Heute Nachmittag fand (rein online, direkt via YouTube) das Acer@next Event statt. Dies zum zweiten Mal rein digital ohne die grosse Vorstellung in New York, wie sonnst üblich. Dabei hat der taiwanesische Hersteller fast seinem kompletten Fuhrpark ein Update verpasst.
Ich werde mir ein paar davon rauspicken und euch davon hier im Blog berichten. Starten werde ich erst einmal mit einer «neuen» Produktkategorie, dem Acer Aspire Vero. Neu habe ich extra in Klammern gesetzt, da das grundlegende Produkt schon seit Jahren grossen Anklang findet.
Ultrabook mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Der Umweltschutz ist in aller Munde und das ist auch gut so. Apple ist seit Jahren daran auf unschöne Materialien zu verzichten. Die Rechenzentren sind mittlerweile global, aus rein erneuerbaren Quellen gespiesen und jetzt sind bis zum Jahre 2030 die Zulieferer dran.
Das dies natürlich auch die Mitbewerber auf den Plan wirft, war klar. Acer hat schon seit ein paar Jahren den Fokus beim Verpackungsmaterial und der regionalen Reparatur auf einem guten Kurs. Doch dieses Mal hat man auf der Bühne den Fokus ganz gross auf die Umwelt gesetzt.
Bei der Verpackung wird genauso auf Recycling gesetzt, hier sind 80 bis 85 Prozent der Materialien wiederverwendet. Auch der Aufdruck ist natürlich, hier setzt Acer auf Sojatinte.

Daraus heraus entstanden ist auch das erste Produkt, von dem ich euch hier berichten möchte. Mit dem Acer Aspire Vero kommt ein mobiler Rechner in den Handel, dessen Aussenhülle zu 100 Prozent auf recycelte Materialien setzt.
Schön zu hören ist sicherlich auch, dass an eventuelle Reparaturen oder Aufrüstungen gedacht wurde. Den Zugang zu den Innereien im Computer findet ihr durch Standard-Schrauben und die gut zugänglich sind.
Acer Aspire Vero – Die Technik
Wenn wir schon bei den Innereien sind, schauen wir uns doch mal die verbaute Hardware etwas genauer an.
Beim Speicher findet ihr Modelle bis zu 1 TB (M.2 SSD-Speicher). Der Prozessor ist aus dem Hause Intel und von deren neusten (11.) Generation.
In Zeiten von Home Office und der Pandemie ist, hat Acer natürlich auch kräftig an der Audio-Aufnahme geschraubt. Die verbauten Mikrofone werden durch AI (Künstlicher Intelligenz) unterstützt. Diese ist für die aktive Geräuschunterdrückung zuständig.

Gefunkt wird mit Wi-Fi 6 und bei den Anschlüssen findet ihr einen Typ-C sowie zwei USB 3.2 Anschlüsse wieder. Für das Anschliessen eines externen Monitors ist noch ein HDMI 2.0 Anschluss vorgesehen.
Was Acer leider noch nicht genannt hat, sind die dazugehörigen Preise und Variante in denen sie zum Kauf bringen werden. Genauso wenig wurde das Datum genannt, ab wann es sie zu kaufen gibt.
Bildquelle: Acer PR
Pingback: Acer Swift X - Mit GeForce RTX 3050 (Ti) | Pokipsie Network
Pingback: Acer TravelMate P6 und TravelMate P6 Spin vorgestellt | Pokipsie Network