einem gleichen/ähnlichen Design bestückt.
Endlich ist wieder Ruhe im iPad-Design eingekehrt.
Grundlegend in kurz:
Modell | Grösse | Gewicht |
iPad 10. Generation | 248.6 x 179.5 x 7 mm | 477 g (WiFI) – 498 g (Cellular) |
iPad 9. Generation | 250.6 x 174.1 x 7.5 mm | 477 g (WiFI) – 481 g (Cellular) |
Das Display der iPads
Das Display vom neuen iPad ist marginal grösser. Wirklich auffallen wird dir das im Alltag nicht. Was du, mit einem geübten Auge vielleicht mitbekommen könntest, ist, dass es sich, bei der neusten Generation um ein Liquid Retina und beim älteren nur um ein Retina-Display handelt.
Bei der Display-Beschaffenheit merkt ihr es dann aber doch eher. Klang das iPad Display, der 9. Generation hohler, ist es beim 10er deutlich straffer. Das merkst du vor allem dann, wenn du mit dem Stift arbeitest.
Modell | Display Grösse | Auflösung | Art |
iPad 10. Generation | 10.9″ | 2'360 x 1'640 Pixeln bei 264 ppi | IPS, Liquid Retina |
iPad 9. Generation | 10.2″ | 2'160 x 1'620 Pixeln bei 264 ppi | IPS, Retina |
Bildschirm-Fotos am iPad, wie dass du diese machen kannst. Das erkläre ich dir, hier im Video.
Auch zum Thema Notizen habe ich ein Video gemacht.
Hier erkläre ich dir, wie dass du einfache Notizen anfertigst und, wie dass du an die Schnellnotizen kommst:
Sicherheit
Durch das neue Design ist der Home-Button weggefallen. Die Touch ID ist somit auch nicht mehr vorn, sondern in den Display-Rand übergegangen. Wie schon beim iPad Air, im Frühling, ist dieser neu im Einschalt-Knopf untergebracht. Das funktioniert schnell, einfach und auch praktisch. Obwohl ich mittlerweile Face ID deutlich bevorzuge, da ich dann gar keine Hand mehr bewegen muss. Ja, der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Die verbaute Hardware
Modell | Prozessor | Ladeport |
iPad 10. Generation | A14 Bionic | USB-C |
iPad 9. Generation | A13 Bionic | Lightning |
Hat Apple im letztjährigen iPad 9 einen A13 Bionic Chip verbaut, spendiert Apple im 10er einen A14 Bionic-Chip. Natürlich ist das nicht solch ein Sprung wie beim iPad Air, wo Apple auf den M1-Zug aufgesprungen ist, aber ihr bekommt dennoch einiges hin damit.
Beim Speicher hat der Hersteller weiterhin das 64, 256 GB Spiel am Laufen und beim Ladeport kommt zum Glück jetzt auch USB-C zum Einsatz. Hier kommt natürlich die Frage, warum Apple sich Apple hier gegen den Apple Pencil 2 entschieden hat.
Ich könnte mir vorstellen, dass dies aufgrund der neuen Hardware nicht funktioniert hatte.
Der erste Grund ist die Kamera, dazu komme ich gleich im übernächsten Kapitel und der zweite sind die, auf die Seite gewanderten Smart Connectoren. Auf den schmalen Seiten ist einfach zu wenig Platz um den Stift zu platzieren. Dabei würdest du immer Gefahr laufen, ihn zu verlieren.
Natürlich ist der neue USB-C auf Lightning-Adapter etwas sehr speziell. Hier hätten wir uns vielleicht alle einen neuen USB-C-Port-Stift gewünscht. Wahrscheinlich hat Apple noch viele Stifte der ersten Generation auf Lager und somit wäre eine Umstellung nicht ganz so sinnvoll gewesen. Dazu kommt, dass wahrscheinlich ein USB-C-Port dicker in der Bauweise ist/wäre, das ist aber alles Spekulation meinerseits.
Der UBS-C-Anschluss

So nämlich auch beim USB-C-Port am iPad der 10. Generation. Hier hat Apple nämlich «nur» ein UBS 2.0 Chip verbaut. Das heisst, du kannst «nur» 480 Mbps an Daten verschieben. Damit du, die verschiedenen Geschwindigkeiten vergleichen kannst, trage ich das hier unten dran mal in einer Tabelle zusammen:
Modell | Standard | Geschwindigkeit (theoretisch möglich) |
iPad 9 | Lightning | 480 Mbps |
iPad 10 | USB-C (2.0) | 480 Mbps |
iPad Air (5. Gen.) | USB-C (2.0) | 10 Gbps |
iPad Pro (mit M1) | Thunderbolt 3 | 40 Gbps |
Ist das relevant, oder gar schlimm? Das iPad der 9., wie auch das iPad der 10. Generation können, beide gleich schnell Daten bewegen. Beides sind einfache Geräte, wenn du dich für ein Pro Modell entscheidest, und das ist ja vielfach auch deshalb weil du vielleicht grössere Bilder oder Video-Daten verschieben, kopieren oder bearbeiten möchte, dann braucht es schon schnellere Übertragungswege.
Um die Antwort noch zu geben, nein, schlimm ist es nicht, man sollte es einfach wissen für seinen Kaufentscheid.
Das Kamera-Modul
Beim verbauten Kamera-Sensor hat Apple beim iPad 9. Generation auf einen 7-Megapixel-Sensor gesetzt. Denselben hat Apple auch im neuen iPad 10. Generation eingesetzt.

Hätte Apple hier mehr verbauen sollen? Meine Mädels nutzen den, am Schul-iPad jeweils vor allem nur, um schnell die Wandtafel abzufotografieren oder um ein Scan von Schulunterlagen zu machen. Dafür taugt die Kamera um langen.
Der Preis
Natürlich schlagen sich so viele Änderungen auch im Preis nieder. Dadurch ist das iPad der 10. Generation auch kein ganz so günstiges Einsteigs-iPad mehr. Bei beiden Geräte-Generationen bekommst du eine 64 GB oder eine 256 GB-Version. Hier kommt immer wieder mal die Sprache auf, warum Apple nicht mit 128 GB startet, solche Fragen hab ich mir schon länger abgewöhnt.
Modell | 64 GB Speicher | 256 GB Speicher |
iPad 10. Generation | CHF 499.- | CHF 669.- |
iPad 9. Generation | CHF 379.- | CHF 549.- |
Von beiden Modellen gibt es neben der oben eingebundenen Wi-Fi-Version auch eine Cellular-Version, diese ist beim Anschaffungswiederstand noch etwas intensiver.
iPadOS und Apps
Bei den Apps gibt es natürilch keine Unterschiede, beide iPads verfügen über dasselbe App-Angebot und das wird auch noch über einige Jahre so bleiben.
Beim Betriebssystem aber, macht Apple bereits jetzt, mit iPadOS 16 Unterschiede.
Beide bekamen letzte Woche das neuste iPadOS 16.1 Update ausgespielt.
Es gibt aber Funktionen, welche nur auf iPads mit dem M1-Prozessor funktionieren. So zum Beispiel der neue, optional nutzbare Stage Manager.
Fazit, welches iPad solltest du dir kaufen?
Wenn du unbedingt jetzt ein iPad benötigst und dein Budget kompakter Natur ist, dann bleibt dir wohl nur der Weg zum iPad, 9. Generation. Wenn du aber mehr Anforderungen an dein iPad hast und es noch über viele Jahre nutzen möchtest, dann könnte es sich lohnen, vielleicht auch noch etwas zu warten. Nicht, bis eine neue Generation auf den Markt kommt, sondern bis du genügend Geld für eine der beiden grösseren gespart hast.
Lese dir doch vorab noch den folgenden Beitrag etwas genauer durch: