Kommunizieren ohne Registrierung

Skype Meet Now – Kommunizieren ohne Registrierung

Heute ist ein Microsoft-Lastiger-Tag. Gerade eben hab ich euch von der neusten Funktion in der Microsoft To Do App berichtet – Aufgabenlisten Drucken und jetzt gehts schon mit Skype weiter.
Aktuell, wo viele Meetings im Home-Office online abgehalten werden, sind viele in der Findungsphase. Zoom ist mittlerweile in aller Munde. Die einen nutzen sie, die andern motzen über sie. Zum einen, weil durch die Überlastung die App nicht immer funktioniert, zum anderen, weil grosse Sicherheitsbedenken zum Datenschutz die Runde machen.
Jetzt springt Microsoft mit Skype Meet Now in die Bresche.

Kommunizieren ohne Registrierung

In der Hochzeit für Audio- und Videokonferenz-Anwendungen möchten sich natürlich die Hersteller an erster Position sehen. Skype hat zum einen in den letzten Jahren deutlich vorwärtsgemacht. Doch in der Zeit ist auch einiges schiefgelaufen.

Wir beim #GeekTalk Podcast mögen es so simple wie möglich. Deshalb haben wir drei Podcaster (aus Österreich, Deutschland und der Schweiz) uns über viele Jahre immer mit Skype zusammen geschalten und jeder hat seine eigene Spur lokal aufgezeichnet. Davon müssen wir über kurz oder viel schneller wegkommen, denn im letzten Jahr hat Microsoft begonnen Einfluss auf die Audio-Einstellungen zu nehmen. So tief im System, dass selbst Drittanbieter Apps bei Audio-Aufnahmen davon betroffen sind.

Versteht mich nicht falsch, für Video- und Audio-Gespräche ist das top, doch für Podcasts ist das ein Killer Kriterium.

Mit Skype Meet Now einfach Leute einladen

Mit der neuen Funktion Meet Now können jetzt alle den VOiP Dienst nutzen, komplett ohne Registrierung. Dies sogar auch auf der Host (Einladenden)-Seite.
Nicht wie ich gestern im #GeekTalk Daily erzählt habe nur bei ein zu ladenden.

Mit nur drei Klicks kann ein potenzieller Nutzer eine Konferenz aufbauen. So bewirbt es Microsoft zumindest auf seiner dazugehörigen Support-Seite.
Den damit generierten Einladung-Link müsst ihr dann einfach euren Mitarbeitern, euren Eltern oder Freunden zukommen lassen.

Wenn das gegenüber keinen Skype Account hat oder die App nicht installiert ist, wird automatisch ein Browserfenster mit einem Webclient geöffnet. Wenn das gegenüber einen Skype Account sein Eigen nennt, dann geht der Anruf über seinen normalen Skype Account.
Einzige Voraussetzung aktuell ist, dass, wenn die Skype App nicht installiert ist, alle über einen Microsoft Edge oder Google Chrome Browser verfügen müssen.

Spannend ist jetzt natürlich zu sehen, ob jetzt wieder Menschen zurück zum Microsoft Dienst gehen. Ich denke, bei jedem Aufschrei bei einem neuen Sicherheitsproblem von Zoom wird Meet Now sicherlich als Alternative herumgereicht.

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen