Smartwatch Testberichte

Das Wearable

Huawei Watch Fit 2 Test: 6 Monate im Einsatz

Huawei hat ende April dieses Jahres sein neustes Wearable vorgestellt, welches wir in den den letzten Monaten ausgiebig für dich haben testen können. Das wir kommt daher, dass über drei Monate lang meine zweite Tochter das Wearable getragen und somit mit-getestet hat. Die gesammelten Erfahrungen damit kannst du hier, im Blogbeitrag, nachlesen. Unsere gemeinsam gesammelten Huawei Watch Fit 2 Erfahrungen in kurz zusammengefasst.

Apple Watch 7 - Headerbild

Apple Watch 7 – Erster Eindruck

Die neue Apple Watch, die Apple Watch 7 ist gekommen um zu bleiben. Sie ist grösser, sie kann mehr Inhalte auf dem 45 mm Display anzeigen, die Ecken sind noch runder, das Display flacher und das tolle, die Apple Watch Armbänder der ganzen letzten Generationen funktioniert nach wie vor auch an diesem Modell.
Apple hat mir am letzten Freitag, direkt zu meinem Geburtstag, eine neue Apple Watch zukommen lassen und diese werde ich über die nächsten Wochen und Monate für euch fleissig austesten, denn die Smartwatch ist gekommen um zu bleiben.

Mein Watchface Favorit

Huawei Watch Fit im Test – Nach vier Monaten im Einsatz

Als ich die Watch Fit von Huawei das erste Mal gesehen hab, dachte ich, wer das wohl verbrochen hat. Das ist nicht böse gemeint, von Huawei bin ich mir die chic’en Smartwatches mit dem runden Display gewohnt.Zusammen mit den Huawei FreeBuds Pro habe ich, das P30 Pro NEW Edition sowie die Huawei Watch Fit zum ausgiebigen Ausprobieren …

Huawei Watch Fit im Test – Nach vier Monaten im Einsatz Weiter lesen »

Die Uhr in der Box

Huawei Watch GT 2 Test

Eine neue Smartwatch aus dem Hause Huawei mit neuen Sport-Tracking Funktionen, die bis zu 50 Meter tief tauchen, euer GPS Signal mit schneidet euch an all eure Termine erinnert und dazu noch Akku bietet bis zu zwei Wochen? Das klingt doch nach einem Wearable, dass ich mir unbedingt anschauen muss. Wer hier im Blog mit liest hat ja schon mehrfach mit bekommen, dass ich doch dezent Wearables mag.

Die Schachtel mit dem Seitlichen Motiv

Samsung Galaxy Watch – 46 mm Durchmesser, Lünette und LTE

Wer meinen Blog hier schon ein Weilchen verfolgt hat sicherlich schon mit bekommen, dass ich Wearables mag. Schon ganz früh bin ich auf den Zug aufgesprungen und hab mir fast jedes Modell angeschaut. Neben der Apple Watch bin ich nach wie vor, von verschiedenen Fossil Modellen und der Huawei Watch angetan, wobei letztere im Funktionsumfang meist deutlich hinten nach hinkt.
Meist wenn ich aus dem Hause geh, hab ich neben meiner Apple Watch links die Samsung Gear S3 an meinem rechten Arm montiert. Spätestens nachdem Samsung Pay in der Schweiz gestartet hat noch viel häufiger. Mit der Galaxy Watch LTE hat Samsung im letzten letzten Herbst eine neue Version davon herausgebracht. Das musste ich mir natürlich genauer anschauen.

Die Smartwatch am Arm getragen

Diesel On Smartwatch – Fossil baut Smartwatch für Diesel Fans

Lange rühmten sich die ganzen Android-Smartwatch Hersteller damit, vor Apple den Markt erobert zu haben. Nach dem Start der Apple Watch und mit den ganzen Jahren/Generationen zeigte sich dann aber ziemlich schnell ein anderes Bild. Die Apple Watch hat deutlich aufgeholt und es werden viele Einheiten Abverkauft und das seh ich auch in Zügen, bei Events etc..
Einer der Gründe lag sicherlich daran, dass Wear OS (früher noch Android Wear) in den letzten Jahren viel zu optimieren hatte. Ein Hersteller der schon von Anfang an von der Hardware her super Smartwaches auf den Markt gebracht hat war Fossil.
Ich war bei WearOS Smartwatches von Anfang an mit dabei und konnte die Entwicklung der Modelle gut verfolgen. Heute möchte ich euch die Diesel On Smartwatch etwas genauer vorstellen, nachdem ich sie nun über die letzten fünf Monate ausgiebig hab testen können. 

Die Uhrenanzeige

Suunto Spartan Wrist HR Testbericht

Mit der Spartan Wrist HR von Suunto und dem integrierten Pulsmessung schlisset der Finnische Hersteller endlich wieder auf zu den anderen üblichen Verdächtigen auf dem Markt. Vor einigen Jahren hatte ich eine Suunto 2 im Test und hab diese auch gerne genutzt. Bis auf das kleine Details vom zusätzlichen Brustgurt was mich jedesmal stark nervte. Deshalb bin ich dann bei meiner Nutzung auf die Produkte aus dem Hause TomTom ausgewichen.
Doch nun liefert Suunto eine neue Ausgabe der beliebten GPS Trainingsuhr aus und deshalb wollte ich mir die etwas genauer anschauen.

Apple Watch Series 3 mit den AirPods - die Idee meines neuen Setups

Apple Watch Series 3 mit den AirPods – die Idee meines neuen Setups

Im letzten Jahr zeigte Apple die AirPods, wie mein Podcaster Kollege Achim immer wieder zu sagen pflegt «die beste Apple Erfindung seit dem iPhone». Bis anhin konnte ich dem Drang sie zu kaufen Wiederstehen. Das aber auch nur aus einem Grund, ich bin zwar Kickstarter/Indiegogo Unterstützter und kann warten, aber ich mag nicht 6 – 8 Wochen mein Geld für ein Apple Spielzeug parkieren. An der IFA habe ich von Catalyst ein Case für die AirPods erhalten (hier findet ihr das Tweet dazu). Da wusste ich, ich muss diese Dinger doch haben. 
Kurz vor der letzten Apple Keynote ging die Lieferzeit auf 1 – 2 Wochen zurück, da wollte ich schon zuschlagen, doch ich konnte Wiederstehen weil ich in der Hoffnung lebte, dass Apple die Kopfhörer mit einem Update segnet.
So ist es dann auch geschehen. 

Die Helvetica am Arm

Mondaine Helvetica No. 1 mit PayChip

Die Bahnhofsuhren der Schweizer Bundesbahnen (SBB) kennt man auf der ganzen Welt. Die Firma – Mondaine – dahinter bietet diese Uhr und ihr markantes Design auch schon seit vielen Jahren fürs Handgelenk an. Von diesen gibt es mittlerweile viele, verschiedene Modelle zu kaufen. Von den schlichten Bahnhofsuhren bis hin zu moderneren, schlichteren Modellen gibt es alles mögliche im Sortiment des Herstellers zu finden.
Bei der analoge «Helvetica» bekommt ihr drei verschiedene Modelle geboten. Mit der «Helvetica No. 1» brachte Mondaine eine etwas smartere Uhr auf dem Markt. Diese findet ihr in sechs verschiedenen Ausgaben. Von unterschiedlichen Materialien rund um das Zifferblatt bis hin zu unterschiedlichen Armbändern sollte ein jeder die passende Uhr für sich finden. 

Die Gear S3 am Arm

Samsung Gear S3 Classic im Test

Im letzten Jahr habe ich die Geburt der Gear S2 Smartwatch von Samsung miterlebt. In diesem Jahr klappte dies nicht bei der dritten Version, ich hab sie aber im Laufe der Ausstellung nachher im riesigen Gelände der IFA noch besichtigen können. Als fleissiger Nutzer von Wearables, und Dauerträger einer Apple Watch, war ich sehr neugierig auf die neue Smartwatch aus dem Hause Samsung.

Nach oben scrollen