AVM

AVM - FRITZFon C6 Black

Video – AVM – FRITZ!Fon C6 Black

Neben der FRITZ!Box begleitet mich das FRITZ!Fon schon seit einigen Jahren. Nachdem das weisse nun schon eine ganze weile, auf meinem Postproduktion-Schreibtisch Platz gefunden hat, bringt AVM das Modell nun auch in der Farbe Schwarz. Darauf hab ich mich schon länger gefreut und ich wollte auch gleich ein Video dazu machen.
Bei der Suche nach einer Video-Idee habe ich mich spontan entschlossen, das Ganze mit meinem Beitrag zu den Top 5 Punkten zum FRITZ!Fon zu kombinieren.

Erster 5G Router von AVM

AVM FRITZ!Box 6850 5G angekündigt

An der IFA 2019 hat der Berliner Netzwerkspezialist uns den kleinen, schnuckeligen 5G-Router vorgestellt. Dieser ist leider bis heut noch nicht auf dem Markt. Doch jetzt gibt es einen Lichtblick, denn via Pressemitteilung hat der Hersteller verlauten lassen, dass es noch in diesem Sommer so weit sein wird.
Ein genaues Datum für die FRITZ!Box 6850 5G gibt es noch nicht, genauso wenig weiss man aktuell den Preis noch nicht. Dieser wird noch separat kommuniziert und ich werde dann natürlich diesen Beitrag hier ergänzen. 

AVM FRITZ!Box 6850 LTE

Video – AVM – FRITZ!Box 6850 LTE

Nicht immer bieten DSL oder Kabelanbieter die best-Mögliche-Internet-Leitung. So bei mir im Büro, wo ich via LTE (und bald hoffentlich auch via 5G) ins Netz gehe. In Zeiten von Home will oder muss man je nachdem den Zugang ins Web verteilen. Wenn dann die Kinder auch noch daheim sind und Streaming-Dienste oder Gaming-Angebote nutzen kann es mit der Leitung auch manchmal knapp werden. Mit der FRITZ!Box 6850 LTE könnt ihr so zum Beispiel eine zweite Leitung daheim «legen» oder ihr nutzt sie in der Ferienwohnung temporär oder ganzjährig, je nachdem was ihr da noch alles für Technik habt.

Der Repeater in seiner vollen Grösse

AVM FRITZ!Repeater 1200 – Der kompakteste unter den Repeatern

Ein gutes Heimnetzwerk benötigt einen Repeater. Gut in einer 1 – 2 Zimmer Wohnung wohl noch nicht, doch umso grösser die Wohnung und umso mehr Stockwerke da im Spiel sind desto mehr gibt die unschönen WLAN-Lücken.
Lösungsvorschläge habe ich in meinen Blogs immer wiedermal gezeigt, dies von unterschiedlichen Herstellern, die ich jeweils für euch ausgiebig getestet habe. Wir fahren bei uns in der neuen Wohnung aktuell super gut mit dem FRITZ!Repeater 3000 von AVM.

Neue Repeater aus Berlin

#IFA2019 Tag 3: AVM und goodram und ein leckeres Abendessen

Die letzten Tage hatten es in sich, gut die 21 Stunden vom ersten Tag konnte ich an den letzten beiden nicht mehr überbieten, doch nahe dran war ich auch schon wieder. Vom Zoo zum Messegelände fahren, die richtige Halle aufsuchen, dann passenden Stand und schon ging es los. Ein Gespräch nach dem andern und das ganze hart durchgetaktet. So, dass wir die uns selber vorgegeben Zeitslost jeweils gut einhalten mussten um nicht ins Hinterntreffen zu geraten. Das begonnen um 09:45 bis Abends wenn die Messe ihre Pforten schloss. Es ist und es war sehr anstrengend, doch es hat auch Spass gemacht.
Wer den Beitrag zum ersten Tag oder den zum zweiten Tag an der IFA verpasst hat, kann das hier noch nachholen. Heute kommt nun endlich Tag drei und vier wird auch noch folgen in den nächsten Tagen.

Endlich zu kaufen im Schweizer Handel

AVM: FRITZ!Fon C6 – Ab sofort im Handel #IFA2019

Das hätte ich jetzt heute – und generell während der IFA 2019 überhaupt – gar nicht erwartet. Nachdem AVM schon einen Tag vor dem offiziellen IFA, gar vor dem Pressetag ihre Neuigkeiten hinausposaunt haben. Zuerst die überraschende Meldung zur FRITZ!Box 6850, dem ersten 5G Router für Daheim, und dann noch die neuen Smart Home Produkte kommt jetzt noch etwas nach. Genau ab heute gibt es Das FRITZ!Fon C6 im Handel zu kaufen und das auch in der Schweiz.

Die Alternative zu den AVM eigenen Apps?

BoxToGo App für Android – Die Alternative zu den AVM eigenen Apps?

AVM bietet unter iOS vier und im Android Kosmos gar deren sieben Apps an. Die meisten davon wurden in den letzten Monaten grundlegend überarbeitet. Vor allem haben die Meisten schöne, einfach und vor allem cleane Oberflächen und Aufteilungen erhalten.
Eine FRITZ!Box kauft man sich, weil man eine einfach zu konfigurierende und stabile Box über viele Jahre sein eigen nennen möchte. Solch ein Kunde bin ich daheim in der Wohnung.
Alternativ kauft man sie sich, weil man doch etwas mehr machen möchte und immer wieder etwas an den Einstellungen schrauben will. Das ist bei mir im Büro der Fall. 
Die kleinen Einstellungen wie Anrufbeantworter aktivieren oder eine Nachricht abhören mache ich über die MyFRITZ App. Sobald es tiefer geht, nutze ich direkt die Weboberfläche.
Genau hier setzt die BoxToGo App an und möchte euch viel mehr Funktionen aufs Smartphone geben. 

Die Verpackung von vorne

AVM FRITZ!Box 6890 LTE im Test

Hier im Blog habe ich euch letzten September das damals aktuelle Flaggschiff FRITZ!Box 7590 vorgestellt – neues Design, gewohntes Interface für die Konfiguration und was die Leistung anbelangt, die typische FRITZ!Box Qualität.
Der FRITZ!Box 6890 hat AVM nun eine weitere Hardware-Komponente hinzugefügt. Das fällt auch direkt optisch auf, denn je nach Montage stehen hinten oder oben zwei schlanke weisse Antennen ab. Warum diese da sind, werde ich euch im Verlauf des Testberichts etwas genauer erklären.

CCO Lizenz von Pexels Bild von negativespace.co

AVM Telefonsupport – meiner Erfahrung damit

Ihr kennt das sicherlich, irgend ein Gerät dass ihr gerne und viel benutzt funktioniert plötzlich nicht mehr. Dann heisst es erst einmal den Fehler suchen. Anschliessend das Internet um Hilfe bitten, über Social Media oder die Suchmaschine des geringsten Misstrauens und ja, wenn ihr da nicht fündig geworden seid, gibt es ja bei vielen Herstellern auch eine mehr oder weniger gut funktionierende Hotline. Natürlich kann man auch direkt den Weg über die Hotline wählen je nach Zeit und Nerven die man mitbringt beim selber Suchen. 
Nach einer kurzen Recherche und dem Wissen, dass das zurücksetzt der FRITZ!Box nur über das Backend oder das optional erhältliche IP-Telefon geht hab ich dann ziemlich schnell den Weg über die Hotline gewählt. 

Die neue FRITZ!Box

FRITZ!Box 7590 von AVM Testbericht

Vor gut einem Jahr habe ich die Produkte des deutschen  Hersteller AVM  wieder für mich entdeckt. Damals habe ich meine Wohnung mit der  FRITZ!Box 7490,  dem Flaggschiff der letzten Jahre, ausgestattet. Gleichzeitig habe ich den WLAN Empfang mit dem  FRITZ!WLAN Repeater  erweitert und unten im Büro habe ich mir eineFRITZ!Box 4040  «hingepflanzt».
Nun hebt AVM, wie alle paar Jahre wieder, das Niveau und bringt ein neues Flaggschiff auf den Markt. Mit der FRITZ!Box 7590 geht vor allem auch ein neues Design ins Rennen.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Brauche ich – nachdem ich die  7490  im letzten Jahr mit dem Pokipsie Network Award ausgezeichnet habe – wirklich den Nachfolger? Ich versuche den Testbericht relativ neutral zu halten, lasse aber dennoch meine eigenen Anforderungen mit einspielen.

AVM FRITZBox 7590 - CeBIT 2017

AVM FRITZ!Box 7590 an der CeBit 2017 vorgestellt

Die CeBit 2017 ist aktuell in vollem Gange. Vom 20. März bis und mit morgen (24.) findet die diesjährige Global Event for Digital Business Messe in Hannover statt. Früher – und das werden die Veranstalter jetzt wohl gar nicht gerne hören – war die Messe mal ein Jahres-Highlight im Tech-Bereich. Heute, na wie soll ich es sagen, hab ich diese fast komplett verpasst und ehrlich gesagt auch nicht all zu viel davon mit genommen.
Wäre da nicht AVM und eine Vorstellung die es in sich hat.

Nach oben scrollen