Tutorial

Lieber pokipsie, wo finde ich…, warum kann mein…

Fragen, die mir regelmässig gestellt bekomme, verpacke ich einem Tutorial, einer Anleitung hier im Blog. So dass ich im einfachsten Fall nur einen Link weitergeben kann. Hier in der Kategorie findet ihr Tutorials für alle möglichen digitalen Belange.

Ihr habt weitere Themen, die nach einer Anleitung schreien? Dann meldet euch doch bei mir.

Zum Verbinden die DECT-Taste drücken

DECT-Headset mit dem FRITZ!Fon verbinden

In meinem Video zum FRITZ!Fon X6 habe ich erst gerade wieder die Möglichkeit angeschnitten, ein Bluetooth-Headset mit dem FRITZ!Fon zu verbinden. Ja, das ist leider bisher nicht möglich, muss es aber eigentlich nicht unbedingt. Klar, eigentlich schon, denn es wäre deutlich einfacher, ein bestehender Bluetooth-Kopfhörer mit seinem FRITZ!Fon zu verbinden, anstelle von einem Extrakauf. Wie, dass du dein DECT-Headset mit dem FRITZ!Fon verbinden kannst, das zeige ich dir hier im Beitrag. 

DECT-Headset mit dem FRITZ!Fon verbinden Weiter lesen »

FRITZ!Box in Home Assistant integrieren

FRITZ!Box in Home Assistant integrieren

Home Assistant ist eine sehr spannende Plattform für dein smartes Zuhause.Deine FRITZ!Box in Home Assistant integrieren bietet dir etliche Vorteile, die du vielleicht gerne bald auch nutzen willst.Wenn du im Besitz einer FRITZ!Box bist und auf Home Assistant setzt, dann hast du die Information, dass du deine FRITZ!Box einbinden könntest, sicherlich auch schon mitbekommen. Der

FRITZ!Box in Home Assistant integrieren Weiter lesen »

Welche AirPods Generation habe ich?

Welche AirPods Generation habe ich?

Apple AirPods, so verspottet, wie sie zum Start wurden, so erfolgreich sind sie heute! Schauen wir uns die mobilen Bluetooth-Kopfhörer von heute an, sehen wir, dass die meisten ähnlich bis fast genau gleich ausschauen. Vor allem aber bekomme ich es immer wieder mit, dass Lesende des Blogs hier oder Bekannte um mich herum sich günstige Kopfhörer kaufen. Mit dem Grund, dass man damit ja sparen kann und gutes erhalten soll. Doch grösstenteils geht es nicht lange und es wird dann doch das Original gekauft.
Nicht nur beim Kauf, auch beim Update-Wunsch, kommt aber immer wieder die Frage auf: Welche AirPods Generation habe ich? Wie du herausfinden kannst, welches Modell du hast, oder das ein Angebot ist, welches du im Netz gefunden hast, das zeige ich dir hier im Beitrag. 

Welche AirPods Generation habe ich? Weiter lesen »

FRITZ!Box Anleitung

Wie viele Smart Home Produkte kannst du im FRITZ!OS hinzufügen?

Deine FRITZ!Box kann viel mehr als du denkst. Neben dem Internet, dem WLAN und der Möglichkeit von einem kleinen NAS-Ersatz bietet dein Router auch noch eine DECT-Schnittstelle. Damit bist du in der Lage eine eigene Telefonzentrale aufzubauen, dies ist landläufig bekannt und ist einer der Punkte, welche FRITZ!Boxen nicht nur im privaten, sondern auch bei kleinen Firmen sehr spannend machen kann. Doch über die DECT-Schnittstelle lassen sich auch Smart Home Geräte einbinden. Seit letztem Jahr und dem Einzug von Zigbee/Matter gibt es aber noch deutlich mehr Möglichkeiten. Aber wie viele Smart Home Produkte kannst du im FRITZ!OS hinzufügen?

Wie viele Smart Home Produkte kannst du im FRITZ!OS hinzufügen? Weiter lesen »

Fahrzeug-Bewegungshinweise Erklärung

iOS 18 hilft gegen Motion Sickness?

Bei mir passiert es selten, bei meiner zweiten Tochter aber ständig. Ihr wird im Auto schlecht, wenn sie während der Fahrt auf einen Bildschirm schaut. Das Phänomen nennt sich Motion Sickness, einigen auch bekannt von VR-Brillen und dessen Einsatz. Apple scheint das Problem schon länger zu kennen und hat sich darum etwas Spannendes einfallen lassen.

iOS 18 hilft gegen Motion Sickness? Weiter lesen »

Apple Watch Schlafapnoe

Apple Watch Schlafapnoe aktivieren

Eine der neuen Funktionen, welche die Apple Watch 10 mit sich bringt, ist das Ermitteln von Schlafapnoe. Wie du auf deiner Apple Watch Schlafapnoe aktivieren kannst, das zeige ich dir in der Anleitung. Ich mag nichts generalisieren, doch wenn du stark schnarchst und dich am nächsten Tag müde und unausgeschlafen fühlst, kann es definitiv nicht schaden, einfach mal die Sensoren zu aktivieren und zu schauen, ob deine Apple Watch etwas mitbekommt. Damit will ich niemandem Angst machen, aber heh, wenn das Gadget, das du eh die ganze Zeit um deinen Arm geschnallt hast, das kann, warum solltest du es nicht einfach mal versuchen.

Apple Watch Schlafapnoe aktivieren Weiter lesen »

FRITZ!Fon Header

FRITZ!Fon Startbildschirm anpassen

Du nennst ein FRITZ!Fon dein eigen und hast dich noch nie mit dem Startbildschirm beschäftigt? Du hast nach wie vor die standardmässige Ansicht, wie dein FRITZ!Fon angeliefert wurde? Dann wird es höchste Zeit, dass du dich mal ein wenig damit auseinandersetzt. Hier im Beitrag zeige ich dir, wie, dass du deinen FRITZ!Fon Startbildschirm anpassen kannst.

FRITZ!Fon Startbildschirm anpassen Weiter lesen »

eSIM-Karte entfernen

eSIM-Karte entfernen: Wie funktioniert das am iPhone oder deinem Android Smartphone?

Du setzt als Haupt- oder sekundäre Lösung auf eine eSIM? Du möchtest diese von deinem iPhone oder deinem Android-basierten Smartphone entfernen? Das geht recht einfach, doch ein paar Dinge solltest du beachten. Hier im Beitrag beschriebe ich dir, wie du deine eSIM-Karte entfernen kannst, einfach, schnell und ohne grosses hin und her. Das Entfernen der

eSIM-Karte entfernen: Wie funktioniert das am iPhone oder deinem Android Smartphone? Weiter lesen »

Das neue iPhone 15

iPhone Backup erstellen: Mit und ohne iCloud

Das nächste, grössere iOS Update, steht an und somit auch wieder mal ein Backup deines iPhones. Solltest du sowieso regelmässig ein solches Backup anfertigen, dann kannst du gerne einen anderen Beitrag, hier im Blog lesen. Oder du reichst den Beitrag jemanden weiter, von dem du weisst, dass die Person kein Backup macht, das ist fast noch sinnvoller. Immer wieder berichte ich davon, wie wichtig Updates sind. Doch heute geht es darum, wie dass du ein iPhone Backup erstellen kannst, mit und ohne die iCloud.

iPhone Backup erstellen: Mit und ohne iCloud Weiter lesen »

Sicheres Gastnetzwerk einrichten auf der FRITZ!Box

Sicheres Gastnetzwerk einrichten auf der FRITZ!Box

Ein Gastnetzwerk auf deiner FRITZ!Box einzurichten, ist eine einfache und effektive Methode, um deinen Gästen Internetzugang zuzukommen, zu lassen. Dies aber, ohne die Sicherheit deines privaten Netzwerks zu beeinträchtigen. Im heutigen Blogbeitrag erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du ein sicheres Gast-WLAN einrichtest.

Sicheres Gastnetzwerk einrichten auf der FRITZ!Box Weiter lesen »

Fritz!Box 5530 vs. Fritz!Box 5590

FRITZ!Box Sicherheitseinstellungen: Mehr Sicherheit für deinen Router

Seit Jahren nutze ich Router aus dem Hause AVM. Immer wieder schreibe ich, hier im Blog auch über mehr Sicherheit, stärkere Passwörter und vor allem auch über Verschlüsselung. Somit passt der Artikel hier wie die Faust aufs Auge. Diese FRITZ!Box Sicherheitseinstellungen solltest du kennen.

FRITZ!Box Sicherheitseinstellungen: Mehr Sicherheit für deinen Router Weiter lesen »

Google Assistant durch Google Gemini ersetzen

Google Assistant durch Google Gemini ersetzen

Google Gemini, ständig hört man etwas vom neuen Google Sprachmodell Gemini. Wenn du auch darauf zurückgreifen möchtest, kannst du dies direkt über die Gemini-App aus dem Google Play Store. Doch es geht noch einfacher, du musst nicht erst die App starten, du kannst Google Gemini direkt ansprechen, wie du es vom Google Assistant her gewohnt bist. Dazu musst du einfach die beiden Dienste miteinader austauschen: hier im Beitrag erfährst du, wie du den Google Assistant durch Google Gemini ersetzen kannst.

Google Assistant durch Google Gemini ersetzen Weiter lesen »

Fremdes Smart-Home-Gerät mit FRITZ!Smart Gateway verknüpfen

Fremdes Smart-Home-Gerät mit FRITZ!Smart Gateway verknüpfen

Die schöne neue Welt des Smarten Zuhauses benötigt keinen Hubs mehr für einen jeden einzelnen Hersteller. Wenn ich bei mir zu Hause, oder noch schlimmer im Büro schaue, dann hab ich zahlreiche Gateways im Einsatz. Das möchten die ganzen Smart Home-Hersteller nicht erst mit Matter komplett umgehen. Die schöne neue Welt braucht aber noch etwas Zeit, kommt Matter doch erst sehr langsam in Schwung. Wie dass du ein fremdes Smart-Home-Gerät mit FRITZ!Smart Gateway verknüpfen kannst, das zeige ich dir hier im Beitrag.

Fremdes Smart-Home-Gerät mit FRITZ!Smart Gateway verknüpfen Weiter lesen »

Das neue iPhone 15

2FA am iPhone nutzen

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet dir eine zusätzliche Sicherheitsebene für dein Apple-Konto. Zusätzlich zu deinem Passwort benötigst du einen Bestätigungscode, der an ein vertrauenswürdiges Gerät gesendet wird. Hier zeige ich dir, wie du die 2FA auf deinem iPhone einrichtest und nutzt. Generelle Informationen zum zweiten Schritt findest du auch hier im Blog.
Dies gilt natürlich für jegliches Konto, doch beim iPhone, die Schnittstelle für so vieles solltest du diese Funktion unbedingt aktiviert haben.

2FA am iPhone nutzen Weiter lesen »

AVM - FRITZbox 6850 LTE

Probleme mit deiner FRITZ!Box?

Du hast Probleme mit deiner FRITZ!Box? Das kann unterschiedlichste Gründe haben, wie ich über die ganzen Jahre mit AVM-Routern über die letzten 14 Jahre hab selbst erfahren durfte. Hier im Beitrag habe ich all die Punkte, welche mich über die Jahre erreicht haben, etwas zusammen gefasst und biete euch jeweils gleich auch ein Lösungsweg an.
Egal, ob du Verbindungsprobleme, langsames Internet oder ständige WLAN-Aussetzer hast – ich habe dir praktische Lösungen und hilfreiche Tipps zusammengetragen. Erfahre, wie du die besten WLAN-Kanäle findest, den perfekten Standort für deinen Router wählst, Mesh-Netzwerke optimal nutzt und deine Geräte richtig konfigurierst. Mach dich bereit, dein Heimnetzwerk auf das nächste Level zu bringen! Natürlich werde ich gelegentlich diesen Artikel weiter ausbauen, wenn mich noch weitere Probleme erreichen.

Probleme mit deiner FRITZ!Box? Weiter lesen »

Sicheres Surfen mit dem Safari

Sicheres Surfen mit Safari: 9 Tipps

Im digitalen Zeitalter ist das Internet ein unverzichtbarer Bestandteil deines täglichen Lebens geworden. Ob für die Arbeit, die Schule oder auch in der Freizeit – das Surfen im Internet gehört für viele von uns zum Alltag. Dabei ist es jedoch unerlässlich, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein und geeignete Massnahmen zu ergreifen, um dich und deine Daten zu schützen. In heutigen Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, wie sicheres Surfen mit dem Safari möglich ist und du ein wenig unbeschwerter ins Internet abtauchen kannst. Der Browser Safari bietet dir eine Vielzahl an Sicherheitsfunktionen und Einstellungen, die dich dabei unterstützen, deine Privatsphäre zu wahren und dich vor Bedrohungen zu schützen. Klingt geschwollen? Nein, du solltest dich wirklich mit den Einstellungen deines Browsers etwas genauer auseinandersetzen. Hier und heute zeige ich dir, sicheres Surfen mit Safari und was du für Möglichkeiten hast.

Sicheres Surfen mit Safari: 9 Tipps Weiter lesen »

Google Maps Tempolimit

Google Maps Tempolimit aktivieren: So funktioniert es auch bei dir

Vielfach sind es die Kleinigkeiten, die einem eine App angenehmer machen können. Seit dem letzten Jahr ist es in Google Maps auch möglich, das aktuelle Tempolimit anzuzeigen. Dieses musst du aber erst einmal aktivieren. Denn Google hat sich, warum auch immer, dafür entschieden, ihren Nutzenden die Fahrtgeschwindigkeit anzuzeigen, anstelle vom vorgeschriebenen Tempo. Natürlich müssen beide Werte mit vorsichtig genossen werden und du solltest den Blick lieber auf die Anzeige am Auto und auf die Strasse richten, doch zwischendurch ist es mal praktisch etwas mehr Informationen und mehr Quellen zur Verfügung zu haben. Hier im Beitrag verrate ich dir, wie du in Google Maps Tempolimit aktivieren kannst.

Google Maps Tempolimit aktivieren: So funktioniert es auch bei dir Weiter lesen »

Apple Notizen Backup: schnell und bequem deine Notizen sichern

Apple Notizen Backup: schnell und bequem deine Notizen sichern

Wer hier im Blog regelmässig mitliest weiss, dass ich ein grosser Fan von Backups bin. Natürlich macht mein Mac stündlich sein Backup auf eine TimeMachine. Doch wer mich etwas länger kennt, weiss, dass mir ein Backup nicht genug ist. Vor allem aber möchte ich, neben dem Standard-Backup auch noch ein unabhängiges haben. Über Jahrzehnte habe ich nicht erfolgreich gegen all diese grossen Notizen-Sammel Apps gewehrt. Eventnote, OneNote, Notion, ich habe sie alle ausprobiert. Aber die in sich gefangenen Containersysteme haben mir immer Bauchschmerzen bereitet. Ich wurde aber auch niemals warm mit der eigentlich einzig wahren Lösung, Obsidian. Eigentlich genau das, was ich haben möchte, selbst gehostet und vor allem keine gefangenen Daten in einem System, von dem man nie weiss, wie lange es noch gibt. Doch kommen wir zurück zum Apple Notizen Backup: wie funktioniert das?

Apple Notizen Backup: schnell und bequem deine Notizen sichern Weiter lesen »

Die Verpackung vom FRITZ!Fon X6

FRITZ!Fon Einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Einrichtung eines FRITZ!Fon ist ein einfacher Prozess, der in wenigen Schritten abgeschlossen werden kann. Dennoch werde ich immer wieder mal um eine Anleitung angefragt. Da ich, hier im Blog und drüben auf YouTube so vom FRITZ!Fon schwärme, muss ich da natürilch endlich auch einmal nachliefern. Selbst habe ich FRITZ!Fon mehrerer Generationen im Einsatz, bei mir daheim, aber vor allem auch im Büro.

FRITZ!Fon Einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Weiter lesen »

Android Apps automatisch updaten

Android Apps automatisch updaten lassen: Wichtige Play Store Einstellung

App Updates sind sehr wichtig, aber sie sind auch nervig. Wer viele Apps nutzt kann Tag täglich mehrere dutzend Updates Einspielen, das kann schnell einmal nerven. Wer es sowieso regelmässig vergisst, der sollte sich die Anleitung hier kurz mal durchlesen und am besten auch gleich selbst umsetzten. Wie du Android Apps automatisch updaten lassen kannst, das zeige ich dir hier in den nächsten Zeilen hier im Blog.

Android Apps automatisch updaten lassen: Wichtige Play Store Einstellung Weiter lesen »

Nach oben scrollen