Hausautomation

Netatmo Alarmanalge

Smarte Alarmanlage von Netatmo

Immer mehr Menschen besitzen eine Überwachungskamera und eine Alarmanlage. Bei uns im Dorf hat eine berüchtigte Jugendbande diverse Einbrüche vollzogen und ihr Unwesen getrieben. Da es auch bei uns im Haus passiert ist, haben wir uns dafür entschieden, die Wohnung zusätzlich mit ein paar Kniffen abzusichern. Was (unter anderem) dazu gehört, das beschreibe ich dir hier im Beitrag. Die einzelnen Komponenten teste ich aktuell ausführlich, parallel im Einzelbetrieb, aber auch im Zusammenspiel. Jeweils unterhalb des einzelnen Produktes findest du nach und nach einen ausführlichen Testbericht verlinkt, zum weiteren durchlesen.

Die HomePod mini Schachtel

HomePod mini Test

Der HomePod mini ist der Zweite seiner Gattung. Endlich ist es so weit, wie zu Beginn des Monats, rund um das Peek Performance Event angekündigt, kommt er nun endlich in die Schweiz.
Seit drei Wochen steht auf der Apple Webseite, dass der HomePod mini bald in die Schweiz kommt. 
Mit dem neusten Betriebssystem Update (auf iOS 15.4 / iPadOS 15.4) hat Siri die Fähigkeit, Schweizerdeutsch zu verstehen, endlich inkludiert bekommen. 
Meinen ersten HomePod mini habe ich nun seit Anfang 2021 in Betrieb, meine Erfahrungen damit, teile ich mit euch, hier im Beitrag. 

Google - Nestcam Zubehör

Google Nest Cam Test

Vor knapp zwei Monaten hat Google neue Nest-Geräte vorgestellt. Zwei davon haben es, auch hier in der Schweiz in den Verkauf geschafft. Google hat uns diese, damals schon eine Woche vor dem Verkaufsstart zukommen lassen. 
Als erstes gab es dazu ein Video zu der neuen Doorbell, Video-Türklingel. Heute aber geht es in dem Testbericht um die Google Nest Cam.

Schöne LED-Lichteffekte

Athom Homey im Langzeittest – Smart Home Hub der sie alle versteht

Als grosser Fan eines smarten Zuhauses hab ich viele, unterschiedliche Gadgets im täglichen Einsatz. Sensoren, Kameras, Steckdosen und natürlich ganz viel Licht. Da ich so fleissig am Ausprobieren bin, hab ich ein gröberes Problem, ich habe aktuell acht verschiedene Hubs im Einsatz.
Um das ein wenig zu reduzieren, hab ich mir dem Homey von Athom angelacht.
Swiss Domotique hat mir einen Homey Pro zum ausführlichen Testen zur Verfügung gestellt, herzlichen Dank an der Stelle.

SwitchBot - Alle Gadgets im Test

SwitchBot Gadgets Test Ankündigung

Das Projekt SwitchBot habe ich schon länger verfolgt. Zuerst aus persönlichem Interesse für die Ergänzung im Smart Home, später aber natürlich auch für meinen Crowdfunding-Podcast. Während der Corona-Zeit ging das Ganze ein wenig unter, doch jetzt konnte ich mich endlich ein wenig damit beschäftigen. Im heutigen Beitrag geht es erst einmal um eine kurze Einleitung zu den ganzen Tests mit den interessanten Smart Home Produkten.

Airthings - Wave Plus

Airthings Wave Plus Test

Mit den Airthings Wave Plus habt ihr die Luftqualität in eurem daheim immer im Blickfeld. Doch nicht nur die «normalen» Werte, welche so manches Gadget mit nimmt, das Airthings Wave Plus verstehen sich auch auf das für uns schädliche Radon. Seit vielen Jahren messe ich die Werte im Büro und auch daheim in den eigenen vier Wänden. Mit COVID, im letzten Jahr haben sich immer mehr Menschen Gedanken über die Luftqualität gemacht. Das ist auch gut so, schliesslich verbringen wir viele, viele Stunden in den eigenen vier Wänden.

Die Verpackungsvorderseite

Google Nest Hub 2 – Die ersten Eindrücke nach zwei Wochen im Einsatz

Vor knapp einem Monat hat Google den Schweiz-Start, vom 4. Mai 2021 kommuniziert, nun ist ein langer Monat rum und ich kann euch ein wenig über meine ersten Erfahrungen mit dem Smart Hub berichten.
Seit vielen Jahren bin ich ein grosser Fan von Sprachassistenten. Diese digitalen Assistenten nutze ich von morgens bis abends ganz fleissig für alle möglichen Aufgaben. Seit Langem vertrete ich auch die Meinung, dass an einem solchen Assistenten ein Display eine tolle Option ist. Je nach Aufgaben, die ich dem digitalen Assistenten Stelle möchte ich ein visuelles Feedback bekommen.

Die Echo Dot

Amazon Echo Dot Test – Sprachassistent in der vierten Generation

Um den Sprachassistenten aus dem Hause Amazon wurde es in den letzten zwei Jahren deutlich leiser hier im Blog. Das hängt vor allem damit zusammen, dass es den Assistenten nach wie vor hier in der Schweiz nicht offiziell im Handel gibt. 
Mitte Februar kam sie dann ganz unverhofft, die Meldung, dass das Amazon Alexa Team in der Schweiz auf der Suche ist nach Beta-Testern. Eine solche Neuigkeit kann natürlich viel heissen. Vom Gerücht, über einer gezielten Marketingkampagne bis hin zur Wahrheit. Was es schlussendlich ist, weiss ich nicht und werden wir wohl erst rausfinden, wenn es dann wirklich so weit ist. 

Die Verpackungsvorderseite

Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung

Seit vielen Jahren setzte ich bei der Beleuchtung im Büro, aber auch daheim auf Produkte die über den Zigbee Standard kommunizieren. Das sind vor allem Philips Hue oder IKEA-LED-Lampen. Letztere haben vor zwei Jahren Schwung in den Markt gebracht und vor allem bei den Preisen ein wenig gedreht. Vor kurzem hab ich im Netz den Cololight STRIP und den Cololight PLUS entdeckt. Im heutigen Testbericht gehe ich erst einmal auf die Strips ein, ein Test zu den PLUS folgt nächstens auch hier im Blog.

Lässt sich überall platzieren

Xiaomi Mijia Bluetooth Thermometer 2

Du möchtest wissen, wie warm es im Büro ist, im Schlafzimmer, im Keller oder vielleicht sogar im Est­rich? Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Vom analogen Thermometer bis hin zu teuren Gadgets.
Analoge Thermometer sind extrem praktisch, sie brauchen keine Batterie/Akku und halten eine Ewigkeit, sofern sie nicht herunterfallen. Dann wird’s sogar richtig gefährlich, denn deren Inhalt ist giftig. Im heutigen Testbericht geht es um einen einfachen und praktischen Mijia Bluetooth Thermometer mit Anzeige.

Aktiviert und in Aktion

Google Nest Mini – Kleiner Sprachassistent mit mehr Audiopower

Sprachassistenten von Google und Alexa werden einem aktuell überall nach geworfen. Gut, leider bei uns in der Schweiz nicht wirklich. Zum einen gibts Amazons Alexa hier nur per Grau-Import und funktioniert mehr schlecht als recht. Bei Google war es bis vor wenigen Wochen genauso, also mit dem Grauimport, zumindest kannte Google schon länger Schweizer Städte und Dörfer.
Somit könnte sich das mit dem «nach werfen» vielleicht auch bei uns schon bald anfangen. Schliesslich möchten die grossen doch so viele Wanzen wie möglich in den Häusern dieser Welt haben, damit sie immer noch besser lernen die einzelnen Dialekte und Sprachen zu verstehen.

Seitliche Ansicht

Google Nest Hub im Test – Sprachassistent mit visueller Ansicht

Den Google Nest Hub habe ich mir schon vor einigen Monaten gekauft. Das ist natürlich hier für unsere deutschen und österreichischen Mitlesenden keine grosse Neuigkeit. Hier in der Schweiz ist das erst seit ein paar Wochen möglich. Wie hab ich das ganze dann vor ein paar Monaten schon gemacht? Genau über einen sogenannten grau-Import. Leider aber hatte ich damit nicht wirklich Glück, denn ich hab das Teil nie zum Laufen gebracht. Von Google Schweiz hab ich vor wenigen Tagen den neuen Nest Hub zum temporären Verbleib erhalten.

Nach oben scrollen