macOS Tutorials

iPhone als Webcam nutzen

iPhone als Webcam nutzen: Das sind die Voraussetzungen und Anleitung

Zum Sommerstart hat Apple, wie immer, auch in diesem Jahr seine WWDC abgehalten. An der diesjährigen WWDC 2022 hat Apple einiges Neues gezeigt. Unter anderem die Möglichkeit, das iPhone als Webcam zu nutzen.
iOS 16 ist nun schon seit mehr als einem Monat auf den meisten iPhones installiert. Seit etwas mehr als einer Woche ist nun auch macOS Ventura draussen. Ab jetzt ist es möglich, dass du dein iPhone als Webcam am Mac nutzen kannst.

HomeKit-Logo

Geplante Geräteschaltung mit Siri

Ein smartes Zuhause wünscht sich wohl so mancher von uns. Doch sind die heutigen Smart Home Systeme auch wirklich smart? Ich wünsche mir von diesen viel, viel mehr Schlauheit und Möglichkeiten der Interaktion. Etwas, was ich aber selbst auch immer wieder mal vergesse, möchte ich euch heute in dieser Anleitung erklären: geplante Geräteschaltung mit Siri. 

Tut - Apple TV Screen Capture Cover Quelle www.apple.com

Tutorial – Videos und Screenshots vom Apple TV am Mac aufnehmen

Das Aufnehmen von Screenshots oder Screencasts auf dem Apple TV wurde uns in den letzten Jahren reichlich erschwert. Trotz starkem Apple Prozessor und App Store wurde zumindest dieses Feature von Apple Anfangs so nicht vorgesehen. Seit macOS High Sierra und tvOS 11 wurde die Funktion aber vereinfacht. Mit wenigen Kniffen könnt ihr direkt am Mac Screenshots und Videos von dem Bild eures Apple TV anfertigen.

Neue iOS, macOS und WatchOS Tutorials - eine Übersicht

Neue iOS, macOS und WatchOS Tutorials – eine Übersicht

Wie in jedem Jahr zeigt Apple vor den Sommerferien an der WWDC (Hauseigene Entwicklermesse) seine neueste Version von den verschiedenen Betriebssystemen. Ab dem Zeitpunkt haben die Entwickler dann Zeit, ihre eigenen Apps an die neuen APIs, Vorgaben etc. an zu passen. Blogger wie wir es sind landen sich dann natürlich auch gleich diese Betas (auf die alten Geräte) und testen von Version zu Version die neuen Funktionen schon einmal aus. 
Etwas später können dann über die öffentliche Beta auch andere, mutige sich das neue OS aufspielen und ausprobieren. 
Im September mit der Vorstellung der neuen iPhone Modelle gibt es dann meist zwei, drei Tage später auch die finale Version zum Download für alle iOS Nutzer. 

Den macOS Bildschirm teilen

Tutorial – macOS Bildschirm via iMessage teilen

Gerade in Zeiten von Corona kennt ihr das sicherilch, dass man schnell mal bei einem Arbeitskollegen*in auf den Rechner schauen möchte. Genauso im Privaten, die Mutter/der Vater hat ein Problem am Rechner und du möchtest ihnen kurz aushlelfen? Dafür kann man sich extra Tools installieren oder man nutzt einfach Bordmittel, um den macOS Bildschirm via iMessage teilen zu können. 
Hier im Beitrag möchte ich euch zeigen, wie das ganz schnell und einfach geht. 

Safari Favicons deaktivieren

Tutorial – Safari Favicons deaktivieren

Einer der Gründe, warum ich mich nie wirklich mit dem Google Chrome Browser hab anfreunden können waren unter anderem die sehr klein gehaltenen Tabs, mit einzig einem Favicon platziert. Nun hat Apple mit der neuen Browser-Version vom Safari 14.0 mit seiner langjährigen Tradition gebrochen und bietet mir auch nur noch solch kleine Tabs mit abgebildeten Favicons wieder. 
Ich habe es früher so extrem geschätzt, dass ich grosse Tabs mit dem jeweiligen Seitentitel zu Gesicht bekommen hab. Wen das, genauso wie mich stört, der kann mit dem Tutorial hier die Favicons ausblenden. 

Anleitung zum Hauptmonitor Wechsel

Tutorial – macOS Hauptmonitor festlegen

Wer mit einem mobilen Rechner unterwegs ist und im Büro einen grossen oder gar zwei grosse Monitore hat, der hat sicherlich während der Home Office-Zeit gelitten.
Vor kurzem habe ich meinem PostProduktions- Rechner einen zusätzlichen Monitor hingestellt. Seither hab ich das Problem, dass der Mac mini immer wieder mal den Hauptmonitor vertauscht. Doch wie macht man das wieder rückgängig? Hier im Tutorial zeig ich euch, wie ihr am macOS den Hauptmonitor festlegen könnt.

Dateien aus dem Finder drucken

Tutorial – Dateien aus dem Finder drucken

Es gibt sie die kleinen und feinen Tricks eines Betriebssystems. Immer wieder erreichen uns Fragen die ich Mail für Mail beantworte. 
Die fleissigen Leser hier im Blog wissen, dass ich dabei schnell mal Antwort-Faul werde und aus den mehrfach gestellten Fragen ein Tutorial erstelle. Genauso hier wieder passiert. 
In Frage wie, dass man mehrere Dateien aus dem Finder drucken kann erreicht uns in unregelmässigen Abständen immer wieder. 

Endlich Ruhe am Mac

Tutorial – Nicht stören am Mac aktivieren

Kennt ihr das, aktuell wo viele Videokonferenzen abgehalten werden oder man ein kurzes Tutorial aufzeichnen möchte, und schon flitzt wieder eine Pushmeldung rein. Das ist, in Videokonferenzen unprofessionell, oder kann bei geteiltem Bildschirm auch mal peinlich sein. Hier mein Tipp, schon seit vielen Jahren, einfach in den nicht stören gehen.
Beim Smartphone gibts empfiehlt es sich dafür den Flugmodus wählen, hier zeig ich euch den Nicht stören am Mac und wie ihr ihn aktiviert.

Eingabe im Terminal

Tutorial: Audacity unter macOS Catalina nutzen

Immer wenn ein neues Betriebsystem Update kommt raten wir zu einem umfangreichen Backup.
Doch bevor ihr überhaupt so weit kommt solltet ihr checken, ob auch alle von euch genutzten Apps auch unter der neuen Version funktionieren. In den letzten Jahren war das – bis auf ein paar Ausnahmen – kein wirkliches Problem. Mit der Umstellung auf macOS Catalina hat Apple die 32bit Apps endgültig abgesägt und auch sonnst ein paar Verschärfungen vorgenommen.

iPhone Bildschirm auf dem Mac anzeigen - Tutorial macOS

iPhone Bildschirm auf dem Mac anzeigen – Tutorial macOS

Hier über den Blog, via dem Podcast oder auch über Social Media bekomm ich immer wieder die gleiche Frage gestellt. Wie kann mein iPhone Bildschirm auf dem Mac anzeigen lassen? Untere anderem wegen genau solchen Fragen habe ich ja die Tutorial-Ecke hier im Blog und somit wurde es endlich Zeit, diesen Beitrag wieder Mal auf den aktuellen Stand zu bringen.

Tutorial macOS Screenshot Cover via Apple.com - https://support.apple.com/de-de/HT201475

Tutorial macOS – Inhaltscaching für andere Geräte

Ein Apple Gerät kommt selten allein. Apple baut stark auf die Synergie unterschiedlicher Geräte, selbst mit unterschiedlichen Betriebssystemen. Das eigene Ökosystem wird immer stark beworben. Wer ein neues Apple Gerät kauft, profitiert oft auch indirekt von bereits bestehenden Geräten mit neuen Funktionen. Eine etwas vergessene Funktion ist das sogenannte Inhaltscaching, wir möchten euch diese Funktion in diesem Tutorial aber (wieder) nahelegen.

Quelle https://support.apple.com/kb/PH25709?viewlocale=de_DE&locale=zh_CN

Tutorial macOS – Icons im Dock mit Leerräumen gruppieren

Das Dock in macOS ist eine zentrale Steuerstelle für das starten von Programmen und das managen von Tasks. Alle offenen Fenster werden dort hinter dem jeweiligen Icon des Programms abgelegt, nicht geöffnete Anwendungen können dort direkt gestartet werden. Je nach Auslastung kann der Nutzer hier schnell den Überblick verlieren. Mit einem kleinen Kniff, den wir euch in diesem Tutorial zeigen möchten, könnt ihr dem Dock aber auch Leerräume hinzufügen.

macOS Tipp - Webseiten in Safari anpinnen Cover

Tutorial – Kürzlich geschlossene Safari Tabs wieder öffnen

Die Betriebssysteme von Apple zeichnen sich vor allem durch ihre einfache Bedienbarkeit aus, so zumindest eine Urban Legend im Zusammenhang mit Apple. Das mobile Betriebssystem iOS ist mittlerweile über zehn Jahre alt und hat viele Generationen Hardware hinter sich. Es gibt etliche praktische Gimmiks, die viele Nutzer nicht kennen. Eines davon ist unserer Meinung nach die Möglichkeit, einen kürzlich geschlossenen Tab schnell wieder zu öffnen.

Quelle: https://www.apple.com/de/macos/mojave-preview/

Tutorial macOS – Icons in der Menüleiste hinzufügen, entfernen und umsortieren

Jedem Mac Nutzer ist sie bekannt: Die Menüleiste am oberen Bildschirmrand. Anders als bei Windows ordnet macOS die wichtigsten Systemfunktionen am oberen rechten Bildschirmrand an. Dort erhaltet ihr Zugriff auf wichtige Funktionen des Betriebssystems an sich, zusätzlich können Programme dort auch eigene Funktionalitäten anbieten. So praktisch derartige «Menulets» auch sind, gerade bei (kleineren) Notebook Displays wird die Leiste schnell voll. Wir möchten euch zeigen, wie ihr die Menubar unter macOS aufräumen könnt.

Scroll to Top