Hausautomation

Die Verpackungsvorderseite

Devolo Home Control – Tür- und Fensterkontakt

Für mich ein wichtiges Element im Smarten zu Hause sind Sensoren für Fenster und Türen. Damit habe ich einen Überblick wenn in gewissen Zimmern oder eben auch nach aussen mit den Fenstern etwas passiert. Je nachdem wird dann entsprechend reagiert. Sei es mit einem Blick auf die IP-Cam um zu sehen was gerade vor sich geht oder einer Regel die durch einen solchen Event ausgelöst wird. Deshalb möchte ich euch hier im Beitrag den Tür- und Fensterkontakt von Devolo ein klein wenig genauer vorstellen. 

Die Verpackung von vorne

Devolo Home Control – Alarmsirene

Das eigene Heim oder das Büro möchte man geschützt wissen. Nicht ein jeder hat all zu viel wertvolles im eigenen Haushalt, wie zum Beispiel einem teuren Bild etc. doch das weiss der potentielle Einbrecher nicht. Natürlich spreche ich damit den durchschnittlichen Einbrecher an und nicht diejenigen die sich auf Kunst oder reiche Menschen spezialisiert haben. 
Manchmal kann es aus nur ein neugieriger Nachbar sein, der sich vielleicht mal in der Türe irrt. Soll ja alles vorkommen. 

Header

Amazon Echo Dot Testbericht

«The Future of x is y» – Einprägsame Statements dieser Art hören wir immer wieder von unterschiedlichen Technikkonzernen, meistens aus dem Silicon Valley. Der neueste grosse Trend sind Sprachassistenten. Nach Apple mit Siri und Google mit Ok Google betritt jetzt auch Amazon den Markt – mit dem Assistenten Alexa und der passenden Hardwarelineup, dass sich unter der Echo-Reihe versammelt hat.

Pebblebee Stone Header

Pebblebee Stone Testbericht

Crowdfunding und Smarthome – damit hätten wir bereits 2 der 3 Top-Technik-Bingo Wörter des Jahres zusammen. Viele Projekte rund um das hoffentlich intelligente Heim balgen sich auf Crowdfunding Plattformen um Investoren. Der «Stone» hat diese Geschichte bereits hinter sich und wird seit Dezember 2015 an die Unterstützer tatsächlich ausgeliefert.

Sen.se Mother - eine Familie lässt sich Tracken

Vier Monate mit unsere neuen Mutter – Sen.se

Die Zeit rast an uns vorbei, umso älter ich werde umso schneller scheint es zu gehen. Seit unsere beiden Mädels bei uns sind, scheint sich die Geschwindigkeit nochmals verdoppelt zu haben.
Eigentlich wollte ich nach zwei Monaten schon ein erstes Fazit ziehen, doch die Zeit und meine Energie meinte es nicht gut mit mir.

Vier Monate mit unsere neuen Mutter – Sen.se

Somit auch unsere Testzeit mit unserer neuen Mutter von Sen.se. Wie schon beim ersten Artikel erwähnt, wurde uns das Paket freundlicherweise von Brack.ch zur verfügung gestellt.
Nach dem ersten Artikel hier im Blog konntet ihr auf dem GadgetPlaza Blog einen Ausführlichen Testbericht zum Trakingssystem nachlesen. Auch habe ich im #GeekTalk Podcast habe ich unser Experiment schon einmal angesprochen.

HomeWizard Testbericht Slider

HomeWizard Testbericht

Wir haben uns mit dem Thema Hausautomation zum ersten mal so richtig mit dem TellStick auseinander gesetzt. Später wollten wir uns das EZ Control etwas genauer anschauen, sind dann aber beim TellStick geblieben.
Wenn man sich an ein solches System gewöhnt hat, wachsen über kurz oder lang immer mehr die Ansprüche. So auch bei uns geschehen, kam doch dann die Netatmo und später dann die PCE-FWS Wetterstation dazu. Erstere funkt die Daten in die Cloud und bietet euch die Daten schön aufbereitet in einer App auf. Bei der zweiten gehen die Funksignale «nur» an eine digitale «Anzeige-Tafel» in der Wohnung, natürlich lassen sie sich über einen Umweg schlussendlich auch auslesen und in ein Programm auf dem Rechner importieren.

Nach oben scrollen