Testberichte

Seit 2001 teste ich fleissig und mit Leidenschaft die neusten und, für mich spannendsten, Gadgets.
Dabei ist es mir wichtig, dass ich mir Zeit lasse für meine Tests und die Gadgets auf Herz und Nieren teste. Ich schaue sie mir immer aus verschiedenen Gesichtspunkten an und bewerte sie dann auch entsprechend für die jeweilige Zielgruppe.

Samsung - 9100 Pro SSD 4 TB

Samsung 9100 Pro: DIE neue SSD für Gamer und AI-Arbeiten?

Dank PCIe 5.0, TurboWrite 2.0 und V-NAND (der 8. Generation) soll die neue M.2 SSD, die Samsung 9100 pro, perfekt für den Einsatz von datenintensiven Anwendungen gemacht sein. 4K-Videobearbeitung und KI-gestützte Datenanalysen sollen sie locker handeln können. Einfach gesagt, es ist Samsungs erste Consumer-PCIe 5.0 SSD. Bestechen soll sie durch ihre schmale Energieeffizienz und mit der hohen Geschwindigkeit (14’800 MB/s Schreib- und 13’400 MB/s Lesen). Die fast doppelte Geschwindigkeit, seinem Vorgänger gegenüber, der Samsung 990 Pro (damals noch mit PCIe 4.0) haben mich neugierig gemacht, und ich durfte mir die neuen SSD-Modelle schon vorab kurz etwas anprobieren. 

Samsung 9100 Pro: DIE neue SSD für Gamer und AI-Arbeiten? Weiter lesen »

Anker Prime Charger 250W

Anker Prime Charger 250W

Auf meinem Schreibtisch habe ich seit zwei Jahren eine geile Powerstation, der Satechi 200W Type-C 6-Port GaN Charger, diesen möchte ich nicht mehr missen. Sechs USB-C-Ports, welche für meine Gadgets, die ich im Alltag nutzen kann, um sie mit Strom zu versorgen. Fast zeitgleich habe ich mir auch ein USB-C- aus USB-C-Kabel gekauft, welches mir den aktuellen Stromverbrauch anzeigt. Doch manchmal möchte ich zwei Geräte vergleichen, das geht mir nur mit einem Kabel nicht ganz so einfach. Nun habe ich mir den Anker Prime Charger 250W gekauft, warum und wie zufrieden ich damit bin, das verrate ich dir hier im Beitrag.

Anker Prime Charger 250W Weiter lesen »

IKEA Parasoll

IKEA Parasoll Test

Smart Home Sensoren habe ich sehr viele in meinem Daheim, aber auch im Büro im Einsatz. Ein Leben ohne möchte ich mir gar nicht mehr vorstellen. Nicht weil es unbedingt nötig wäre, aber doch, denn es ist schon super bequem und vor allem spare ich dadurch auch Heiz- und Strom-Kosten. Mit den IKEA PARASOLL habe ich preiswerte und praktische Tür- und Fenstersensoren gefunden.

IKEA Parasoll Test Weiter lesen »

Seitliche Taste zum Ein-/Ausschalten des Adapters

ESPHome Wifi-Steckdose Test: Smarte Waschmaschine

Stromfresser im eigenen Haushalt sind vielfach die Waschmaschinen und Tumbler dieser Welt. Mit drei Kindern (allesamt Mädels) haben wir, pro Woche, doch so einiges zu waschen. Das und weil ich eine smarte Haussteuerung so schätze, hat mich ein schon sehr lange geplantes Projekt im letzten Herbst endlich umsetzen lassen. Mit der ESPHome Wifi-Steckdose haben wir endlich den Stromverbrauch im Blick und können die Waschmaschine und den Tumbler auch gezielt oder aktiv vom Strom nehmen, wenn sie nicht gebraucht wird.

ESPHome Wifi-Steckdose Test: Smarte Waschmaschine Weiter lesen »

1 TB Speicher Samsung EVO Plus

Samsung EVO Plus Test: 1 TB Speicher auf microSD-Karte

Samsung ist ein grosser Player im Bereich Speichermedien. Persönlich nutze ich bei SD und microSD-Karten in den meisten Fällen die Speicherlösungen aus dem Hause Samsung. So habe ich in drei meiner vier Überwachungskameras, mit lokaler Aufnahme, eine Samsung microSD-Karte verbaut. Doch in meinem Android-Tablet und meinem DJ Osmo Pocket setze ich nicht auf die Pro-Modelle von Samsung, hier nutze ich die EVO-Serie. Seit letztem Jahr nutze ich hierfür die Samsung EVO Plus ganz fleissig.

Samsung EVO Plus Test: 1 TB Speicher auf microSD-Karte Weiter lesen »

Das neue iPad mini 2024

iPad mini 2024: erster Eindruck vom mini

Das allererste iPad mini habe ich noch direkt in den USA gekauft (oder besser gesagt, kaufen lassen). Ich habe es auch sehr lange genutzt. Doch die letzten Modelle habe ich dann ausgelassen. Eigentlich wollte ich auch die aktuelle Version auslassen, alleine schon, weil es keinen M-Prozessor verbaut hat. Doch irgendwie hat mich Apple auf schwachem Fusse erwischt, oder besser gesagt, ich hatte ein Einsatzgebiet, bei dem ich dachte, das iPad perfekt nutzen zu können. Doch eines nach dem anderen, hier im Beitrag beschreibe ich euch ein paar Punkte, warum mir das iPad mini 2024 so gut gefällt.

iPad mini 2024: erster Eindruck vom mini Weiter lesen »

Die Verpackung vom Zemismart ZMR4

Zemismart ZMR4: vierfacher Schalter fürs smarte Zuhause

Nicht jeder kann und nicht jeder will die bestehende Infrastruktur an Schaltern im eigenen Daheim mit smarten Lösungen ersetzen. Vor allem in einer gemieteten Wohnung ist dies immer eine solche Sache. Wir setzen hier seit Jahren auf die Schalter von Philips Hue, um die Lampen darüber zu steuern. Doch mit der Zeit wächst das Angebot an Licht-Quellen im eigenen Haushalt, und es waren nicht immer nur Philips Hue Licht-Quellen, die den Weg zu uns gefunden haben. Deshalb war ich schon länger auf der Suche nach einem praktischen Vier-Taster, den ich individuell anbringen konnte, wo es uns gerade passt. Viele verschiedene Modelle habe ich ausprobiert, schlussendlich bin ich dann beim Zemismart ZMR4 gelandet, warum und wie zufrieden ich/wir damit sind, das kannst du hier im Testbericht nachlesen.

Zemismart ZMR4: vierfacher Schalter fürs smarte Zuhause Weiter lesen »

Die Schachtel vom FRITZ!DECT 350

FRITZ!DECT 350 im Test

Türen und Fenster habe ich immer gerne im Blick. Mittlerweile nicht mehr mit derselben Intention wie früher, dafür mit einem Fokus auf das Geldsparen beim Heizen. Begonnen hat damals in unserer Wohnung alles mit den relativ tief liegenden Fenstern beim Erker in Richtung Pool herunter. Da wollte ich Sensoren dran haben, die mich warnen, wenn das Fenster aufgeht, wenn ich nicht im Raum bin. Denn die Kleinen hätten da relativ rasch «rausfliegen» können. Gleich vorneweg, dazu kam es zum Glück nie, aber eben es beruhigt einen schon, wenn man die Möglichkeit der Warnung hat. Neben meinen bereits vorhandenen habe ich mich in den letzten Monaten mit den FRITZ!DECT 350 von AVM etwas genauer beschäftigt.

FRITZ!DECT 350 im Test Weiter lesen »

Die Verpackung

Google TV Streamer 4K Test

Benötigt man in Zeiten von smarten Fernsehern noch ein externes Streaming-Device. Google hat sich dies wohl auch gefragt, nachdem die Nachfrage der kleinen Dongles immer mehr nachgelassen hat. Apple setzt seit vielen Jahren, bewährt auf potente Hardware zu einem guten Preis. Hat aber auch schon vor längerem agiert und das smarte Zuhause auch mit in die TV-Konsole eingebunden. Genau den Weg geht jetzt Google auch, zum einen eine etwas potentere Hardware und auch den Bereich Smart Home bindet Google neu direkt mit ein.

Google TV Streamer 4K Test Weiter lesen »

Die Verpackung der FRITZ!Box 5690 Pro

FRITZ!Box 5690 Pro

Mit der FRITZ!Box 5690 Pro ist seit Anfang Oktober ein neuer, starker AVM-Router nun auch auf dem Schweizer Markt angekommen. Ich durfte sie über die letzten Wochen fleissig für euch testen und möchte euch von meinen Erfahrungen damit teilhaben lassen. Doch zuerst schauen wir uns an, für wen ist die FRITZ!Box 5690 Pro überhaupt gedacht? Was taugt das Spitzenmodell vom deutschen Hersteller und was gibt es eventuell für Alternativen, je nach Voraussetzungen, die dein heimsicher Internet-Anschluss mit sich bringt. Oder anders gesagt, wie Pro ist die 5690 Pro wirklich?

FRITZ!Box 5690 Pro Weiter lesen »

Warum du dein Smartphone nicht an einer öffentlichen Ladestation anschliessen solltest

Warum du dein Smartphone nicht an einer öffentlichen Ladestation anschliessen solltest

Endlich komme ich dazu, eine Beitrags-Idee, welche bereits länger schon auf meiner ToDo-Liste stehen habe, abzuarbeiten. Warum du dein Smartphone nicht an einer öffentlichen Ladestation anschliessen solltest, ist mir ein grösseres Anliegen.
Es ist mir klar, dass ein solcher Fall, um den es in dem Beitrag geht, nicht wirklich allzu oft auftaucht, aber dennoch ist die Gefahr hierzu einen nicht zu unterschätzende.

Warum du dein Smartphone nicht an einer öffentlichen Ladestation anschliessen solltest Weiter lesen »

Apple - MacBook Air 15

MacBook Air 15 (M3): Warum ich mir das (fast) Unten-rechts-Modell gekaut habe

Nun ist es so weit, nach knapp 13 Jahren hab ich mir wieder ein neues MacBook gekauft. Mein altes, ein MacBook Pro 2012 habe ich bis Ende 2021 sehr intensiv genutzt. Ab 2019 hat sich schleichend mein iPad Pro (damals das 12.9″ Modell) in meine täglichen Arbeiten geschlichen. Immer mehr habe ich mit dem Tablet erledigt und war bis auf wenige Punkte auch super happy damit. Doch mit den neuen, M-basierten MacBook-Modellen, hat sich die Sehnsucht nach einem neuen leichten MacBook immer grösser hervorgetan. Im vergangenen Jahr durfte ich dann auch den Vorgänger meines aktuellen Modells und das MacBook Pro von Apple direkt ausgiebig testen. Nun möchte ich euch im heutigen Artikel erklären, warum ich zum MacBook Air 15″ gegriffen hatte.

MacBook Air 15 (M3): Warum ich mir das (fast) Unten-rechts-Modell gekaut habe Weiter lesen »

Der kompakte USB-Kabeltester

USB-Kabeltester: Leistungs- und Datenübertragung im Handumdrehen prüfen

In meiner Brust schlagen zwei Herzen. Zum einen bin ich richtig happy, dass ich fürs Laden und für das Datenübertragen nur noch ein einheitliches Loch in den ganzen Gadgets habe. Doch von Anfang an habe ich die Entwicklung auch mit einem kritischen Auge betrachtet. In meiner Kabel-Schublade habe ich so viele UBS-C- auf USB-C-Kabel liegen, doch je nachdem, welches ich nehme, bekomme ich nicht die volle Ladeleistung. Entweder beim Laden vom Gerät, genauso, aber beim schnellen Übertragen von Daten. Das ist super ärgerlich, doch das könnte, sofern es dir auch so geht, schon bald ein Ende haben. 
Schauen wir uns die Problematik doch mal im Detail an und keine Angst, auch wenn die nächsten Kapitel etwas umfangreicher sind, es ist viel Unbehagen in meinem Bauch gegenüber den Kabeln. Weiter unten findest du auch eine Lösung für das ganze Kabel-Chaos, mit einem einfachen USB-Kabeltester Herr werden kannst.

USB-Kabeltester: Leistungs- und Datenübertragung im Handumdrehen prüfen Weiter lesen »

Google Pixel Watch 3

Google Pixel Watch 3 41 mm vs. Google Pixel Watch 3 45 mm

Die Google Pixel Watch 3 41 mm vs. Google Pixel Watch 3 45 mm. Was sind die grossen Unterschiede der beiden Modelle. Klar ist schon nach dem ersten Blick, Google hat dieses Jahr zwei unterschiedliche Grössen auf den Markt gebracht. Die beiden Smartwatches sind sich in vielen Punkten ähnlich, aber es gibt einige kleine und wahrscheinlich auch wichtige Unterschiede.

Google Pixel Watch 3 41 mm vs. Google Pixel Watch 3 45 mm Weiter lesen »

Google Pixel 9 Pro-Serie

Google Pixel 9 Pro XL: Mein erster Eindruck

In der letzten Woche hat Google seine neuen Pixel 9 Serie vorgestellt. Mit dabei, ganz viel Hardware und noch viel mehr Künstliche Intelligenz. Das Google Pixel 9 Pro und das Google Pixel 9 Pro XL sind nun fast schon eine Woche bei mir und ich konnte die beiden schon etwas antesten. Da für uns in der Schweiz, und eigentlich fast überall ausserhalb der USA, die ganzen Funktionen der Künstlichen Intelligenz bisher nicht, oder nur in Ansätzen zu nutzen sind, habe ich mich erst einmal auf den Gesamteindruck und die Kamera fokussiert. Natürlich immer so viel, wie es in der kurzen Zeit überhaupt möglich war. Langjährige Lesende hier im Blog wissen ja, dass ich mich auf Langzeittests spezialisiert habe und das soll auch so bleiben.

Google Pixel 9 Pro XL: Mein erster Eindruck Weiter lesen »

Endlich mit einem Ultraschall-Sensor unter dem Display: Fingerabdrucksensor unter dem Display

Fingerabdrucksensor unter dem Display: Optisch oder Ultraschall? Was macht der Unterschied aus?

In den vergangenen Jahren haben wir einen ziemlich grossen Unterschied zwischen Android-Handys und dem iPhone gesehen: bei den biometrischen Authentifizierungsmethoden. Während iPhones – seit dem iPhone X – alle fortschrittliche Gesichtserkennungstechnologie verwenden, haben die meisten Android-Handys sich für Fingerabdruckscanner im Display entschieden. Viel Gemunkel gab es natürlich auch in der Apple Community, dass Apple den Fingerabdrucksensor unter dem Display bringen könnte, oder gar die Gesichtserkennung mit einem Sensor unterhalb vom Display, aber beides ist nie gekommen. Ich würde gar behaupten, beides wird auch nicht so schnell kommen. Doch was hat es, mit dem Fingerabdruckleser unter dem Display auf sich, schauen wir es uns doch ein wenig genauer an.

Fingerabdrucksensor unter dem Display: Optisch oder Ultraschall? Was macht der Unterschied aus? Weiter lesen »

FRITZ!Box 7690

Diese FRITZ!Box-Modelle sind Matter-kompatibel

Schon länger ist es ein Thema, ein grosses sogar: Matter ist DER neue Standard, wenn es um Smart Home Kompatibiliät geht. Doch leider kommt dieser nicht wirklich vom Fleck. Immerhin gibt es hier aber nahmhafte Hersteller, wie AVM, welche die möglichkeiten des neuen Smart Home’s in ihre Hardware mit aufnehmen. Hier im Beitrag möchte ich auf die FRITZ!Box-Modelle eingehen, welche Matter-Kompatibel sind.

Diese FRITZ!Box-Modelle sind Matter-kompatibel Weiter lesen »

Thermoschutzschalter

Was ist ein Thermoschutzschalter?

Etwas was ich immer wieder gefragt werde ist, was denn dieser kleine Knubbel, oder manchmal auch Schalter an Mehrfachsteckdosen darstellt. Man kann drauf drücken und es passiert nichts, doch einen bestimmten Grund muss dieser doch haben? Dieser hört auf den Namen Thermoschutzschalter und wofür der genau da ist, das möchte ich dir im heutigen Beitrag erklären. Ach ja, auf manchen Geräten ist der Schalter auch mit «Reset» angeschrieben.

Was ist ein Thermoschutzschalter? Weiter lesen »

Samsung Galaxy XCover 7

Samsung Galaxy XCover 7: Ausgepackt und zum Test abgeliefert

Mein Vater ist jeden Sommer für etwas über die drei Monate auf der Alp. Da oben geht es rau zu und her, seine Smartphones müssen aber nicht nur während des Sommers viel aushalten. Auch im Winter sind diese gefordert. Schon so manches Smartphone hat seine Anforderungen nicht überlebt. Deshalb habe ich diesen Frühling mit dem Samsung Galaxy XCover 7 geliebäugelt. Leider gibt es dieses Model leider nur in einer Enterprise-Lösung auf dem Schweizer Markt. Dank Samsung Schweiz haben wir jetzt dennoch die Chance, uns das taffe Smartphone ein wenig genauer anzuschauen. Hier im Artikel geht es um den ersten Eindruck vom Galaxy XCover 7, im Laufe des Herbstes werde ich den Artikel mit den Erfahrungen meines Vaters ergänzen. Ich bin mal gespannt, wie gut es die Alp überstehen wird.

Samsung Galaxy XCover 7: Ausgepackt und zum Test abgeliefert Weiter lesen »

Nach oben scrollen