Smartphone Zubehör Testberichte

Das kompakte Mikrofon

Sennheiser Memory Mic im Test – Das perfekte VLOG Mikrofon?

Als ich das Sennheiser Memory Mic das erste Mal sah, dachte ich, das ist doch das perfekte VLOGer Mikrofon. Das Ultra kompakte Mikrofon von Sennheiser wird über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden und ist dann auch schon bereit für eure Aufnahmen. Das coole, ihr könnt euch sogar von der Kamera entfernen, hinter einen Gegenstand, einem Gebäude oder einfach nur das Zimmer verlassen und der Ton bleibt stabil.

Sennheiser Memory Mic im Test – Das perfekte VLOG Mikrofon? Weiter lesen »

Das Standardgewinde

FeiyuTech V4 im Test – Robustes Metall-Stativ

Manche Gadgets sind einfach gehalten und das ist auch gut so. Seit nun genau einem Jahr hab ich das FeiyuTech A2000 Single im Einsatz bei mir. Dazu hab ich mir noch etwas Zubehör gekauft. 
Von Anfang an, war ich mit dem kleinen Dreibein, welches dem A2000 Single beiliegt nicht wirklich glücklich. Der Grund war, dass ich es «nur» aus Kunststoff gefertigt ist. Die Verarbeitung ist toll, doch ich wünschte mir ein etwas breiteres Stativ und auch ein stabileres. Deshalb hab ich mir kurz danach das FeiyuTech V4 dazu gekauft. 

FeiyuTech V4 im Test – Robustes Metall-Stativ Weiter lesen »

Praktisches Handmikrofon fürs iPhone

Sennheiser HANDMIC Digital im Test – Handmikrofon fürs iPhone

Meine Handmikrofon-Historie könnt ihr im Sennheiser e835 Testbericht nachlesen. Hier hab ich schon einiges durch. Podcast (oder generell Audio-) Aufnahmen mobil zu machen bedingt ein kompaktes Aufnahme-Setup. Deshalb hab ich unterwegs auch meist mein Zoom H6 mit dabei. Damit kann ich, mit Adapter, bis zu sechs XLR-Kompatible Mikrofone anschliessen.
Doch manchmal wünschte ich es mir, noch schlanker unterwegs zu sein und hier könnte das Sennheiser Handmic Digital die Lösung sein.

Sennheiser HANDMIC Digital im Test – Handmikrofon fürs iPhone Weiter lesen »

Das zwei Meter Kabel

Satechi USB-C auf USB-C 100 W Kabel im Test

Satechi ist ein cooler Gadget-Hersteller, der Zubehör Produkte, für aktuelle Computer, Smartphone und ähnliche Geräte herstellt. Aus dem Hause Satechi habe ich hier für den Blog schon diverse Gadgets getestet. Aktuell freu ich mich zum Beispiel schon sehr auf den Type-C Aluminium Stand & Hub für den Mac mini. Doch heute geht es um ein einfacheres Gadget, heute geht es um ein USB-C auf USB-C Kabel. 

Satechi USB-C auf USB-C 100 W Kabel im Test Weiter lesen »

Sony PS4 Game Control Mount – Verbinde dein Smartphone mit deinem PS4 Controller

So manch einer, der sich früher nach reiflicher Überlegung einen Gameboy oder eine Playstation Vita gekauft hat der spielt heute auf dem Smartphone. Wenn dies, mit der Vorstellung vom iPhone, damals jemand dem aktuellen Sony- und/oder Nintendo-Boss unter die Nase gerieben hätte, dann wäre die Person auf jeden Fall ausgelacht worden. 

Sony PS4 Game Control Mount – Verbinde dein Smartphone mit deinem PS4 Controller Weiter lesen »

Die SENIC Muse Blocks

Senic Muse Block: Ein physisches Zuhause für digitale Alben und Playlists

Wer kennt es eigentlich nicht? Man hat für Spotify oder andere Apps riesige Listen an Playlists angelegt oder in der Mediathek endlos viele Alben liegen. Man scrollt gefühlt Stunden durch die Bibliotheken nur um eine einzige Playlist oder Album zu finden. Der Senic Music Block will dieses Problem angehen, indem man diese digitalen Medien ein physisches Zuhause bietet, damit diese schneller abrufbereit sind. Egal, wie lange man das Album oder Playlist nicht mehr genutzt hat.

Senic Muse Block: Ein physisches Zuhause für digitale Alben und Playlists Weiter lesen »

DJI Osmo Mobile 3 mit OPPO Reno 2

Test: DJI Osmo Mobile 3 (Combo) – Ruhige Smartphone-Videos

Den Smartphone-Gimbal DJI Osmo Pocket Mobile 3 gibt es seit einigen Wochen nun schon in der dritten Version. Wer hier im Blog schon länger mit liest, mag sich vielleicht noch erinnern. Die erste Ausgabe hatte ich von Brack zum Test bekommen, mir dann aber nicht gekauft. Der Grund war relativ schlicht der, das es einen zu grossen Widerstand im Portemonnaie ausgelöst hat.
Die zweite Version, die ein Jahr später auf den Markt gekommen ist, hat es mir dann aber angetan. Das habe ich mir dann auch gleich direkt gekauft und ein paar Mal sogar im Einsatz gehabt. Ja ihr habt es sicherlich bemerkt, nur ein paar Mal, mehr leider dann auch nicht. Der Grund war auch hier wieder ein simpler. Das Gimbal war leider zu gross und sperrig. Auch die später dazu gekaufte, kompaktere Tasche hat dem Ganzen nicht geholfen.

Test: DJI Osmo Mobile 3 (Combo) – Ruhige Smartphone-Videos Weiter lesen »

75W Dual USB-C PD Reiseadapter von Satechi

75W Dual USB-C PD Reiseadapter von Satechi

Wer mit verschiedenen Gadgets reist kennt es sicherlich, die zahlreichen Kabel und Adapter, welche man mitschleppen darf. Meiner einer geht da ja schon einen Schritt weiter und nimmt jeweils eine Mehrfachsteckdose mit, wenn ich länger als einen Tag von meinem Keller fern bleibe. Mittlerweile gibt s aber auch hier alternative Möglichkeiten. Mit dem 75W Dual USB-C PD (Power Delivery) Adapter bekommt ihr nämlich gleich mehr als ein Gadget mit Strom versorgt. 

75W Dual USB-C PD Reiseadapter von Satechi Weiter lesen »

Die Verpackungsvorderseite

Shure MV88+ Video Kit

In den letzten Jahren hab ich euch ein paar Shure Mikrofone vorstellen dürfen die unter anderem speziell für den mobilen Einsatzbereich konzipiert wurden. Hier im Blog findet ihr im Shure MOTIV Beitrag die Sammlung der Testberichte. An der CES 2019 zeigte Shure nun eine neue Version der kompakten Mikrofon-Serie. Mit dem MV88+ Video Kit bringt Shure ein weiteres kompaktes Mikrofon für den VLOGer, YouTuber, Podcaster und Journalist von heute auf den Markt. Für mich klar, das Mikrofon muss ich unbedingt für euch ausprobieren. 

Shure MV88+ Video Kit Weiter lesen »

Coole Verpackung vom Slate 2+

The Slate 2+ – auf Papier zeichnen digitales Ergebnis

Als grosser Crowdfunding-Fan und -geschädigter schreib ich immer wieder über Projekte die auf Kickstarter, Indiegogo oder ähnlichen Plattformen vorgestellt werden. Wenn ich dann Glück habe landen diese dann auch schlussendlich auf meinem Schreibtisch und ich kann mir die tollen Ideen in der Wirklichkeit anschauen. Heute geht es ums The Slate 2+.

Seit dem Frühling diesen Jahres habe ich sogar einen eigenen Podcast in dem ich über Crowdfunding Projekte berichte.

Den Slate verfolge ich nun schon seit einigen Jahren. Damals im Jahre 2010 entstand die Idee hinter dem etwas andren Zeichen-Tablet für die kreativen unter euch. Im September 2013 war dann der Launch auf Kickstarter und im Dezember 2014 wurde die erste Generation ausgeliefert. Mit dem Slate 2 ging dann im Oktober 2016 in die zweite Runde auf Kickstarter und nun durfte ich und der Achim uns den Slate 2+ mal etwas genauer anschauen.

The Slate 2+ – auf Papier zeichnen digitales Ergebnis Weiter lesen »

Powerbeam Mini von bluestein

Powerbeam Mini von bluestein

Wenn ich im Gadget Bereich etwas nicht mag, dann sind es die dutzenden Kabel die man braucht, um deren Akku’s mit Strom zu versorgen. Seit dem iPhone X / iPhone 8 gibt es immer mehr Gadgets für das drahtlose Aufladen. Somit auch bei mir im Haushalt aber auch im Büro. Heute werd ich euch das Powerbeam Mini von bluestein vorstellen, eine kompakte, kleine Ladestation für euer Smartphone und eure Apple Watch.

Powerbeam Mini von bluestein Weiter lesen »

Das Mikrofon

Sevenoaks MicRig – Ein Gadget für mehr stabilität und einen besseren Ton

Im Frühling 2017 hat es bei mir wieder begonnen mit diesen Kickstarter Projekten.
Eines der ersten, war der die Steadicam von Volt (geplant für Juni 2017), gleich gefolgt vom MicRig von Sevenoack. In der Nacht habe ich noch den Senstone (geplant auf September 2017) und den Acteon Pack-Beutel (geplant auf Juni 2017) unterstützt. Solche Crowdfunding-Projekte zu unterstützen heisst ja nicht immer, dass man schlussendlich das Produkt genau auf den Zeitpunkt erhält. Manchmal bekommt man sie auch gar nicht, wie mir beim Jolla Tablet passiert. 
Während die Kickstarter Kampagne noch lief hat sich beim MicRig schon eine kleine Verzögerung angekündigt. Dies aber nicht weil die Macher dahinter schlecht geplant hätten, sondern weil sie das End-Produkt noch um zusätzliche Features ergänzt haben. 

Sevenoaks MicRig – Ein Gadget für mehr stabilität und einen besseren Ton Weiter lesen »

DJI Osmo Pocket

DJI Osmo Pocket Test – Kompaktes Gimbal für die Hosentasche

Gadgets aus dem Hause Dji haben es mir angetan. Einige davon hab ich mir gekauft und natürlich hab ich die auch ausführlich genutzt. Manche mehr und manche weniger. Meine Dji Spark Fly hab ich nach einem Monat dann auch wieder abgesetzt. Ich teste die neuen Drohnen jeweils gerne, vor allem um zu sehen wie die Entwicklung dahinter weiter kommt. Doch persönlich komm ich einfach viel zu wenig zum fliegen.
Schon mehr nutze ich die Gimbals vom Asiatischen Hersteller. Auch hier, die erste Version vom mobile war mir dann im Preis-/Leistungsverhältnis zu teuer. Deshalb ging dieses auch nach zwei Monaten wieder zurück. Beim zweiten Model, dem Osmo mobile 2 konnte ich dann nicht Wiederstehen. Ich hab es dann gleich im exklusiven Apple Store-Monat zugeschlagen.
Doch nun ist Dji, kurz vor Weihnachten, mit einem neuen Gadget aufgeschlagen.

DJI Osmo Pocket Test – Kompaktes Gimbal für die Hosentasche Weiter lesen »

Optisch in Holz gehalten

Fuse Chicken Wireless Charging  – Gravity Lift und Touch

Wireless Charging gibt es schon seit einigen Jahren. Die Hersteller haben das Feature leider aber nur verhalten und in Flaggschiffen eingebaut. Deshalb hat auch die Zubehör Industrie kaum Modelle auf den Markt gebracht.
Im September 2017 hat Apple mit dem iPhone 8 sowie dem iPhone X drei neue Smartphone Modelle auf den Markt gebracht, die Wireless Charging unterstützten. Seither schiessen die Charging Stationen nur so aus dem Boden.

Fuse Chicken Wireless Charging  – Gravity Lift und Touch Weiter lesen »

Die microSDXC-Karte

Samsung microSDXC PRO Endurance

Wer eine Überwachungskamera, die Dashcam oder eine Bodycam im Einsatz hat kennt das sicherlich. Mit der Zeit zicken, die meist mitgelieferten microSD-Karten herum. Wenn ihr solche Gadgets einsetzt und auch auf sie baut, dann lohnt es sich, statt den beigelegten Karten etwas mehr zu investieren. Seit kurzem hat Samsung jetzt auch eine sogenannte «Endurance»-Karte in sein Angebot aufgenommen. Laut Hersteller kann diese über einen Zeitraum von fünf Jahren, permanent aufzeichnen ohne dass sie Probleme macht. In der 128 GB Version sind das, bei Full-HD-Auflösung 43’800 Stunden, die Karte kann auch auch ohne Probleme 4K Aufnahmen aufzeichnen.

Samsung microSDXC PRO Endurance Weiter lesen »

Samsung Gear VR Cover

Samsung Gear VR mit Controller

VR ist das nächste grosse Ding, AR sowieso – solche und sinnverwandte Aussagen erhalten wir mittlerweile seit Jahren aus der Unterhaltungsindustrie. In Sachen Virtual Reality gibt es drei grosse Anbieter: Oculus, mittlerweile von Facebook gekauft, Valve bzw. Steam und HTC. Oculus bietet seine Technologie seit längerer Zeit auch für andere Hersteller – wie Samsung – an. Wir haben die neue Samsung Gear VR mit Controller ausprobiert.

Samsung Gear VR mit Controller Weiter lesen »

Angebracht mit geöffneten Armen

Macally Teleholder – Smartphone Ständer fürs Auto

Was macht euer Smartphone während dem ihr am Auto fahren seid? Ich hoffe das liegt entweder irgendwo in einer Halterung oder ist an einem Ständer/Vorrichtung fest gemacht und ihr nehmt es nicht in die Finger. Auch nicht um nur kurz….
Nach meinem Auto Unfall im 2007 und dem zweiten im 2010 (beide unverschuldet) bin ich sehr erpicht darauf und verurteile Menschen aufs gröbere, die während dem Autofahren einen Blick auf ihr Smartphone werfen. Auch nur der eine, kurze Blick kann schon genügen und schon ist vieles anders auf der Strasse vor euch.
Gut genügend der Moralpredigt, zum Glück tut sich hier auch im Bereich der Smartphone Hersteller etwas. Zum Beispiel bei Apple wo es den «Beim Fahren nicht sören»-Modus gibt. Natürlich lässt sich der nach wie vor einfach deaktivieren, hier hoff ich das noch mehr kommen wird.

Macally Teleholder – Smartphone Ständer fürs Auto Weiter lesen »

Das Headset am Swift 7

Plantronics Backwire 3200 Series

Ihr seid freiberuflich (als Freelancer oder einfach viel in Coworking Büros) unterwegs, telefoniert viel und möchtet dafür noch ein richtiges Over-Head Mikrofon haben das aber dennoch nicht zu viel Gewicht mit sich bringt? Dann solltet ihr euch unbedingt das Backware 3200 von Plantronics etwas genauer anschauen.

Plantronics Backwire 3200 Series Weiter lesen »

Das Audio-Gadget von oben - schlichtes und stricktes Design

Plantronics Calisto 7200

Meine meiste Zeit der Arbeit verbringe ich alleine in meinem Keller Büro. Von Zeit zu Zeit kommt es vor, dass ich besuch von meinen Mit-Autoren erhalte. Bei solchen Meetings gibts auch immer wieder Mal, dass wir eine Konferenzschaltung halten müssen. Für solche Fälle habe ich in den letzten Jahren – seit 2014 – immer auf ein kleines aber feines Gadget gesetzt. Das Calisto 620 von Plantronics tat da in den meisten Fällen seine Arbeit wie ich es mir gewünscht hab. 
Auch wenn ich mit den Plantronics Voyager 8200 UC oder dem Voyager Legend UC spezielle Gadgets für meine Telefongespräche hier im Büro habe, ruf ich immer wieder auch gerne einfach über die Freisprecheinrichtung an. 
Beim Thema Telefonieren unterscheide ich übrigens nicht zwischen normalen Telefongesprächen, FaceTime, Skype oder gar Hangout Gesprächen. 

Plantronics Calisto 7200 Weiter lesen »

Funxim Cover

Funxim – Ladepad für iPhone und Apple Watch

Einheitlicher Ladeanschluss? Von wegen! Zwar scheint sich USB-C langsam aber doch als einheitlicher Anschluss durchzusetzen, nach wie vor kocht Apple mit Lightning jedoch sein eigenes Süppchen. Vielleicht ändert die drahtlose Ladetechnik Qi alles – hier hat Apple sich auch dem offiziellen Standard angeschlossen. Aus dem Crowdfunding kommend werden jetzt die ersten Kombi-Ladelösungen ausgeliefert.

Funxim – Ladepad für iPhone und Apple Watch Weiter lesen »

Nach oben scrollen