News

Final Cut Pro auf dem iPad: Endlich ist es da!

Final Cut Pro auf dem iPad: Endlich ist es da!

Eine total überraschende Neuigkeit hat uns am heutigen Abend erreicht. Apple bringt zwei, längst sehnsüchtig erwartete Apps endlich auch auf das iPad. Final Cut Pro auf dem iPad und Logic Pro haben endlich auch geschafft, nachdem zumindest Final Cut Pro lange nur ein hartnäckiges Gerücht gewesen ist. Per wann es so weit sein wird, wieviel es kostet und was du damit alles anstellen kannst, das zeige ich dir hier im Beitrag auf.

LumaFusion mit Multicam ist endlich da

LumaFusion mit Multicam ist endlich da!

Die App LumaFusion ist mir über die Jahre ans Herzen gewachsen. Früher mit dem iPad Pro und dem Apple Pencil und seit über einem Jahr mit meinem iPad Air schneide ich jede Menge Videos zusammen. Sei es für meinen YouTube-Kanal oder auf Kundenanfragen Kurz-Videos ich unterwegs, daheim oder auch im Büro meist die App Luma Fusion. Mit der Version 4.0 haben es die Macher hinter der App leider verpasst, Multicam zu liefern, jetzt mit dem neusten Update auf 4.0.1.2788 hat es endlich geklappt. LumaFusion mit Multicam ist endlich da.

Little Snitch Mini

Little Snitch Mini: Mehr Kontrolle über dein Netzwerk

Wer am Mac seine ein- und ausgehenden Netzwerkaktivitäten etwas im Blick haben möchte, der kam in den letzten, gefühlt 100 Jahren nicht um Little Snitch herum. Ja, ich weiss, es gibt Alternativen, dennoch ist Little Snitch seit Jahren meine Wahl in dem Bereich. Nun hat der Hersteller, der schon seit 2003 diese Software für den Mac anbietet, einen kleinen Bruder vorgestellt. Little Snitch Mini kannst du dir kostenlos aus dem App Store laden.

Apple Music Classical

Apple Music Classical: Das Datum steht fest!

Heute Nachmittag kam die Meldung von Apple und ich hüpfte direkt im Kreis. Was für tolle Neuigkeiten, endlich kommt sie offiziell, die Apple Music Classical App. Eine App, speziell für Liebhaber der klassischen Musik. Über den folgenden Link kannst du dir bereits die App sichern, noch bevor es losgeht. Einmal vorbestellt, sollte es am 28. März 2023 so weit sein, dann wir Apple den Dienst Apple Music Classical. Aber alle bis jetzt bekannten Details zu Apple Music Classical findest du hier im Artikel.

YouTube Logo

YouTube Music Podcasts: Spotify von Google?

Seit ein paar Jahren dürfen Google-Dienste-Fans, die App Google Podcasts nutzen, zum Podcast verwalten und anhören. Am 22. Februar dieses Jahres hat Google (ich habe davon berichtet) mit YouTube Podcasts eine neue Plattform gestartet für alle Video-Podcasts auf der weltgrössten Video-Plattform. Das fand ich schon speziell und halt typisch Google, auch wenn das anders gut hätte gelöst werden können. Doch der neuste Schritt, keine fünf Tage danach, haben mich wieder mal total an Google und dessen Führungsebene zweifeln lassen.

Nacktfoto-Sicherheits-Funktion

Kindersicherheit erhöht: Apple rollt die Nacktfoto-Sicherheits-Funktion in weiteren Ländern aus

Eigentlich wäre der Plan gewesen, auf den gestrigen Safer Internet Day einen kleinen Beitrag zu tippen, leider hat aber, wie so oft die Zeit nicht gereicht. Anlässlich des Tages hat Apple eine Pressemitteilung zu den Funktionen und Werkzeugen, zum Schutz von Kindern im Internet bereitgestellt. Leider aber, so scheint es, ist die Filter-Funktion nach Nacktfotos in iMessage noch nicht aktiv, bei uns in der Schweiz.

Apple Mac mini M2

Apple Mac mini M2 und M2 Pro

Heute hat Apple fleissig an seiner Mac-Linie geschraubt, neben den beiden neuen MacBook Pro-Modellen zeigten sie auch den schmalen und leistungsstarken kleinen Desktop-Computer. Der Mac mini, mit einem M2 oder einem M2 Pro-Prozessor ist der neuste Desktop-Rechner und löst gleichzeitig auch den Vorgänger mit M1 sowie auch den schon etwas in die Jahre gekommenen Intel-Mac mini ab. Hier im Beitrag gibt es schon einmal die ersten Details zum Apple Mac mini M2 und dem M2 Pro-Modell.

Apple Music

Apple Music Classical: Wann kommt es endlich?

Im August 2021 hat die Öffentlichkeit von der Übernahme des Klassischen Streaming Dienstes Primephonic gehört. Damals hat Apple den Bestandskunden ein halbes Jahr Apple Music geschenkt und den Dienst gleich zugemacht. Die Idee dahinter war es, die App im Jahre 2022 selbst wieder zu veröffentlichen. Hier im Beitrag möchte ich kurz darauf eingehen, was Primephonic ist und warum wir uns – vielleicht – auf das nächste iOS Update freuen dürften, im RC (Release Candidate der aktuellen Beta) gibt es Hinweise auf den möglichen release von Apple Music Classical.

Apple HomePod

Apple HomePod 2. Generation vorgestellt

Was für eine Überraschung, schon einmal diese Woche hatte ich ein Apple Gerücht im #GeekTalk Daily Podcast und am nächsten Tag kam das Produkt online. Gestern war es das neue MacBook und der Mac mini, beide auf Apple M2 Pro Prozessor-Basis. Gestern hab ich über den im 2021 eingestellten HomePod gesprochen und über das Gerücht zur Neuauflage. Nun heute Nachmittag war es so weit, Apple hat den HomePod 2. Generation vorgestellt.

Apple Data Protection

Advanced Data Protection für die iCloud: Mehr Schutz für deine Apple Cloud

Datenschutz ist ein Thema, dem sich Apple sehr stark verschrieben hat. Hier gehen sie, im Gegensatz zu einigen anderen Marken, mit gutem Beispiel voran. Natürlich gibt es nach wie vor Luft nach oben und auch bei Apple ist nicht alles perfekt. Doch ich finde, mit Advanced Data Protection geht der iPhone-Hersteller nochmals einen grossen Schritt weiter in die richtige Richtung und ich freue mich darauf.

Apple Business Connect

Apple Business Connect

Apple baut seine Karten App immer weiter aus. Nachdem wir, hier in der Schweiz, zum Jahresschlusss noch die neuen Karten mit coolen neuen Funktionen erhalten haben, geht es in den Staaten mit Apple Business Connect weiter. Mit der App bringt Apple endlich eine einfache Möglichkeit für Firmen, ihre Standorte zu pflegen.

IKEA VINDSTYRKA

Neuer Raumluft-Monitor: IKEA VINDSTYRKA

Nach dem IKEA VINDRIKTNING folgt der IKEA VINDSTYRKA. Du kannst mit den Namen nichts anfangen? Keine Angst, konnte ich auch nicht, bis ich es kennengelernt habe. Im 2021 habe ich euch den Vorgänger des IKEA VINDSTYRKA für dich ausgiebig getestet. Weiter unten findest du noch ein Video dazu. Was am neuen Modell, ausser dem Display, welches du bereits oben im Headerbild gesehen hast, neu ist, das erkläre ich dir kurz im Beitrag hier.

Creality Ender 3 V2 Neo Test

3D-Druck, ich probiere es nochmals

Vor ein paar Wochen wurde ich angefragt, ob ich nicht Lust hätte, den Creality Ender-3 V2 Neo für euch, liebe Lesenden etwas genauer anzuschauen. Meine letzten 3D-Druck Erfahrungen liegen knapp vier Jahre zurück. Den letzten 3D-Drucker, welchen ich über einen längeren Zeitraum habe testen können, war der Silhouette von ALTA.
3D-Druck benötigt einiges an Zeit, doch damit lassen sich richtig spannende Dinge anstellen. Das war auch der Grund, warum ich zugesagt habe und mich jetzt auf viele spannende Umsetzungen freue.

Warum ist Wireless Charging so langsam

Warum ist Wireless Charging so langsam?

Während dem wir beim Kabelgebundenen laden immer wieder über neue Rekorde lesen können, geht das Laden von Smartphones via Wireless Charging so langsam. Bei gewissen Herstellern ging die Leistung von 5 auf 10 und im letzten Schritt auf 15 Watt. Andere Hersteller haben vor Jahren die 20/25W erreicht und sind da stehen geblieben. Wiederum andere Hersteller haben zumindest den Weg bis zu 30W bis 60W Ladeleistung gefunden.

Scroll to Top