Martin @pokipsie Rechsteiner

Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Faible für Gadgets aller Art. Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

Apple iPhone 16 pro Modelle

iPhone 16 und iPhone 16 Pro

Wie vor zwei Wochen angekündigt hat Apple am It’s Glowtime-Event seine neusten Produkte vorgestellt. Zum einen waren das die neuen AirPods 4, die neue Apple Watch (der 10. Generation) sowie eine neue Farbe beim Apple Watch Ultra-Modell und dann natürlich auch noch die neue iPhone-16-Serie. Mit dem iPhone 16 und iPhone 16 Pro hat Apple vier spannende, neue Produkte in seinem Smartphone Line-Up. Wie immer bleiben aber auch die Vorgänger-Modelle, als günstigere Alternativen noch weiter im Verkauf. Doch schauen wir uns die neuen Modelle etwas genauer an.

iPhone 16 und iPhone 16 Pro Weiter lesen »

Apple iOS 18

iOS 18: Die 6 besten Funktionen – ab 16.09. für alle

Während der iPhone-Präsentation gestern hat Apple verraten, wann iOS 18 ausgerollt wird. Per Montag, den 16. September, dürfen alle iPhone Nutzenden da draussen auf das neue Update zugreifen. Wie bei Apple üblich wird der Start um 19:00 Uhr erfolgen. Somit mein Tipp, wie jedes Jahr, kümmert euch am Sonntag um euer Backup, damit du am Montagabend auch ready bist.

iOS 18: Die 6 besten Funktionen – ab 16.09. für alle Weiter lesen »

AVM FRITZ!Smart

Aus DECT wird Smart: neue Namensgebung im Smart Home Bereich von AVM

Rund um die IFA 2024 hat AVM, die Firma hinter den bekannten FRITZ!Boxen eine Neuausrichtung bei der Namensgebung ihrer Smart Home Produkte gemacht. Bis anhin hörten die Produkte immer auf Namen wie: «FRITZ!DECT 302» beim smarten Thermostat als Beispiel. Neu unterteilt AVM ihren Smart Home-Bereich in vier Sparten. Doch alles der Reihe nach, doch so viel kannst du dir bereits merken: aus DECT wird smart.

Aus DECT wird Smart: neue Namensgebung im Smart Home Bereich von AVM Weiter lesen »

Google Pixel Watch 3

Google Pixel Watch Update: Wie viele Jahre gibt Google seinen Smartwatches?

Mit der neuen Pixel 9-Serie hat Google neben ihren neusten Smartphones auch die neuen Kopfhörer und Smartwatch-Modelle vorgestellt. Wie hier im Blog bereits berichtet, gibt es endlich zwei Grössen-Modelle zu kaufen. Genauer gesagt zum Vorbestellen, aktuell findest du diese noch immer im Vorbestell-Modus auf Googles eigenem Webshop. Die für mich viel wichtigere Frage ist hier aber die zum Thema Update? Wenn ich mir eine Smartwatch kaufe, möchte ich diese auch gerne über die nächsten paar Jahre einsetzen und Google ist im Thema Updates – wie die Vergangenheit gezeigt hat – nicht immer ganz vorn mit dabei.
Seit letztem Jahr aber gibt Google bei ihren Smartphones Vollgas und bringt mittlerweile sieben Jahre Updates, doch wie schaut es bei Google Pixel Watch Update aus?

Google Pixel Watch Update: Wie viele Jahre gibt Google seinen Smartwatches? Weiter lesen »

Der kompakte USB-Kabeltester

USB-Kabeltester: Leistungs- und Datenübertragung im Handumdrehen prüfen

In meiner Brust schlagen zwei Herzen. Zum einen bin ich richtig happy, dass ich fürs Laden und für das Datenübertragen nur noch ein einheitliches Loch in den ganzen Gadgets habe. Doch von Anfang an habe ich die Entwicklung auch mit einem kritischen Auge betrachtet. In meiner Kabel-Schublade habe ich so viele UBS-C- auf USB-C-Kabel liegen, doch je nachdem, welches ich nehme, bekomme ich nicht die volle Ladeleistung. Entweder beim Laden vom Gerät, genauso, aber beim schnellen Übertragen von Daten. Das ist super ärgerlich, doch das könnte, sofern es dir auch so geht, schon bald ein Ende haben. 
Schauen wir uns die Problematik doch mal im Detail an und keine Angst, auch wenn die nächsten Kapitel etwas umfangreicher sind, es ist viel Unbehagen in meinem Bauch gegenüber den Kabeln. Weiter unten findest du auch eine Lösung für das ganze Kabel-Chaos, mit einem einfachen USB-Kabeltester Herr werden kannst.

USB-Kabeltester: Leistungs- und Datenübertragung im Handumdrehen prüfen Weiter lesen »

Sicheres Gastnetzwerk einrichten auf der FRITZ!Box

Sicheres Gastnetzwerk einrichten auf der FRITZ!Box

Ein Gastnetzwerk auf deiner FRITZ!Box einzurichten, ist eine einfache und effektive Methode, um deinen Gästen Internetzugang zuzukommen, zu lassen. Dies aber, ohne die Sicherheit deines privaten Netzwerks zu beeinträchtigen. Im heutigen Blogbeitrag erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du ein sicheres Gast-WLAN einrichtest.

Sicheres Gastnetzwerk einrichten auf der FRITZ!Box Weiter lesen »

Google Pixel Watch 3

Google Pixel Watch 3 41 mm vs. Google Pixel Watch 3 45 mm

Die Google Pixel Watch 3 41 mm vs. Google Pixel Watch 3 45 mm. Was sind die grossen Unterschiede der beiden Modelle. Klar ist schon nach dem ersten Blick, Google hat dieses Jahr zwei unterschiedliche Grössen auf den Markt gebracht. Die beiden Smartwatches sind sich in vielen Punkten ähnlich, aber es gibt einige kleine und wahrscheinlich auch wichtige Unterschiede.

Google Pixel Watch 3 41 mm vs. Google Pixel Watch 3 45 mm Weiter lesen »

Google Pixel 9 Pro-Serie

Google Pixel 9 Pro XL: Mein erster Eindruck

In der letzten Woche hat Google seine neuen Pixel 9 Serie vorgestellt. Mit dabei, ganz viel Hardware und noch viel mehr Künstliche Intelligenz. Das Google Pixel 9 Pro und das Google Pixel 9 Pro XL sind nun fast schon eine Woche bei mir und ich konnte die beiden schon etwas antesten. Da für uns in der Schweiz, und eigentlich fast überall ausserhalb der USA, die ganzen Funktionen der Künstlichen Intelligenz bisher nicht, oder nur in Ansätzen zu nutzen sind, habe ich mich erst einmal auf den Gesamteindruck und die Kamera fokussiert. Natürlich immer so viel, wie es in der kurzen Zeit überhaupt möglich war. Langjährige Lesende hier im Blog wissen ja, dass ich mich auf Langzeittests spezialisiert habe und das soll auch so bleiben.

Google Pixel 9 Pro XL: Mein erster Eindruck Weiter lesen »

Fritz!Box 5530 vs. Fritz!Box 5590

FRITZ!Box Sicherheitseinstellungen: Mehr Sicherheit für deinen Router

Seit Jahren nutze ich Router aus dem Hause AVM. Immer wieder schreibe ich, hier im Blog auch über mehr Sicherheit, stärkere Passwörter und vor allem auch über Verschlüsselung. Somit passt der Artikel hier wie die Faust aufs Auge. Diese FRITZ!Box Sicherheitseinstellungen solltest du kennen.

FRITZ!Box Sicherheitseinstellungen: Mehr Sicherheit für deinen Router Weiter lesen »

Google Assistant durch Google Gemini ersetzen

Google Assistant durch Google Gemini ersetzen

Google Gemini, ständig hört man etwas vom neuen Google Sprachmodell Gemini. Wenn du auch darauf zurückgreifen möchtest, kannst du dies direkt über die Gemini-App aus dem Google Play Store. Doch es geht noch einfacher, du musst nicht erst die App starten, du kannst Google Gemini direkt ansprechen, wie du es vom Google Assistant her gewohnt bist. Dazu musst du einfach die beiden Dienste miteinader austauschen: hier im Beitrag erfährst du, wie du den Google Assistant durch Google Gemini ersetzen kannst.

Google Assistant durch Google Gemini ersetzen Weiter lesen »

Apple Podcasts im Browser anhören

Apple Podcasts im Browser anhören

Gestern kam sie rein, die Neuigkeiten von Apple seinen eigenen Podcatcher endlich auch aufs Web loslässt.
Der Apple Podcatcher (früher Apple Music) hat sehr viel getan fürs Podcasting als solches und wird sicherlich auch noch sehr viel bewegen in den nächsten Jahren. Nun bringt Apple eine Funktion, auf die ich schon lange gewartet habe: Apple Podcasts im Browser anhören!

Apple Podcasts im Browser anhören Weiter lesen »

Endlich mit einem Ultraschall-Sensor unter dem Display: Fingerabdrucksensor unter dem Display

Fingerabdrucksensor unter dem Display: Optisch oder Ultraschall? Was macht der Unterschied aus?

In den vergangenen Jahren haben wir einen ziemlich grossen Unterschied zwischen Android-Handys und dem iPhone gesehen: bei den biometrischen Authentifizierungsmethoden. Während iPhones – seit dem iPhone X – alle fortschrittliche Gesichtserkennungstechnologie verwenden, haben die meisten Android-Handys sich für Fingerabdruckscanner im Display entschieden. Viel Gemunkel gab es natürlich auch in der Apple Community, dass Apple den Fingerabdrucksensor unter dem Display bringen könnte, oder gar die Gesichtserkennung mit einem Sensor unterhalb vom Display, aber beides ist nie gekommen. Ich würde gar behaupten, beides wird auch nicht so schnell kommen. Doch was hat es, mit dem Fingerabdruckleser unter dem Display auf sich, schauen wir es uns doch ein wenig genauer an.

Fingerabdrucksensor unter dem Display: Optisch oder Ultraschall? Was macht der Unterschied aus? Weiter lesen »

Fremdes Smart-Home-Gerät mit FRITZ!Smart Gateway verknüpfen

Fremdes Smart-Home-Gerät mit FRITZ!Smart Gateway verknüpfen

Die schöne neue Welt des Smarten Zuhauses benötigt keinen Hubs mehr für einen jeden einzelnen Hersteller. Wenn ich bei mir zu Hause, oder noch schlimmer im Büro schaue, dann hab ich zahlreiche Gateways im Einsatz. Das möchten die ganzen Smart Home-Hersteller nicht erst mit Matter komplett umgehen. Die schöne neue Welt braucht aber noch etwas Zeit, kommt Matter doch erst sehr langsam in Schwung. Wie dass du ein fremdes Smart-Home-Gerät mit FRITZ!Smart Gateway verknüpfen kannst, das zeige ich dir hier im Beitrag.

Fremdes Smart-Home-Gerät mit FRITZ!Smart Gateway verknüpfen Weiter lesen »

Google Pixel 9 Pro Fold

Google Pixel 9-Serie vorgestellt

Google hat schon wieder überrascht, im letzten Jahr mit dem Schweiz-Start und in diesem Jahr mit einer sehr frühen Veröffentlichung der neuen Google Pixel 9-Serie. Normalerweise hat Google die Pixel-Smartphones immer gegen Ende September/Anfang Oktober vorgestellt und gegen Ende Oktober ausgeliefert. Nun geht Google neue Wege und zeigt seine neuen Smartphones schon vor Apples Keynote und somit vor den neuen iPhone-Modellen. Neben dem Pixel 9, dem Pixel 9 Pro gibts neu auch ein Pixel 9 Pro XL sowie zwei neue Foldables. 

Google Pixel 9-Serie vorgestellt Weiter lesen »

FRITZ!Box 7690

Diese FRITZ!Box-Modelle sind Matter-kompatibel

Schon länger ist es ein Thema, ein grosses sogar: Matter ist DER neue Standard, wenn es um Smart Home Kompatibiliät geht. Doch leider kommt dieser nicht wirklich vom Fleck. Immerhin gibt es hier aber nahmhafte Hersteller, wie AVM, welche die möglichkeiten des neuen Smart Home’s in ihre Hardware mit aufnehmen. Hier im Beitrag möchte ich auf die FRITZ!Box-Modelle eingehen, welche Matter-Kompatibel sind.

Diese FRITZ!Box-Modelle sind Matter-kompatibel Weiter lesen »

Das neue iPhone 15

2FA am iPhone nutzen

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet dir eine zusätzliche Sicherheitsebene für dein Apple-Konto. Zusätzlich zu deinem Passwort benötigst du einen Bestätigungscode, der an ein vertrauenswürdiges Gerät gesendet wird. Hier zeige ich dir, wie du die 2FA auf deinem iPhone einrichtest und nutzt. Generelle Informationen zum zweiten Schritt findest du auch hier im Blog.
Dies gilt natürlich für jegliches Konto, doch beim iPhone, die Schnittstelle für so vieles solltest du diese Funktion unbedingt aktiviert haben.

2FA am iPhone nutzen Weiter lesen »

AVM - FRITZbox 6850 LTE

Probleme mit deiner FRITZ!Box?

Du hast Probleme mit deiner FRITZ!Box? Das kann unterschiedlichste Gründe haben, wie ich über die ganzen Jahre mit AVM-Routern über die letzten 14 Jahre hab selbst erfahren durfte. Hier im Beitrag habe ich all die Punkte, welche mich über die Jahre erreicht haben, etwas zusammen gefasst und biete euch jeweils gleich auch ein Lösungsweg an.
Egal, ob du Verbindungsprobleme, langsames Internet oder ständige WLAN-Aussetzer hast – ich habe dir praktische Lösungen und hilfreiche Tipps zusammengetragen. Erfahre, wie du die besten WLAN-Kanäle findest, den perfekten Standort für deinen Router wählst, Mesh-Netzwerke optimal nutzt und deine Geräte richtig konfigurierst. Mach dich bereit, dein Heimnetzwerk auf das nächste Level zu bringen! Natürlich werde ich gelegentlich diesen Artikel weiter ausbauen, wenn mich noch weitere Probleme erreichen.

Probleme mit deiner FRITZ!Box? Weiter lesen »

Thermoschutzschalter

Was ist ein Thermoschutzschalter?

Etwas was ich immer wieder gefragt werde ist, was denn dieser kleine Knubbel, oder manchmal auch Schalter an Mehrfachsteckdosen darstellt. Man kann drauf drücken und es passiert nichts, doch einen bestimmten Grund muss dieser doch haben? Dieser hört auf den Namen Thermoschutzschalter und wofür der genau da ist, das möchte ich dir im heutigen Beitrag erklären. Ach ja, auf manchen Geräten ist der Schalter auch mit «Reset» angeschrieben.

Was ist ein Thermoschutzschalter? Weiter lesen »

Nach oben scrollen