Im #GeekTalk Daily Podcast heute Morgen habe ich schon einen kleinen Einblick in die flächendeckenden Updates von Acer gegeben. Gestern hat der Computerhersteller Acer an der Next@Acer Pressekonferenz viele neue Geräte angekündigt, welche allesamt im Laufe des Jahres auf den Markt kommen werden. Im Normalfall findet das Event in New York mit Publikum statt, dieses Mal war es ein digitales Event.
Gestern habe ich, hier im Blog, schon über das Acer Aspire Vero und heute Morgen über das Acer Swift X geschrieben. Jetzt geht es weiter mit der Acer TravelMate P6 Serie.
Die neue, mobile Welt
Inhaltsverzeichnis
Der Name der Serie verrät schon ein wenig, für welches Kundensegment der mobile Rechner gedacht ist.
Im letzten Jahr hat sich, durch die Pandemie so vieles verändert. So hatten wir, zumindest hier in der Schweiz, bis vor Kurzem eine Home Office Empfehlung und später auch Pflicht. Doch irgendwann geht das wieder zu Ende und ich bin mir sehr sicher, dass wir in der Zukunft eine Mischform bekommen werden. Wer will und kann, darf und soll zwischendurch auch mal von zu Hause oder auch von unterwegs aus arbeiten können.
Dazu trägt sicherlich das integrierte Wi-Fi 6 Funkmodul und vor allem das verbaute 5G-Modem dazu bei. Ob es diese Version auch hier in die Schweiz schaffen wird, da habe ich grosse Hoffnung (oder sagen wir mal so, ich wünschte es mir).
Acer TravelMate P6 und die Spin Version
Doch kommen wir wieder zurück zum eigentlich Produkt, welches Acer gestern vorgestellt hat. Die TravelMate Serie gibt es schon etwas länger im Sortiment des Taiwanesischen Herstellers.
Neu dazu gekommen ist das TravelMate P6 sowie das TravelMate P6 Spin. Mobile Rechner, die mit der neusten Intel Core i7 Prozessoren bestückt sind. Der Intel Chip der 11. Generation gibt dem Computer einen Speedbump und gleichzeitig schont er den Akku Verbrauch des Gerätes.
Unterstützt wird dieser mit bis zu 32 GB DDR4X-RAM und für eure Daten ist ein 1 TB PCIe Gen3 x4 PCIe-SSD verbaute, die auf der NVMe-Technologie aufbaut.
Das Display wird bei beiden Modellen durch ein Corning Gorilla Glass geschützt. Ein solchen Schutz kennt ihr sicherlich von eurem Smartphone. Dieser Hilft, dass das Display weniger schnell Kratzer und sonstige Schäden bekommt. Das ist natürlich vor allem in der Touch-Version ein grosser Vorteil.
Der Bildschirm selber ist mit 14” angenehm gross und löst in Full-HD auf (1‘920 x 1‘200 Pixel). Das einzige, was ich mir hier gewünscht hätte, wäre ein 3:2 Format und nicht ein 16:10, doch das ist nun mal leider fast üblich in der Branche.
Beim Gewicht fällt es mit 1 kg , respektive 1.1 kg bei der Spin-Version um 300 Gramm leichter aus, als das beim auch neu vorgestellten Swift X der Fall ist. Das Material ist eine Magnesium-Aluminium-Legierung, so wie ich es von meinem Swift 7 her kenne.
Acer wirbt bei diesem Modell auch mit dem MIL-STD 810H6, was laut Deklaration stürze, aushalten soll und Feuchtigkeit sowie extremen Temperaturen wieder stehen kann. Das wäre wirklich spannend einmal zu testen. Denn ein Rechner für unterwegs der sollte ja schon ein bisschen was mit machen können.
Preise und Verfügbarkeit
Ich war ja schon beim Swift X sehr neugierig, welches erst im Sommer dieses Jahres auf den Markt kommt. Leider aber kommt die neue TravelMate Serie erst per Dezember 2021 auf den Markt. Hier denke ich, könnte die aktuelle Chip-Krise sicherlich auch ein Grund dafür sein.
Preislich sind die beiden Modelle zwischen CHF 1‘339 und CHF 1‘539 angesiedelt. Natürlich in den grösseren Ausbaustufen mit etwas gröberen Löchern im Portemonnaie.
Bildquelle: Acer PR