Hier im Blog habe ich vor wenigen Tagen ein Video von Dysons YouTube Chanell geposetet, darin war schon zu ahnen was kommen mag. Endlian der IFA in Berlin wurde er jetzt vorgestellt.
360 Eye Dyson stellt den ultimativen Staubsaugroboter vor
Gross schaut er aus und mit seinen Möglichkeiten scheint er bestehenden Roboter-Staubsaugern wie z.B. dem hier vorgestellten Roomba 880 überlegen zu sein, hier bin ich vor allem gespannt auf einen Praxistest.
Heute aber schon mal vorneweg etwas aus der aktuellen Pressemitteilung:
Was lange währt, wird endlich gut! Der Dyson 360 Eye Roboter ist da. Der Dyson Staubsauger-Roboter nutzt die patentierte Radial Root Cyclone Technologie. Er überflügelt alle gängigen Roboter bei der Saugleistung und bewältigt alle Bodenarten dank innovativen Kettenrädern problemlos. Das Herz der neuen Technologie ist der Dyson Digital Motor, welcher die starke Leistung bei einer kompakten Bauweise erst ermöglicht.
Der Dyson 360 Eye Staubsauger ist ein intelligenter Roboter, der in der Lage ist, wirklich zu reinigen – und das mit mehr Saugkraft als jeder andere auf dem Markt erhältlicheRoboterstaubsauger. James Dyson erklärt: „Die meisten Roboterstaubsauger erkennen die Umgebung nicht, haben wenig Saugkraft und reinigen nicht richtig. Wir haben ein einzigartiges 360° Vision System entwickelt, mit dessen Hilfe unser Roboter erkennt, wo er ist, wo er war und wo er noch reinigen muss. Das Vision System kombiniert mit unserem digitalen Hochleistungsmotor und der Zyklonentechnologie, ist der Schlüssel für einen leistungsfähigen Roboterstaubsauger – ein geniales, arbeitssparendes Gerät.”
Angetrieben von dem energieeffizienten, digitalen Dyson Motor V2 setzt der Dyson 360 Eye Staubsauger auf die Root Cyclone Technologie zur effizienten Trennung von Staub und Schmutz, mit deren Hilfe Partikel bis zu einer Grösse von 0,5 Mikrometer aufgenommen werden – 600 Mal kleiner als der Punkt am Ende dieses Satzes.
Auszug aus der Pressemitteilung von Dyson
Vor allem sehr spannend wird die Raumanalyse sein und wie die funktioniert und natürlich für mich noch viel interessanter die Anbindung an eine iOS oder Android App.
Mit der Analyse des Raumes dürfte der Dyson 360 Eye um einiges genauer und vor allem schneller sein bei der täglichen Putzarbeit.
Innovative 360°-Raumanalyse ermöglicht die optimale Reinigung
Der Dyson 360 Eye Staubsauger-Roboter erkennt seine Umgebung mithilfe eines einzigartigen 360° Vision Systems, entwirft anschliessend einen detaillierten Grundrissplan zur intelligenten und systematischen Navigation und protokolliert seine Position. Infrarotsensoren arbeiten dafür zusammen mit einem Objektiv oben auf dem Gerät, das eine 360°-Panorama-Kamera beinhaltet. Die Kamera erkennt den gesamten Raum, damit der Staubsauger seine Position triangulieren kann. Das Gerät verwendet anschliessend Orientierungspunkte innerhalb der Aufnahmen, um zu ermitteln, wie es sich zwischen den Einzelbildern bewegt hat, und aktualisiert das Umgebungsmodell entsprechend.
Grosse Bürste, neuer Kettenantrieb und Steuerungs-App
Die Elektrobürste des 360 Eye Staubsaugers verläuft über die volle Breite des Geräts und verlässt sich daher nicht auf Kehrvorrichtungen an der Seite, um die Ecken und Kanten eines Raumes zu reinigen. Sie verwendet die patentierte Karbonfaser-Technologie zur Entfernung von Feinstaub auf Hartböden und steife Nylonborsten zum Aufbürsten und Reinigen von Teppichböden,
Ähnlich wie bei einem Panzer ermöglicht der Kettenantrieb des Dyson 360 EyeRoboterstaubsaugers, Geschwindigkeit und Richtung auf allen Untergrundtypen beizubehalten und kleine Hindernisse zu überwinden.
Mit einer App für iOS und Android behalten Dyson Besitzer die Reinigung im Blick – auch wenn sie nicht zu Hause sind. Sie können den Staubsauger sogar programmieren, wenn sie sich im Ausland oder Urlaub befinden, damit sie vom Urlaub in ein sauberes Zuhause zurückkehren. Mit einem Tastendruck kann eine einzelne Reinigung oder ein regelmässiges Reinigungsprogramm geplant werden.
Auszug aus der Pressemitteilung von Dyson
Dyson typisch ist das futuristische Aussehen welches aber wie ich lernen durfte immer der Funktionalität dient. Was mir ausserdem sehr gut gefällt ist die Dokingstation, welche dank seinem durchsichtigen Bereich sich gut an einer Wand hinstellen lässt ohne das diese als störend empfunden wird.
Die Dyson Folgen im #GeekTalk Podcast
In der ersten Folge sprachen wir über die Geschichte von Dyson wo sie her kommen und über die Staubsauger Technologie:
Aufgrund der hohen Nachfrage unserer Hörer durften wir den Herrn Daniele Müller (Leiter Unternehmenskommunikation bei Dyson Schweiz) noch ein zweites mal bei uns einladen und über die Ventilatoren Produkte von Dyson sprechen. Diese Folge könnt ihr euch hier anhören:
Der Podcast ist unterteilt in verschiedene Kapitel und dazu gibt es auch Shownotes (Notizen) welche ihr am besten direkt auf der #GeekTalk Podcast Webseite abruft. Auch bekommt ihr die ganzen Informationen natürlich wenn ihr euch den Podcast abonniert.
Hier die direkten Links zu den beiden Folgen
#gt3514 Dyson: der Sauger, Historie und Zukunft
#gt4314 Dyson: die Ventilatoren und der Airblade mit seinen Gesichtern
Comment(1)