Testberichte

Seit 2001 teste ich fleissig und mit Leidenschaft die neusten und, für mich spannendsten, Gadgets.
Dabei ist es mir wichtig, dass ich mir Zeit lasse für meine Tests und die Gadgets auf Herz und Nieren teste. Ich schaue sie mir immer aus verschiedenen Gesichtspunkten an und bewerte sie dann auch entsprechend für die jeweilige Zielgruppe.

Die Verpackung vom Hub

Satechi USB-C Hybrid Multiport Adapter

Hier im Blog habe ich euch vor einiger Zeit, genauer gesagt vor zwei Jahren den Satechi Mac mini Hub vorgestellt. Diesen gab es ein knappes Jahr später in einer überarbeiteten Version, mit einem SSD M2-Steckplatz unten drin. Absolut genial und praktisch, wie ich finde. Heute geht es um den Satechi USB-C Hybrid Multiport Adapter und wie es zu dem Test kam, das möchte ich euch hier im Testbericht erzählen. 

Das Wearable

Huawei Watch Fit 2 Test: 6 Monate im Einsatz

Huawei hat ende April dieses Jahres sein neustes Wearable vorgestellt, welches wir in den den letzten Monaten ausgiebig für dich haben testen können. Das wir kommt daher, dass über drei Monate lang meine zweite Tochter das Wearable getragen und somit mit-getestet hat. Die gesammelten Erfahrungen damit kannst du hier, im Blogbeitrag, nachlesen. Unsere gemeinsam gesammelten Huawei Watch Fit 2 Erfahrungen in kurz zusammengefasst.

Sexy Monitor mit wenig Rand

Huawei MateView SE Test

Wer hier im Blog schon etwas länger mitliest, hat sicherlich schon einmal mitbekommen, dass mir Produkte aus dem Hause Huawei sehr gut gefallen. Das gilt nicht nur für Smartphones und Smartwatches. Seit über einem Jahr zähle ich dazu auch Monitore. Der Huawei MateView ist gekommen um zu bleiben. Es ist mein aktueller Podcast-Monitor, den ich nicht mehr missen möchte.
Als Huawei diesen Sommer, den neuen, günstigen Bruder, den MateView SE vorgestellt hatte, war ich neugierig. Bereits in Berlin konnte ich einen ersten positiven Eindruck sammeln. Nun einige Monate später, möchte ich zum Monitor ein Fazit ziehen.

Seitliche Ansicht mit montiertem Mikrofon

Sennheiser MKE 440 im Test – Stereo Sound zum Aufstecken

Wer mich über meine Blogs und/oder meinen Video-Formaten verfolgt, hat sicherlich ein klein wenig mein stetiger Ausbau mit bekommen. Früher, da hatte ich meine Videos mit dem Smartphone oder auch mit den früher typischen System-Kameras gedreht. Später kam dann die Canon Legria, eine Lumix Bridge Kamera oder auch meine Sony Cybershot zum Zug, um nur ein paar davon zu nennen.

Apple One Preise 2022

Apple One 2023 – Und warum ich nun doch das grösste Abo hab

Was genau Apple One ist und warum ich das schon vom Start an spannend fand, habe ich hier im Blog schon einmal kurz beschrieben. Nach dem Start in der Schweiz war für mich auch klar, sobald mein Apple TV+ ausläuft, darf ich wohl oder übel auf den Dienst wechseln. Hier im Blog bin ich auch schon auf die noch offenen Fragen eingegangen. Doch heute ist es nun passiert, ich, oder besser gesagt, wir haben uns Apple One geholt. 

Apple - iPhone 14 Pro

iPhone 14 Pro Test

Seit letzter Woche bin ich, dank Apple, im Besitz eines neuen iPhone 14 Pro. Hier im Beitrag möchte ich dir schon einmal meine ersten Erfahrungen teilen, welche ich, mit dem neuen Smartphone hab sammeln können.
Hier im Blog findest du schon einmal einige praktische Anleitungen rund um iOS 16, welches auf dem iPhone 14 Pro vorinstalliert ist.
Auch findest du einen Beitrag zu der Dynamic Island, was das ist und warum die so cool ist.

Die beiden Gadgets aus dem Set

FRITZ!Box nur welche? Und was für ein FRITZ!Repeater darf es sein?

Immer wieder erreichen mich Fragen, zu meinen Testberichten rund um die AVM Produkte. Das Berliner Unternehmen AVM hat mittlerweile ein sehr breites Produktsortiment. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich nun schon mit deren Produkten. Auch ich muss gestehen, ich blicke da teilweise (wenn auch meist nur kurzzeitig) nicht immer ganz durch. Vor allem die gefühlt unterschiedliche Bezeichnungen der einzelnen Produkte kann zur Verwirrung beitragen. Doch hier im Beitrag zeige ich dir, auf was du achten solltest.

Sennheiser Momentum True Wireless 3

Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test

Die Sennheiser Momentum True Wireless Kopfhörer der ersten Generation und auch der zweiten Generation waren meine absoluten Favoriten bei In-Ear Kopfhörern. Doch mittlerweile ist das Feld dichter geworden und ich war sehr gespannt, was Sennheiser neues bringen wird, in der aktuellsten Generation. Gut Ding will Weile haben? Kategorie Hersteller Software Version Kopfhörer Sennheiser Android & …

Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test Weiter lesen »

Die Earbuds im Ladecase

Huawei FreeBuds Pro 2 Test

Hier im Blog habe ich euch meine ersten Eindrücke mit den Huawei FreeBuds Pro 2 schon einmal geteilt. Nun ist einiges an Zeit vergangen und ich möchte euch mitteilen, wie das mir die Kopfhörer nach der Zeit gefallen. Nach wie vor schätze ich das kleinere Gehäuse und den besseren Sitz der Flaggschiff-Kopfhörer von Huawei. Aber alles andere kannst du hier im Testbericht nachlesen.

OPPO - Enco X2

OPPO Enco X2 Test – Erste Erfahrungen

Die OPPO Enco X2, sind die Nachfolger vom Flaggschiff-In-Ear Kopfhörer. Schon etwas länger her ist die Vorstellung und der Start, doch hier in der Schweiz sind sie in der letzten Woche, mit der Reno8 Serie in den Verkauf gekommen. Passend zum Schweiz-Start, haben die Kopfhörer ein Update spendiert bekommen. Was OPPO in dieses Update reingepackt hat und was sie taugen, davon möchte ich euch, hier im ersten Beitrag kurz erkläutern.

DJI Osmo Mobile 4 Test – Gimbal in der vierten Generation

DJI Osmo Mobile 4 Test – Gimbal in der vierten Generation

Vor einigen Wochen hat DJI sein neustes Smartphone Gimbal Modell vorgestellt. Dies passiert traditionell im August und eigentlich wollte ich ja entsagen, bei der neusten Gimbal Generation. Vor allem, weil ich mit dem DJI Osmo Mobile recht glücklich bin. Doch sobald es Abend wird, oder noch früh am Morgen, kommt das kompakte Gimbal an seine Grenzen.Nun habe ich von …

DJI Osmo Mobile 4 Test – Gimbal in der vierten Generation Weiter lesen »

Huawei Mate 50 Pro Kamera

Gorilla Glass vs. Kunlun Glass

Gorilla Glass dürfte mittlerweile fast jeden von euch ein Begriff sein. Dies ist das Glas vom gleichnamigen Hersteller, welche aktuell die meisten Smartphone-Hersteller verbaut haben. Aktuell setzen alle grossen Hersteller, wie Apple, OPPO, Samsung und Co. auf den Schutz des Displays. Anders ist das bei Huawei, nicht wirklich, weil sie möchten, das kommt vorwiegend vom US-Bann durch Trump und seiner Truppe. Heute möchte ich mal die Unterschiede von Gorilla Glass vs. Kunlun Glass mit euch anschauen.

Scroll to Top