Netzwerk

WLAN ausmessen

Schlechte WLAN-Abdeckung, einfach beheben

Wer meinen Blog und mich ein wenig verfolgt weiss, dass ich ein Geek bin, durch und durch. Meiner einer kennt sich ein wenig mit Technik und den aktuellsten Gadgets aus. Auch berichte ich auf diversen Plattformen recht viel über diese Thematiken. Auch bekomme ich regelmässig E-Mails mit einfachen und aber auch spannenden Fragen zu einzelnen Themen.
In letzter Zeit habe ich etwas weniger Zeit in meinem Keller-Büro, dafür viel mehr in diesem (ihr nennt es, glaube ich, Leben) Real Life verbracht. Gerade da wurde mir wieder mal klar, dass es auf der Front noch sehr viel zu tun gibt.

AVM - FRITZFon C6 Black

5 Gründe, warum ich mein FRTIZ!Fon mag

Neben der FRITZ!Box begleitet mich das FRITZ!Fon schon seit einigen Jahren. Nachdem das weisse, nun schon eine ganze Weile, auf meinem Postproduktion-Schreibtisch Platz gefunden hat, bringt AVM das Modell nun auch in der Farbe Schwarz. Darauf habe ich mich schon länger gefreut und ich wollte auch gleich ein Video dazu machen. Bei der Suche nach einer Video-Idee habe ich mich spontan entschlossen, das Ganze mit meinem Beitrag zu den 5 Gründe, warum ich mein FRITZ!Fon mag zu kombinieren.

Die Vorderseite vom Router

OPPO 5G Router im Test – CPE T1a 5G

Wer hier im Blog mehr oder weniger regelmässig mitliest, hat sicherlich schon mitbekommen, dass ich in den letzten Jahre sehr viele unterschiedliche Router-Lösungen ausprobiert hab. Persönlich bin ich mit Lösungen aus dem Hause AVM unterwegs, doch ich schaue mir immer wieder auch gerne alternative Lösungen an. So gerade in den letzten paar Monaten mit dem OPPO 5G Router passiert. Genauer gesagt mit dem OPPO CPE T1a 5G, was für ein, sagen wir es mal gesittet, spezieller Name. 

Frontansicht der Routers

AVM FRITZ!Box 4060 Test

Kurz vor dem Jahresende im 2021 hat AVM die neue Box vorgestellt. Die neue Box hat nicht nur ein unüblicheres Design, sie hat auch kein Modem in sich verbaut. Spannend, während meiner Testzeit haben parallel drei Lesende des Blogs sich die Box auch gekauft und installiert. Somit konnte ich nicht nur meine Eindrücke sammeln, sondern parallel auch nachfragen, ob meine Erfahrungen (als erfahrener Tester), mit der FRITZ!Box 4060, sich mit den anderen überschneiden. 

AVM - FRITZbox 6850 LTE

FRITZ!Box 6850 5G – Wenn das Internet nicht mehr aus der Wand kommt

Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich euch, hier im Blog, die LTE Box von AVM vorgestellt. Heute geht es um ein Gadget, dass sich im Namen kaum von der Box im letzten Jahr unterscheidet. Bei der FRITZ!Box 6850 5G ist auch sonnst vieles ähnlich, wie beim vorher genannten Modell.
Doch schauen wir uns die kleine, Box von den Berliner Netzwerkspezialisten mal etwas genauer an. 

Die Verpackungsvorderseite

AVM FRITZ!Box 7530 AX Test

Wer hier im Blog mitliest, hat sicherlich schon einmal mitbekommen, dass ich ein grosser Fan von der FRITZ!Box aus dem Hause AVM bin. Den Grund dafür könnt ihr hier im Blog an verschiedenen Stellen nachlesen. Zum Jahresstart stand mein Fokus vor allem auf den beiden «mobilen» Router von AVM, damit meine ich der kleine LTE- und der 5G-Router. Aktuell gehen wir, einzig über den LTE Router ins Netz in unserem Daheim. Im Büro bin ich, unter anderem, mit der 5G Version davon unterwegs.
Doch für euch liebe Leser:innen habe ich mir die neue AVM FRITZ!Box 7530 AX etwas genauer angeschaut. Was mir dabei alles aufgefallen ist, das könnt ihr unten dran nachlesen.

Der Router von oben

FRITZ!Box 6820 LTE Test

Internet – ein «Ding», ohne das wir heute nicht mehr wirklich leben könnten / möchten. Viele um mich herum sagen mir, ich könnte nicht sein ohne Internet. Das stimmt nicht ganz, denn wenn ich ehrlich bin: Ich möchte einfach nicht.
Daheim habe ich mein schnelles Internet und unterwegs mein schnelles Abo auf dem Smartphone. Zusätzlich gibts bei meinem Abo noch eine Daten-SIM Karte zusätzlich. Diese hatte ich bis anhin immer in meinem geliebten zweiten Smartphone, dem Huawei P9.

AVM - FRITZbox 6850 LTE

FRITZ!Box 6850 LTE Test

Seid ihr ans Home-Office gebunden und sucht eine Möglichkeit mehr, oder sogar eine getrennte Internetleitung für eure Arbeit zu bekommen? Ihr habt ein Ferienhäuschen, in dem ihr gerne Internet haben möchtet?
Oder ihr habt euch für die Heimarbeit ein zusätzliches Zimmer angemietet in der Nachbarschaft, damit ihr in Ruhe arbeiten könnt? Bei all den Situationen könntet ihr mit der FRITZ!Box 6850 LTE richtig glücklich werden. Warum, das möchte ich euch hier in meinem Test ein wenig erläutern.

Am Zielort angekommen

WLAN über einen Stick – FRITZ!WLAN Stick AC860 ein Erfahrungsbericht

Für gewisse Hardwaretests hab ich einen separaten Rechner. Damit teste ich jeweils meine neuen Grafikkarten, SSDs oder meine M.2SSDs. Auch nutzen wir den, um XBox Play Anywhere Spiele zu spielen. Gut mittlerweile sind es vor allem XBox Game Pass Spiele.
Der Windows Rechner ist natürlich via einem Ethernetkabel am Büro-Router angebunden und ist somit auch gut am Büro-Netzwerk angebunden.
Aktuell hab ich den Rechner temporär zu Hause. So kann meine zweite Tochter zwischendurch ein bisschen spielen. Damit wird so nicht quer durch die Wohnung ein Ethernet Kabel legen müssen, wollte ich mal den FRITZ!WLAN Stick AC860 ein wenig genauer anschauen.

Der Router im Einsatzgebiet

Netgear Nighthawk M2 – Mobiler Router für mein Gadget-Rucksack?

Hier im Blog habe ich euch meinen mobilen Router, den ich notgedrungen fix im Büro montiert hab, vor einigen Monaten vorgestellt. An der IFA diesen Jahres hat Netgear den Nachfolger vom M1 vorgestellt.
Wer meinen Testbericht zum Vorgänger noch nicht gelesen hat und Interesse am Netgear Nighthawk M2 hat, sollte sich vielleicht diesen zuerst kurz durchlesen. Hier im Beitrag geh ich ein bisschen auf das mehr an Geschwindigkeit ein und für was ich den M2 genau einsetzten werde.

Es liegt sehr gut in der Hand

FRITZ!Fon C6 im Test – Das neue, chice, weisse

Gut Ding will Weile haben, so ist überall auf der Welt und manchmal auch bei Gadgets. Wenn man bedenkt wieviele Gadgets heut zu Tage erst beim Kunden reifen, ist das etwas länger warten manchmal nicht mal ganz so schlimm. Um das raus zu finden durfte ich beim FRITZ!Fon C6 nun doch über ein Jahr Geduldig sein.
Gut, ganz so lange war es dann auch wieder nicht. Vorgestellt wurde uns das chice, kleine Telefon für den Heim- oder Büro-Gebrauch an der IFA 2018.

Der Repeater in seiner vollen Grösse

AVM FRITZ!Repeater 1200 – Der kompakteste unter den Repeatern

Ein gutes Heimnetzwerk benötigt einen Repeater. Gut in einer 1 – 2 Zimmer Wohnung wohl noch nicht, doch umso grösser die Wohnung und umso mehr Stockwerke da im Spiel sind desto mehr gibt die unschönen WLAN-Lücken.
Lösungsvorschläge habe ich in meinen Blogs immer wiedermal gezeigt, dies von unterschiedlichen Herstellern, die ich jeweils für euch ausgiebig getestet habe. Wir fahren bei uns in der neuen Wohnung aktuell super gut mit dem FRITZ!Repeater 3000 von AVM.

Die Schachtel von vorne

FRITZ!Repeater 3000 – Repeaten unabhängig der Steckdosenposition

Einen Repeater ins eigene Netzwerk einbauen ist je nach Hersteller einfacher oder auch nicht. Interessant wird es beim einrichten eine Repeaters mit Mesh Funktion. Hier kann AVM mit seinem simplen System auf der vollen länge punkten. Aufstellen, an den Stromkreislauf anbinden und die WPS-Taste am Repeater sowie auch der FRITZ!Box drücken und schon werden alle dafür notwendigen Daten übermittelt/ausgetauscht.

So kompakt ist der kleine Router

Netgear Nighthawk M1 – Mobiler Router mit Gigabit LTE

Bei uns im Dorf haben wir durchgehend Glasfaser Anschlüsse bekommen. Doch mein Büro hat das gläserne Kabel bis jetzt noch nicht erreicht. Heisst ich surfe seit dem Umzug hier im Büro über einen meiner mobilen Router. Das ist zum einen der Vorgänger des, hier im Blog vorgestellten mobilen Routers und der AVM FRITZ!Box 6820 LTE. Natürlich hätte ich auch meine 6890 nehmen können, doch das Backup benötige ich zu Hause. Parallel teste ich nun schon seit einigen Monaten den mobilen, kleinen von Netgear. Im heutigen Testbericht zeig ich euch meine Erfahrungen mit dem Nighthwak M1 auf.

Nach oben scrollen