Es gibt einige Anwendungsfälle bei denen es sinnvoll sein kann das Touchdisplay der Apple Watch zu sperren um so eine Fehleingabe bzw. Fehlbedienung zu vermeiden. In diesem Tutorial zeigen wir Euch wo ihr die Sperre findet und wie ihr diese Aktiviert und Deaktiviert.
watchOS Tutorial
Seit nun nicht Mal 48 Stunden könnt ihr eure Revolut Kreditkarte in Apple Pay integrieren. Seit fast genau dem Zeitpunkt kommen sie sehr fleissig. Die Fragen aus der Community, wie man die eigene Prepaidkarte von Revolut in die Apple Wallet bekommt. Im Web geistern dazu viele, teilweise auch kuriose, Geschichten herum.
Seit mein Artikel gestern online ging häuften sich die Anfragen via Social Media und Mail. Worauf ich kurzum beschlossen hab, dazu meine Tutorial Kategorie zu nutzen um eine kleine Anleitung zu schreiben. Somit endet jede weitere Anfrage ab sofort mit dem Link zu diesem Beitrag.
So hat dies damals im Jahre 2001 übrigens mit dem schreiben von Reviews und verfassen von Rezepten in diesem Internet auch mal gestartet, das aber nur eine kleine Anekdote fern ab des Themas.
Die Apple Watch ist das kleinste Gerät des Herstellers aus Cupertino mit eigenständigem Betriebssystem. Es gibt viele Varianten der Eingabe, neben der Stimme bleibt aber vor allem der Touchscreen das zentrale Bedienelement. Dafür hat Apple sich etwas Neues einfallen lassen: Force Touch. In diesem Tutorial möchten wir euch ein paar Tipps für Force Touch geben.
watchOS ist eine der neueren Softwareplattformen von Apple. Die kleine Uhr überzeugt mittlerweile mit enormer Leistung, die Software bringt viele wichtige iOS Funktionen direkt auf das Handgelenk. Apple überarbeitet die Plattform aber aktuell jedes Jahr noch sehr deutlich, viele Konzepte haben sich seit Beginn stark verändert. Eines davon ist die Herangehensweise an Apps. Mit diesem Tutorial möchten wir euch zeigen, wie ihr eine Anwendung dauerhaft aktiv halten könnt.
Die Apple Watch ist die ideale Erweiterung für das iPhone. Beide Geräte spielen perfekt zusammen, dank der Apple Watch Series 3 ist die Smartwatch mittlerweile auch relativ autonom einsetzbar. Nightrider lässt grüssen - die Uhr kann auch zum Telefonieren genutzt werden. In diesem Tutorial möchten wir euch zeigen, wie ihr Anrufe zwischen eurer Apple Hardware makeln könnt.
Seit dem iPhone 5S verbaut Apple den eigenen Sprachassistenten in immer mehr eigenen Geräten. Nach dem Start auf dem iPhone schaffte es Siri so auch auf die Apple Watch und mit macOS Sierra sogar in den Mac. Doch nicht immer ist der permanent lauschende Helfer erwünscht.
So stabil Apple Systeme auch sein mögen - Kein System schafft es ohne eine Tastenkombination für ein «Not-Aus» für Apps durch zu kommen. Auch auf dem kleinsten Apple Gerät, mit eigenständigem Betriebssystem, der Apple Watch gibt es eine entsprechende Möglichkeit.
Apple setzt seit jeher besonders stark auf das Thema Bedienungshilfen. Damit sollen die Geräte auch für Menschen mit Einschränkungen möglichst leicht bedient werden können. Manche der Features sind aber auch für Menschen ohne Einschränkungen unter Umständen interessant.
Spätestens mit der Apple Watch Series 2 stellte Apple eines klar: Die Apple Watch richtet sich (auch) an Sportler - und dank integriertem GPS ist sie die Smartwatch auch für Läufer bestens geeignet. Dabei hinkt die Uhr leider oft hinter den Funktionen anderer Laufapps hinterher - manche der Probleme können aber in den Einstellungen behoben werden.
Im Vergleich zum letzten grossen Update bietet watchOS 4 nur wenige grosse Neuerungen. Eine davon ist die neue «Sie hören» Ansicht. Eine Überblendung zur Steuerung von Medien die standardmässig aktiviert ist.
Mit OS X Yosemite stellte Apple bereits 2014 ein praktisches Feature zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen OS X und iOS vor. Damit ist es möglich ohne Unterbrechung den Arbeitsplatz bzw. das Gerät zu wechseln. Ein Feature das später von Betriebssystemen wie Windows oder Android öfter nachgeahmt wurde.
Seit der Apple Watch Series 3 ist die Apple Watch in der Lage im Notfall SOS-Kontakte und Rettungskräfte über einen Unfall zu informieren. Dafür ist aber nicht die neue Apple Watch notwendig - das Feature kann auch mit älteren Uhren, mit einem gekoppelten iPhone, bequem vom Handgelenk ausgelöst werden kann.
Während der Vorstellung der Apple Watch betonte Tim Cook, dass permanentes Sitzen ein ernst zu nehmendes Gesundheitsrisiko sei. Dadurch begründet sich ein Start-Feature der Apple Watch: Die Erinnerung daran aufzustehen. Auf Wunsch kann dieses Feature aber deaktiviert werden.
Bereits bei der Vorstellung der Apple Watch präsentierte der Konzern die Möglichkeit auf Nachrichten smart zu Antworten. Dabei soll die AI den Inhalt der Nachricht erkennen und passende Antworten vorschlagen. Wirklich viel spüren neue Apple Watch Besitzer davon aber nicht.
Apple setzt bei der hauseigenen Smartwatch klar auf das Thema Fitness in Kombination mit Gameification. Durch diverse Herausforderungen und Statistiken sollen Träger so zu mehr Bewegung motiviert werden. Leider ist Apples Statistik aber sehr unnachsichtig, Off-Days gibt es quasi nicht.
Wie immer gibt es in den neuen Betriebssystemen viele, kleine, neue Features die keinen Zeitraum für die Präsentation auf der Bühne fanden. Einige davon setzen auf die Zusammenarbeit mehrerer Apple Geräte, so auch die Möglichkeit neue Watchfaces für die Apple Watch auf iOS Geräten zu erstellen.
Das Smartphone als Taschenlampe zu nutzen ist längst nichts neues. Seit einigen iPhone Generationen kann das Blitzlicht an der Rückseite des Geräts separat als Taschenlampe aktiviert werden. An der Front besitzen iOS Geräte keinen Blitz, hier muss das Display bei der Aufnahme von Selfies aushelfen. Auf den gleichen Trick greift seit iOS 4 auch die Apple Watch zurück.
watchOS 3 stellt eindeutig die größte Evolution der Apple Watch dar. Das neue Betriebssystem bietet ein neues Design und eine deutlich verbesserte Leistung - doch manche Features wurden auch gestrichen. So ist es nicht mehr, ohne weiteres, möglich auf der Apples Smartwatch Screenshots aufzunehmen.
Mit watchOS 2 führte Apple die neue Funktion «Time Travel» ein. Leider fiel diese teilweise praktische Funktion den Änderungen in watchOS 3 wieder zum Opfer. Wir zeigen euch wie ihr die Funktion wieder zurück holen könnt.
Screenshots von der Apple Watch sind manchmal sehr praktisch. Vor kurzem haben wir euch hier in unserer Tutorial-Ecke gezeigt wie ihr am Besten Bildschirmfotos auf dem macOS macht und heute gehts um solche auf der Apple Watch.