Wer viel am Rechner sitzt der kennt das sicherlich. Rückenschmerzen, Probleme an den Unterarmen oder auch in den Handgelenken. Wer solche Probleme hat, der sollte sich ergonomische Eingabegeräte etwas genauer anschauen. Ich hab das, über die letzten Monate intensiv gemacht. Zum schreiben meiner Blog posts und Shownotes für meine Podcast Format hab ich dafür die ERGO K860 angetestet.
Computer Zubehör
Es sind die kleinen Dinge, die etwas verändern können. Manchmal braucht es nur ein kleines Gadget um etwas mehr Komfort zu erreichen. Gerade heute in der Zeit vom Home Office, ist es wichtig, dass man auch zu Hause einen gemütlichen und vor allem auch ergonomischen Arbeitsplatz hat. Im heutigen Testbericht möchte ich euch meine Erfahrungen […]
Nicht nur der mobile Rechner braucht zwischendurch einen Ständer auch dem Monitor kann ein solcher gut zu Gesicht zu stehen. Ob dem wirklich so ist, das hab ich für euch ausgiebig ausgetestet. Heute, hier im Beitrag, möchte ich euch ein klein wenig über meine Erfahrungen mit dem Twelve South Curve Riser berichten. Der Monitorständer ist […]
Nicht ein jeder Computer ist mit einer guten internen Soundkarte ausgestattet. Manchmal möchte man einfach mehr und da kann es sich lohnen, externe Sound-Interfaces anzuschauen. Mit dem EPOS GSX 300 bringt der dänische Hersteller in Kooperation mit Sennheiser eine kompakte Lösung auf den Markt.
Twelve South Gadgets begleiten mich nun schon seit einigen Jahren. Begonnen hat damals alles mit der BookBook Hülle fürs iPhone, später kam noch die fürs iPad dazu und der CaddySack.
Generell haben sie kreative Ideen für ihre ganzen Gadgets (unten in der Tabelle beim Hersteller findet ihr einen Link mit all meinen Gadgets aus dem Hause).
Wer mit einem aktuellen mobilen Rechner unterwegs ist, kennt das sicherlich. Man kommt nach Hause / ins Büro und möchte möglichst schnell am Schreibtisch weiter arbeiten. Da könnte euch der StayGo USB-C Hub Abhilfe verschaffen.
Meine Handmikrofon-Historie könnt ihr im Sennheiser e835 Testbericht nachlesen. Hier hab ich schon einiges durch. Podcast (oder generell Audio-) Aufnahmen mobil zu machen bedingt ein kompaktes Aufnahme-Setup. Deshalb hab ich unterwegs auch meist mein Zoom H6 mit dabei. Damit kann ich, mit Adapter, bis zu sechs XLR-Kompatible Mikrofone anschliessen.
Doch manchmal wünschte ich es mir, noch schlanker unterwegs zu sein und hier könnte das Sennheiser Handmic Digital die Lösung sein.
Hier im Blog habe ich euch, kurz vor Weihnachten, ein tolles neues Gadget angekündigt. Der Mac mini Hub von Satechi ist eine einfache aber super praktische Erweiterung für euren Mac mini.
Gibt es Gadgets da draussen die es nicht Wert sind, sie zu testen? Ich finde nein. Wenn du hier im Beitrag gelandet bist und jetzt diese Zeilen liest, dann bist du entweder extrem neugierig, liest sowieso alle Blog Posts oder du hast das Foto zum heutigen Gadget noch nicht gesehen. Denn das Elago Mac mini Case ist so schlicht wie es klingt, es ist eine Hülle für dein Mac mini.
Logitech, ein Schweizer Brand, bringt schon so lange Mäuse auf den Markt wie ich alt bin. Bei meinem ersten PC-Computer war ganz klar eine Logitech Maus mit dabei und das hat sich auch über die Jahre so weiter ergeben. Logitech ist einfach der Brand, wenn es um Eingabe-Hardware geht. So habe ich über die Jahre viele verschiedene Logitech Hardware ausprobiert und natürlich auch bei den meisten noch heute in Nutzung. Heute möchte ich euch die Logitech MX Master 3 etwas genauer vorstellen.
Vor kurzem hab ich euch hier im Blog schon meinen Testbericht zur Logitech MX Keys Tastatur online gestellt.
Menschen wie ich, die doch die eine oder andere Minuten am Rechner sitzen pro Tag und dann auch noch unterschiedliche Computer haben die könnten sich überall die gleichen Tastaturen kaufen. Alternativ sich täglich darüber ärgern, dass die Tastenanschläge anders sind, die Funktionstasten unterschiedlich funktionieren und, und, und... Oder man kauft sich eine Tastatur wie die K810 oder die K780.
Wer den Blog und meine Testberichte ein klein wenig mit verfolgt, hat sicherlich schon mal mitbekommen, dass ich immer wiedermal neue Tatsturen Teste. Dies liegt definitiv nicht daran, dass ich mit denjenigen die ich habe nicht zufrieden bin. Mehr daran, dass ich gerne für jeweilige Anforderungen unterschiedliche Eingabegeräte hab.
In einem Büro wie dem meinen gibt es so denen einen oder anderen Schatz zu entdecken. Aktuell steht gerade wieder der Herbstputz an. Dabei tauchen auch immer wieder einige, bis jetzt, ungenutzte Gadgets auf. Solche die ich für Projekte einsetzen wollte oder noch auf weitere Gadgets wartete, um sie ein zu setzten. So geschehen beim M.2 SATA SSD Modul von Samsung. Natürlich für euch ausgiebig getestet, anschliessend aber auf die Seite gelegt für mein nächstes, grösseres Projekt im Beriech der PostProduktion, dazu aber ein ander Mal mehr hier im Blog. Doch bis dahin sollte das SSD Modul nicht untätig rum liegen und deshalb habe ich mir bei Brack.ch schnell ein solches Gehäuse geklickt.
Die Intel 660P SSD im kleineren M.2 2280 Format, soll zwar keine absoluten Höhenflüge schaffen, allerdings einen günstigen Kompromiss darstellen. Wir haben die SSD ausgepackt und verbaut um zu schauen, wo sie sich tatsächlich ansiedeln kann. Unser Modell hat 1 TB Speicher und der Preis wirkt durchaus attraktiv. Hält sie auch was sie verspricht?
Neuer Computer, neue Tastatur, neue Maus und neue Lautsprecher. Gut das geht nicht immer ganz so einfach und manchmal auch nicht immer so schnell. Zum Jahresbeginn hab ich meinen, schon etwas in die Jahre gekommenen Mac mini, den ich als Podcast- und PostProduktions-Rechner genutzt habe durch einen neuen ersetzt. Der neue Mac mini wird in Zukunft rein fürs Podcasten und allgemein Audio Content genutzt.
Ich bin grosser Fan von Setups mit mehreren Monitoren. Seit einigen Jahren gibt es zwar die übergrossen Monitore, die solche Setups überflüssig machen können. Dennoch hab ich neben meinem 32" noch einen zweiten Monitor stehen.
Da bin ich wohl etwas eigen und sicherlich auch noch etwas altbacken. Vor allem wenn man bedenkt das viele Nutzer heutzutage nur noch ein Smartphone, oder ein Smartphone und Tablet ihr eigen nennen.
Wer mit verschiedenen Gadgets reist kennt es sicherlich, die zahlreichen Kabel und Adapter, welche man mitschleppen darf. Meiner einer geht da ja schon einen Schritt weiter und nimmt jeweils eine Mehrfachsteckdose mit, wenn ich länger als einen Tag von meinem Keller fern bleibe. Mittlerweile gibt s aber auch hier alternative Möglichkeiten. Mit dem 75W Dual USB-C PD (Power Delivery) Adapter bekommt ihr nämlich gleich mehr als ein Gadget mit Strom versorgt.
Gaming Tastaturen schauen deutlich anders aus als heutige «Standard-Tastaturen». Nix mit flach und leise und kaum ein Winkel. Hier gibts noch richtige Tasten, mit einem gut hörbaren Anschlag und sie sind natürlich auch hintergrundbeleuchtet. Doch das ist nicht alles, die Tasten leuchten sogar entsprechend dem Spiel das ihr gerade spielt.
In einem unserer Raspberry Pi Tutorials haben wir euch vorgestellt, wie ihr den Einplatinenrechner zu einer Retro-Konsole umfunktionieren könnt. Natürlich ist Software nicht alles – letztlich kommt es auch auf das richtige Outfit an. Es gibt unzählige Gehäuse für den kleinen Computer, keines passt für diesen Einsatzzweck aber besser als das NesPI Case. Wir haben uns das Gehäuse im Stile eines NES Mini näher angesehen.
Damals mit dem ersten iMac brachte Apple als einer der ersten den USB-Port in einen Serien-Computer. Mit dem MacBook setzten sie auch wieder ein Zeichen für USB-C (obwohl sie hier nicht ganz die ersten waren). Zuerst noch belächelt, ist der Standart bei vielen Ultra flachen mobilen Rechnern heute zum Standart geworden.
So habe ich zum Beispiel auch bei meinem Swift 7 von Acer zwei solche Ports verbaut bekommen.
Der Strom-Adapter von Apple konnte sich schon immer sehen lassen, das ist nicht bei einem jeden Hersteller gleich. Beim Acer Ultrabook von mir habe ich da eine einfaches Kabel, rechteckiger Klotz auf Kabel-Gadget beigelegt bekommen. Hier hätte ich mir natürlich ein etwas schöneres, passend zum Ultrabook-Design gewünscht.
Macally bringt mit dem Ladeadapter im Mac Pro-Design nun einen solches auf den Markt.
Ihr seid freiberuflich (als Freelancer oder einfach viel in Coworking Büros) unterwegs, telefoniert viel und möchtet dafür noch ein richtiges Over-Head Mikrofon haben das aber dennoch nicht zu viel Gewicht mit sich bringt? Dann solltet ihr euch unbedingt das Backware 3200 von Plantronics etwas genauer anschauen.