Crowdfunding

Tertill - der Unkrautroboter für euren Garten

Tertill – Der Unkrautroboter für euren Garten

Weer mich hier oder im pokipsie.ch Blog ein wenig verfolgt weiss, ich bin angetan von Crowdfunding Projekten. Das vor allem weil man bei den Produkten in den Videos jeweils noch richtiges Herzblut von den einzelnen Personen aus mit bekommt. Natürlich kann ein solch ein Startup meist viel kreativer und mutiger sein als es bestehende Firmen sind.
Hier im Blog habt ihr sicherlich auch schon mit bekommen, dass ich Produkte von Roomba mag. Egal ob es die Staubsaugroboter sind oder der Rasenmäher RC306 allesamt mit App Steuerung.

Grocery Gripps Header

Grocery Gripps – Smarte Plastiktüten

Wer kennt das nicht. Nach einem längeren Einkauf – egal ob es sich um Lebensmittel, Kleidung oder Gadgets handelt – trägt man unzählige Plastiktüten mit sich. Alle unterschiedlich gross, der Inhalt unterschiedlich schwer und die dünnen Bänder schneiden den Träger die Handflächen ein. Das smarte Gadget Grocery Gripps möchte dieses Problem jetzt lösen.

Sobro Header

SOBRO – Der ultimative Couchtisch?

Smart ist das Schlagwort des Jahrzehnts. Während im vergangenen Jahrzehnt Smartphones den Anfang machten möchten uns heut zu Tage viele Firme schlaue Gegenstände für unseren Haushalt verkaufen. Smartes Licht ist längst keine Neuheit mehr, die schlaue Regelung von Temperatur ist aktuell dem Vormarsch, so müssen Start-Ups also langsam neue Bereiche zum Innovieren finden. Storebound greift hier mit dem Sobro das Thema Möbelstücke auf und möchte den Couchtisch der Zukunft erfunden haben.

Haken

LIFT – Der Haken für fast Alles

Es gibt Gegenstände, wenige aber doch, die meiner Meinung nach kaum weiter innoviert werden können. Einer wäre aber beispielsweise der Wandhaken. Diese gibt es in jedem Möbelhaus und Baumarkt in allem möglichen Farben und Formen mit einem breiten Spektrum an Tragegewicht. Der Lift von Ippinka möchte diesem eigentlich gelösten Problem jetzt aber eine weitere Note hinzufügen.

Die beiden Adapter

TWIST Plus+ – World Charging Station Testbericht

Ich bin ein grosser Fan von den Skross-Gadgets. Die meisten von euch, die gerne und viel Reisen kennen diese sicherlich auch. Wenn ihr nicht ganz sicher seid, schaut mal in euren Technik-Schrank/Schublade wo ihr eure Reise-Gadgets aufbewahrt. In den meisten Fällen dürft ihr dafür ein Skross Produkt haben.
Neben der Funktionalität kommt bei Skross noch dazu, dass es ein schweizer Unternehmen ist, sowas muss man natürlich unterstützten.

Senstone - KleinSenstone - Kleines Gadget für Audionotizenes

Senstone – Kleines Gadget für Audionotizen

Die Regelmässigen Leser in meinen Blogs haben schon einige Kickstarter Projekte mit bekommen. In den letzten Wochen hat sich das Thema Kickstarter ein wenig gehäuft. Das lag daran, dass ich vor kurzem, in einer Nacht in der mich meine Schmerzen nicht schlafen liessen, ich ein wenig übermütig war. Übermütig im Sinn von, ich habe dank der einfachen Integration von Apple Pay gleich die Projekte unterstütz.
Dazu gehört das Acteon, das Sevenoak MicRig und das Senstone, welches ich euch heute hier im Blog vorstellen möchte.

Sevenoak MicRig

Sevenoak MicRig – Die universale Video Halterung mit integriertem Mikrofon?

Eigentlich wollte ich ja nicht mehr mein Geld in Richtung Kickstarter werfen. Das habe ich zumindest nach meinem Jolla Abenteuer gesagt. Später, mit dem geglückten Projekt von Monument hab ich dann wieder etwas Blut geleckt und seither doch das eine oder andere wieder unterstützt.
Aktuell warte ich noch auf meine Steadicam Volt, das Acteon Kleideraufbewahrungssystem zum Reisen, mein Senstone (dazu bald mehr hier im Blog) und das heute hier im Beitrag vorgestellte MicRig.

Dongle Dangler Header

Dongle Dangler Testbericht

Wie alle Gadget-Fans haben auch wir hier bei Pokipsie ja ein Herz für neue Ideen und somit für Crowdfunding Plattformen wie Kickstarter oder Indiegogo. Auf diesen Plattformen werden mittlerweile auch teure, technisch hochwertige, Produkte finanziert und anschliessend – hoffentlich – an die Unterstützer verteilt. Doch gute Ideen müssen nicht immer höchst technisch und teuer sein – eine dieser kleinen aber praktischen Ideen haben wir unterstützt und angetestet.

Lifestyle Bidler

Steadicam Volt Smartphone Stabilizer bei Kickstarter

«Oops i dit it again…» würde ich doch mal sagen. Nachdem ich bei einigen Gadgets ins Leere gegriffen, und somit mein Geld verloren habe – unter anderem beim Jolla Tablet #heul -, wollte ich ja eigentlich nicht mehr bei solchen Crowdfunding Kampagnen investieren. Im letzten Jahr habe ich es dann doch wieder getan und habe mir das Monument (eine eigene Foto Cloud) gesichert. Dieses hat mich dann auch – mit ein paar Monaten Verspätung – kurz vor Weihnachten noch erreicht. Aktuell warte ich da noch auf das eine oder andere Update, damit alle Funktionen beisammen sind, aber ansonsten bin ich bis jetzt zufrieden damit.

Infamous Machine Header

Infamous Machine

Mit Touchscreen Geräten wie Tablets und Smartphones erlebten Point-and-Click Adventures quasi ihren zweiten Frühling. Allen voran feierten Titel wie «Baphomets Fluch» erneut grosse Erfolge. Bei unserem hier getesteten Spiel trifft das Alte jetzt die Moderne, denn das Spiel wurde erfolgreich via Kickstarter finanziert.

Am Arm

WRBLS Apple Watch Armbänder

Apple hat es geschafft die eigene konzerneigene Smartwatch als Lifestyle Gadget zu etablieren. Neben Features in Modezeitschriften und Kooperationen mit Modeherstellern bietet der Hersteller aus Californien selbst unzählige Armbänder in den verschiedensten Farben und Materialien im eigenen Store an. Doch auch der Markt an Zubehörherstellern nutzte schnell die Chance eigene Armbänder anzubieten.

Der Rucksack von Hinten

Everyday Backpack Testbericht

Mögt ihr euch noch an den Everyday Messenger 13 Testbericht von meinem Kollegen Jan hier im Blog erinnern? Der erste Messenger aus der damaligen Kickstarter Kampagne hat ja nicht nur bei Fotografen eingeschlagen wie eine Bombe. Nun geht es weiter mit der Erfolgsgeschichte und Peak Design fährt vier neue Modelle auf. Eine davon ist der Everyday Backpack, den ich euch heute hier etwas näher bringen möchte.

Mighty Mug Solo

Mighty Mug Testbericht

Ich bin kein Kaffee trinker (das überlasse ich meiner Frau) aber was ich mag ist Tee. Was ich aber überhaupt nicht mag ist, eine Tasse davon in mein Büro zu nehmen. Es ist mir noch nie passiert Holz anfassen, aber mal will ja nichts verschwören. irgendwann leert auch mir dessen Inhalt irgendwo in Richtung technische Produkte, wo es eigentlich nichts zu suchen hat. Immer wieder habe ich mich versucht mit solchen warmhalte-Becher das zu überbrücken, da die ja einen verschliessbaren Deckel haben. Doch auch die sind nicht 100% und somit war mir das ganze zu heikel.

Everyday Messenger Header

Everyday Messenger 13 Testbericht

Eines der erfolgreicheren Kickstarter Projekte war auch die Everyday Messenger des kalifornischen Unternehmens «Peak Design». Bekannt wurde das Startup vor einigen Jahren bereits durch cleveres Kamerazubehör, am 23. Juli 2015 wurde dann die Kampagne rund um eine neue Kameratasche gestartet. Fast 5 Millionen Dollar machten rund 17.000 Unterstützer locker, ein Jahr später ist das Produkt ohne Einschränkungen verfügbar und lieferbar – ein Vorzeigeprojekt.

Der Lima angeschlossen

Lima – eigene Cloud mit einfachen Mitteln

Daten im Netzwerk oder gar der Cloud ablegen hat einen grossen Vorteil. Man hat von überall zugriff ohne, dass ein Computer auf dem sie sich befinden dauerhaft laufen muss. NAS-Systeme haben ich schon viele getestet und selber habe ich auch einige unterschiedliche im Einsatz.
Bevor ich mein erstes NAS gekauft hab, hab ich einige Gadgets ausprobiert aus denen man mit einer externen Festplatte einen eigenen Netzwerk-Speicher erstellen konnte. Viele davon taugten nicht wirklich viel, deshalb war ich doch recht gespannt auf das Lima.

The Way

The Way

Das Studio Playway aus Polen, Hauptsitz Warschau, konnte schon mit dem einem oder anderen Spiel überraschen, zuletzt mit dem in Fankreisen durchwegs beliebten «Car Mechanic Simulator». Ebenso hat das Studio eine gewisse Kickstart Kultur in das eigene Unternehmen integriert, so wurde das aktuell vorgestellte Spiel Mitte 2014 über die Crowdsourcing Plattform finanziert.

Nach oben scrollen