Kopfhörer Zubehör

Satechi 2-in-1 Kopfhörer Ständer

Satechi 2-in-1 Kopfhörer Ständer

Du möchtest auf deinem Schreibtisch etwas mehr Ordnung haben? Dann könnte es sich lohnen, Kombi-Ladegeräte zu nutzen. Im heutigen Beitrag zeige ich dir, meine Erfahrungen mit dem 2-in-1 Kopfhörer Ständer von Satechi.
Mit dem MagSafe-kompatiblen Ladedock für dein iPhone kannst du auch gleich noch deinen Büro-Kopfhörer mit Strom versorgen.
Natürlich kannst du damit auch Android Smartphones mit Strom versorgen, über den Wireless Charging-Bereich oder über den zusätzlichen USB-C-Port auf der Rückseite.

Base Station Pro im Einsatz

Nomad Base Station Pro Test: Grosse Kontaktlose Ladefläche

Geräte, insbesondere Smartphones oder In-Ear-Kopfhörer aufladen ist ein notwendiges Übel. Hier hat sich sicherlich ein jeder von euch so seine Strategien auferlegt, wie, wo und wann ihr eure Gadgets aufladet, damit ihr immer genügend Power habt. Seit es Kontaktloses Laden gibt, bin ich ein fleissiger Nutzer davon. Nicht immer und auch nicht überall. Aber immer da, wo ich mich länger aufhalte, habe ich solche kontaktlose Ladepads herumstehen. Somit natürlich auch auf meinem neuen Podcaster Schreibtisch. Warum, darauf geh ich in diesem Beitrag zur Nomad Base Station Pro noch ein.

Der Kopfhörerständer

Bluelounge Posto 2.0

Wer einen Over-Ear oder On-Ear Kopfhörer sein eigen nennt, der sollte auch, wie so zu allen Gadgets, Sorge tragen. Etwas, was solche Kopfhörer nicht gerne mögen, ist das herumliegen lassen in flacher Position. Hierfür hat der Gadget-Gott die Kopfhörerhalterungen erfunden und genau einen solchen möchte ich euch hier vorstellen.
Langjährige Leser:innen, hier im Blog, haben vielleicht den Namen Bluelounge Posto schon einmal gehört, doch was genau ist denn jetzt der Bluelounge Posto 2.0?

Die beiden kompakten Docks

Mobiler USB-C Ladeadapter für die Apple Watch und AirPods im Test

Ein Leben ohne Gadgets wer möchte das schon? Wenn man dann solch ein neues Gadget hat, dann möchte man es auch nutzen. Manchmal aber, da macht einem der Akku und die tatsächliche Nutzungsdauer eines solchen einen Strich durch die Rechnung. Mittlerweile hält eine aktuelle Apple Watch zum Glück zwei, bis drei Tage durch. Meine Ladekabel dafür habe ich alle Fix verbaut an verschiedenen Stationen daheim und im Büro. Dies ist bei Ausflügen oder Pressereisen immer doof, da ich dann irgendwo eine Dockingstation abbauen muss. Die Alternative wäre natürlich ein zusätzliches Kabel zu kaufen, aber ja, diese muss nicht wirklich sein. 
Deshalb hab ich mich sehr über die neuen Satechi Gadgets gefreut. Mobiler USB-C Ladeadapter für die Apple Watch und die AirPods und das in einer sehr kompakten Bauweise. 

Elago AirPods Charging Stand

Elago AirPods Charging Stand

Wer meinen Blog schon ein Weilchen verfolgt weiss, dass ich ein Fan von Ständern zum Aufladen von Gadgets bin. Egal ob es sich um Tablets oder Smartphones handelt, hauptsache sie sind gut und sicher verstaut während dem aufladen. Egal ob im Büro, dem Wohnzimmer/Küche oder dem Schlafzimmer, bei mir gehört da eine Dokingstation für mein iPhone und meine Smartwatches hin. Gut, im Schlafzimmer lade ich nur die Apple Watch – wenn nötig – im Büro habe ich dafür umso mehr Stationen für die einzelnen Uhren.

Keyring Splitter am Schlüsselbund

Elago Keyring Splitter Testbericht

Ich denke nicht nur Väter/Mütter kennen das Problem dass ihre Kinder gerne auch mit hören möchten, was der Papa oder die Mama gerade hören. Oder auch unter einander wenn die eine Tochter etwas anhört möchte garantiert auch die zweite das selbe tun. Auch wenn es immer mehr Bluetooth Kopfhörer im Angebot gibt hat man beim kabelgebundenen Kopfhörer immer noch den Vorteil, das man das Signal splitten kann. 

Fermata – Kopfhörerständer mit Ladefunktion

Twelvesouth Fermata – Kopfhörerständer mit Ladefunktion

Meine Leser wissen ja, dass ich doch den einen oder anderen Kopfhörer habe, diese möchten auch gut gelagert werden. Denn es gibt nichts schlimmeres als viel Geld in einen Kopfhörer zu stecken und ihn dann einfach so irgendwo hin zu legen. 
Heutzutage geht ja der Trend ganz stark in Richtung Bluetooth Kopfhörer. Diese haben alle etwas gemeinsam. Die benötigen Strom, und wenn sie diesen – nicht wie beim Bose QC25 und natürlich auch seinem Nachfolger – nicht über eine integrierte Batterie in sich auf nehmen, dann werden sie meist über ein microUSB-Kabel geladen. 
Die Kombination schöner Kopfhörerständer und ein nach hinten weg gedrehtes Ladekabel ist wirklich nicht so jedermann’s Sache. Auch schaut es auf einem stylischen Schreibtisch doof aus wenn da noch ein weiteres Kabel lose runter baumelt. 
Das dachte sich auch Twelvesouth und hat den Fermata entwickelt. 

Case mit Karabiner

Case for AirPods von Cataylst Testbericht

Seit knapp drei Wochen bin ich nun endlich auch auch im Besitz der Apple AirPods (unser Testbericht dazu). Lange habe ich gewartet, und kurz vor der Apple Keynote wollte ich noch abwarten ob es nicht eine «neue Version» davon geben wird. Vorgestellt wurde dann, passend mit dem iPhone X eine per Induktion zu ladende Hülle für die AirPods. Somit hab ich dann doch zugegriffen und mir die Wireless-Kopfhörer aus dem Hause Apple angeeignet. Schon Wochen davor, an der IFA 2017, habe ich das erste Zubehör Produkt dafür bekommen.

Kopfhörer auf dem Stand

Satechi Aluminum Kopfhörer Ständer inkl. USB Hub

Ihr habt einen nicht all zu grossen Schreibtisch und möchtet dennoch gerne verschiedene Gadgets darauf ablegen? Da wäre es doch schön, wenn man einzelne Gadgets sinnvoll verknüpfen könnte. Damit der Kopfhörer ein längeres Leben hat, ist es besser, wenn man ihn auf einem Ständer stellt. So kann ich der Kopfbügel entspannen, während dem ihr ihn nicht nutzt. Auch gibt es keine einseitigen Abnutzungserscheinungen am Material. Platz sparen kann man dabei, indem ihr in einen Kopfhörer Ständer mit einer Wandmontage investiert. Doch nicht immer kann/oder möchte man die Wand hinter den Schreibtisch mit Löcher versehen. Doch dann nimmt ein solcher Ständer, je nach Bauart viel Platz weg.
Das hat sicherlich Satechi auch bemerkt und hat deshalb seinen Kopfhörer Ständer mit einem kleinen USB Hub versehen. Und genau diesen möchte ich euch heute ein bisschen näher bringen.

Bluelounge Posto

Bluelounge Posto – Kopfhörerständer

Wer meine Projekte verfolgt weiss, ich bin ein grosser Fan von Kopfhörern. Ich habe dabei keinen wirklichen Favoriten, im Gegenteil ich habe für verschiedene Aufgaben verschiedene Modelle ich bevorzuge.
Dafür hat mir vor einiger Zeit ein lieber Kollege Wer meine Projekte verfolgt weiss, ich bin ein grosser Fan von Kopfhörern. Ich habe dabei keinen wirklichen Favoriten, im Gegenteil ich habe für verschiedene Aufgaben verschiedene Modelle ich bevorzuge.
Dafür hat mir vor einiger Zeit ein lieber Kollege zwei grosse Kopfhörer Ständer gebaut und zugesandt. Ein Bericht und Bilder dazu gibt es schon bald hier im Blog.zwei grosse Kopfhörer Ständer gebaut und zugesandt. Ein Bericht und Bilder dazu gibt es schon bald im Pokipsie Blog.

Nach oben scrollen