1Password 8

Update auf 1Password 8?

AgileBits, der kanadische Entwickler hinter dem Password-Manager, macht das, was sie vor Monaten, oder sind es jetzt schon Jahre, angekündigt hat. Wer die neusten Funktionen und die neuste Optik haben möchte, der darf auf die Version 1Password 8 updaten. Alle anderen dürfen vorerst bei 1Password 7 bleiben. Doch nicht nur das Abo und die Optik haben geändert.

Hier im Blog findet ihr meinen Testbericht zu 1Password 7, der wird auch so bleiben, ich werde euch aber nächstens Mal meinen Testbericht zu 1Password 8 niederschreiben.

1Password 8

Neu ist, vordergründig, vor allem die Optik. Auf dem Mac und Windows gibt es das Design schon länger, nun ist es auch unter Android und iOS endlich so weit. Das neue 1Password Design hat Einzug gehalten auf allen Plattformen.

Ein einzelner Eintrag in 1Password 8
Ein einzelner Eintrag in 1Password 8

Neben der sehr aufgeräumten Optik gefällt mir vor allem das aktuelle Design. Es wirkt modern, es macht Spass die App zu nutzen und ihr bekommt im Watchover-Bereich, eine praktische Übersicht über die aktuell verwendeten Passwörter. Ihr seht darin gleich, wie euer Score ist. Meiner ist schwach, das liegt daran, dass ich einen Tresor verwende, um die alten Passwörter, unterbringe, von denen ich mich nicht trennen wollte oder konnte. Da muss ich mich, an einem Nachmittag mal dahinterklemmen und kräftig aufräumen.

1Password 8 Watchover
1Password 8 Watchover

Gleich darunter findet ihr einen Hinweis auf eure:

  • Allgemeine Passwortstärke
  • Die Anzahl der wiederverwendeten Passwörter
  • Wie viel schwache Passwörter…
  • Ungesicherte Webseiten…
  • Inaktive zwei-Faktor-Authentifizierungen…

…ihr verwendet.

Aber auch die neue Startseite, mit meinen Favoriten und vor allem, den zuletzt hinzugefügten Logins finde ich als extrem nützlich. Ganz unten findet ihr noch die am häufigsten verwendeten Einträge.

Neu ist auch, dass es, ab der Version 1Password 8 nur noch mit dem Abo-Modell von AgileBits geht. Auch bei der Cloud seid ihr dann voll und ganz in der vom Entwickler bereitgestellten angesiedelt.

Was ist ändert sich?

Bis und mit der 1Password 7 Version konntet ihr eure Tresore in der von euch gewünschten Cloud ablegen. Auch war es nach wie vor möglich, die Tresore lokal auf einem Rechner zu hosten. Das ist natürlich aus Sicherheitsgründen sehr wichtig.

Wer, aus welchen Gründen auch immer, eine lokale Speicherung der Tresore für sich als wichtig erachtet, der muss bei 1Password 7 bleiben. Das heisst aber auch, auf kurz oder lange muss ein Wechsel des Dienstes in Betracht gezogen werden. Denn AigleBits hat mit 1Password 8 eindeutig gezeigt, worauf sie zukünftig setzen werden.

Der zweite Punkt ist der des Abos. Bis und mit der Version 7 konntet ihr die App noch separat und einmalig im App-Store von Apple oder dem Google Play Store käuflich erwerben. Das ist mit der Version 8 auch nicht mehr möglich.

Ab 1Password 8 gibt es nur noch das Abo Modell.

1Password 8: Warum ein manuelles Update

Die beiden Punkte, das Abo und die Cloud vom Hersteller, das mag für den einen oder anderen Nutzenden nicht passen. Das kann ich auch verstehen, wie gesagt, für mich hat auch die Convenience gesiegt. Doch wer das nicht möchte, der muss auf die neuen Funktionen verzichten und auf der aktuellen Version bleiben.

Damit es keinen allzu grossen Shitstorm gibt, hat sich der Entwickler dazu entschieden eine gänzlich neue Version in den Store zu stellen. Somit gibt es kein Atuo-Update bei den Apps und die – nicht ganz so gut informierten nutzenden – kommen nicht in die bredouille, auf ein Abo Modell gezwungen zu werden.

Zirka zwei Wochen, nach dem Update, hat AgileBits damit begonnen, in der aktuellen App auf die neue Version hinzuweisen.

1Password 8: Wie installiert ihr das Update richtig?

Damit ihr von 1Password 7 auf 1Password 8 umsteigen könnt, müsst ihr euch in den App Store eures Smartphones bewegen. Da ladet ihr euch die 1Password 8 App runter.

Nun startet ihr diese und logt euch erst einmal mit eurem 1Password Konto an. Anschliessend wird die gesamte Datenbank, mit all euren Tresoren, in die neue App ge-syncht.

Meine 1Password Konten
Meine 1Password Konten

Wenn ihr, wie ich, mehrere Accounts habt, dann müsst ihr diese natürlich separat einbinden. Anschliessend könnt ihr die neue App nutzen, wie ihr gewohnt seid.

Wenn ihr die Safari-Integration der App nutzt: Dann müsst ihr noch in den iPhone-Einstellungen, beim Menüpunkt Sicherheit, unter Automatisch ausfüllen den Menüpunkt 1Password auf 1Password umstellen. Hier wäre schön, wenn der Entwickler die Version dahinter auch eingetragen hätte.

Warum bin ich auf 1Password 8 gewechselt bin?

Natürlich, ich vermisse die Möglichkeit, meine Tresore via Wi-Fi zu synchronisieren und meine Passwörter in der eigenen Cloud zu haben. Ihr wisst ja, ich bin ein grosser Fan davon, die Daten bei mir zu haben.

Dennoch habe mich, schon vor zwei Jahren, für die Cloud von AgileBits entschieden. Auch wenn ich überall für das eigene Hosten proklamiere, beim Passwort-Manager habe ich mich bewusst für die Lösung vom Hersteller entschieden. Der Grund war schlicht und einfach die Bequemlichkeit. Ich nutze neun verschiedene Smartphones, fünf verschiedene Tablets, ich habe unterschiedliche Computer und dann kommen noch all die Geräte meiner Familie dazu und überall möchte ich die neusten Passwörter zur Verfügung haben.

Wer weiterhin lokal seine Tresore haben möchte, der muss auf der Version 7 bleiben. Das Gleiche gilt beim Thema Abo.
Ja, ich bin überhaupt kein Fan von zu vielen Abo-Lösungen. Dennoch mag ich AgileBits das Geld gönnen. ICh möchte das sie zahlreiche Mitarbeitende anstellen können, die sich um die Sicherheit und die Weiterentwicklung meines Passwort-Managers der Wahl kümmern.

Ich für meinen Fall, belasse die alte 1Password App auf meinen Geräten installiert, man weiss ja nie.

Passwort Manager und Backup

Seit Jahren mache ich mir schon meine Gedanken, wie ich sinnvoll und nachhaltig Backups meiner Passwort-Tresore anlegen kann. Hier hat 1Password meiner Meinung nach einen grossen Mangel.
Ein Backup war früher, bis und mit der Version 6 deutlich einfacher. Ich habe schon, mit Widerwillen, meine 54 Tresore auf insgesamt fünf Tresore runter geschrumpft. Einzig und allein, damit ich einfacher meine Backups ziehen kann.

Hier im Blog habe ich übrigens erst gerade darüber geschrieben, wie dass ihr einfach Passwörter-Listen aus 1Password erzeugen und drucken könnt.

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top