Apple Pay

Meine Revolut ist immer dabei

Revolut und Apple Pay – Das britische Fintech löst versprechen ein ENDLICH

Ei, ei, ei. Gestern Abend wurden wir von mehreren Lesern angeschrieben, dass Revolut nun endlich auch in die Apple Wallet rein kommt. Heisst ab sofort rollt Revolut ein schon lange versprochenes Feature aus.
Für alle die es jetzt gleich ausprobieren und bei denen es nicht klappt, habt Geduld, die Funktion wird nach und nach über alle Kunden ausgerollt.  

Einfaches und schnelles Bezahlen im Restaurant

Bargeldlos in Barcelona – während der MWC 2019

Ich bin ein grosser Verfechter vom alles Mus nur noch digital bezahlt werden. Ich finde nicht alleine der Anonymität wegen sollte das Bargeld überleben. Dennoch bin ich – wie der regelmässige Blog Leser hier sicherlich schon mit bekommen hat – ein riesiger Fan vom bargeldlos bezahlen. Egal ob mit meiner Apple Watch / meinem iPhone und somit Apple Pay oder mit meiner Samsung Galaxy Watch und Samsung Pay, welches bei uns hier in der Schweiz, beides schon seit einigen Jahren bestens funktioniert.
Wie ihr in der letzen Woche vielleicht mit bekommen hab, war ich in Barcelona am Mobile World Congress. Zusammen mit meinem lieben Freund, dem Achim, haben wir die ganzen Neuigkeiten von der Messe auf Video fest gehalten und euch im #GeekTalk TV Format darüber berichtet.

Grabündner Kantonalbank bringt Apple Pay für seine Kunden

Mit Swisscard öffnet sich erster grosser Issuer für Apple Pay in der Schweiz

Langsam beginnt es zu bröckeln in der Schweizer Bankenszene. Ich weiss der Satz ist leicht provokativ, doch auf genau den Augenblick warte ich schon seit einigen Monaten. Auch wenn ich TWINT sehr mag und auch gerne einsetze, bis das neue gemeinsame Twint kommt wird es 2017. Nach dem Apple Pay Start im Sommer, mit den drei doch eher kleineren Kreditkarten Instituten in der Schweiz, ging es schleppend voran. Nach und nach brachte zum Beispiel die GKB auch die Möglichkeit, über Umwege, Apple Pay für ihre Kunden zu nutzen.
Doch die grossen Banken vom TWINT-Konsortium (Postfinance, UBS und die angeschlossenen Kantonalbanken) zeigten sich zumindest nach aussen nicht eingeschüchtert vom grossen iPhone Hersteller und seinem anonymen Bezahlsystem.

Scroll to Top