• Headline
  • YouTube
    Video – Google Chromecast mit Google TV
    Gadget
    Lenovo X1 Titanium Yoga – Es geht noch dünner
    Spiele
    State Share – Google Stadia liefert eine lang versprochene Funktion
    YouTube
    Video – Samsung Clean Station und Spinning Sweeper
    YouTube
    Video – Huawei MateBook X Pro 2020
Pokipsie Network
  • Pokipsie Network
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos
Home Apps Windows Phone CastCenter – Die Podcast App für euer Windows Phone
CastCenter – Die Podcast App für euer Windows Phone
Windows Phone
9. Juli 2015 Dario TheWinDuck 0

CastCenter – Die Podcast App für euer Windows Phone

0
Teilen stärkt dein Karma!!

Podcasts hören ist für mich etwas vom Schönsten, das es gibt. Doch nicht nur interessante, lustige und informative Podcasts – wie zum Beispiel der #GeekTalk – tragen zum optimalen Erlebnis bei, sondern bedarf es für dieses auch eine gut funktionierende Podcast-App. Dabei gilt es, die Auswahl des für sich passenden Programms an seinen eigenen Bedürfnissen anzupassen – deshalb ist es auch schwierig, pauschal die beste App zu küren.
Eine der für mich idealsten Lösungen zum Konsumieren von Podcasts auf Windows Phone ist die App CastCenter. Ebendiese möchte ich euch vorstellen.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁
Gehe zum Store Google-Suche

«CastCenter» – Podcast App für Windows Phone

Inhaltsverzeichnis

  • «CastCenter» – Podcast App für Windows Phone
  • Der Player
  • Die Einstellungen
  • Kaufen

«CastCenter» - Podcast App für Windows Phone

Bevor wir auf die zahlreichen Funktionen der App zu sprechen kommen, zuerst noch die wichtigsten Informationen zu dieser:  CastCenter kann für Geräte ab Windows Phone 8.1 kostenlos aus dem Windows Phone Store heruntergeladen werden. Diese Version ist jedoch in einigen Belangen limitiert.
Wer in den Genuss des kompletten Funktionsumfanges kommen möchte, der kann per einmaligem In-App-Kauf in Höhe von 2,70 CHF die Vollversion erwerben. Personen, die den Entwickler noch zusätzlich unterstützen wollen, können ebenfalls direkt in der App Spenden tätigen.

«CastCenter» - Podcast App für Windows Phone

 

Beim ersten Start führt euch die App durch die wichtigsten Funktion, um euch den Einstieg so leicht wie möglich zu gestalten. Habt ihr euch die verschiedenen – bei Bedarf überspringbaren – Info-Meldungen angeschaut, so seht ihr auch schon die Startseite von CastCenter, die eure zukünftigen Podcast-Abonnements anzeigen wird.

«CastCenter» - Podcast App für Windows Phone

Um solche hinzuzufügen, tippt ihr auf das Plus-Symbol in der unteren App-Leiste. Dabei könnt ihr entweder durch den in verschiedene Kategorien unterteilten Katalog stöbern, nach einem Begriff suchen oder aber die URL manuell eingeben. Direkt beim Abonnieren ist es möglich, die spezifischen Einstellungen (so z.B. die Abspielgeschwindigkeit) für diesen Podcast anzupassen.
Ist dies getan, legt die App den Podcast auf der vorher genannten Startseite ab. Ein Klick auf einen der abonnierten Podcasts listet die aktuellsten Folgen sowie zusätzliche Informationen auf.

«CastCenter» - Podcast App für Windows Phone

Der Player

Diese Folgen wollen natürlich auch abgespielt werden, weshalb wir nun einen Blick auf den integrierten Player werfen. Dieser kommt – wie auch die restliche App – optisch ansprechend und modern daher.
Unten werden die wichtigsten Bedienelemente angezeigt; namentlich sind das die Start/Stopp-Taste sowie die Skipping-Vorwärts- wie auch Skipping-Rückwärts-Tasten. Die zu überspringende Zeit kann in den Einstellungen unter dem Punkt «Playback» festgelegt werden. Soll die Anpassung lediglich für einen spezifischen Podcast gelten, so lässt sich dies bei der jeweiligen Übersicht anpassen.

«CastCenter» - Podcast App für Windows Phone

Ganz links hat der Entwickler zudem eine Schaltfläche zum Anzeigen der aktuellen Playlist verbaut. Diese Playlist lässt sich auch durch Wischen vom rechten Displayrand nach links erreichen. Auf gleiche Art, jedoch von links nach rechts, können die Informationen zur abgespielten Folge erreicht werden. Beide Wischgesten funktionieren komischerweise lediglich einmal – um sie wieder benutzen zu können, muss der Player kurz verlassen werden. Dies ist sehr nervig, vor allem da ich die Idee, solche Gesten für die Bedienung zu integrieren, sehr gut finde.

«CastCenter» - Podcast App für Windows Phone

Eine weitere nützliche Geste, welche zum Glück ohne Probleme funktioniert, ist das Doppeltippen um die Folge zu pausieren bzw. fortzusetzen. Weitere Bedienelemente findet ihr, indem ihr auf den nach unten zeigenden Pfeil ganz rechts tippt. Namentlich sind dies die Tasten für folgende Funktionen: Einstellen der Abspiel-Geschwindigkeit, Timer, Anzeigen der Informationen (entsprechend der genannten Wischgeste), favorisieren sowie Teilen der Folge. Leider ist die Funktion des Timers so stark eingeschränkt, sodass dieser quasi unbrauchbar ist: Sobald der Nutzer die App verlässt bzw. den Bildschirm ausschaltet, stoppt der Timer.
Will heissen: Das Abspielen stoppt nicht an dem von euch festgelegten Zeitpunkt ausser ihr sorgt dafür, dass das Display während der Zeitspanne nicht ausgeht – was natürlich völlig unrealistisch ist.

«CastCenter» - Podcast App für Windows Phone

So ist es auch der Timer, der in meinen Augen die grösste Schwachstelle der sonst sehr guten App ist. Ob man damit leben kann, muss jeder für sich selber entscheiden. Eine weitere Schwachstelle stellt das Teilen dar, denn bei vielen Verbreitungswegen (Aeries, Facebook Messenger, Twitter, etc.) stürzt die App ab.
Wiederum gut gefällt, dass die momentan abgespielte Folge an vielen Orten der App als Banner angezeigt wird und somit schnell zu dieser gesprungen werden kann. Solche Banner werden auch bei aktiven Downloads angezeigt.

Die Einstellungen

«CastCenter» - Podcast App für Windows Phone

Das Erscheinungsbild sowie die Funktionen lassen sich nach den eigenen Bedürfnissen anpassen, was durch eine schöne Gliederung der Einstellungen äusserst einfach geht. Diese sind – wie übrigens die gesamte App – in Englisch gehalten. Mit grundlegenden Kenntnissen zur englischen Sprache sollten sich Nutzer aber ohne Probleme zurechtfinden.
Unter «General» kann die Auflistung der Podcasts (Raster-Ansicht mir zwei oder drei Reihen, Listen-Ansicht) auf der Startseite der App angepasst werden. Zudem ist es möglich, die Playlists-Ansicht als Startseite festzulegen. Der Punkt «Playback» beinhaltet nebst den vorher schon erwähnten Einstellungen auch die Möglichkeit, die Abspielgeschwindigkeit für alle Podcasts festzulegen. Ob Videocasts im Hintergrund mit Ton weiter abgespielt werden sollen, könnt ihr ebenfalls hier auswählen. Wenn ihr wollt, sucht die App automatisch beim Starten nach neuen Folgen; festzulegen ist dies unter «Updates».
Weiter könnt ihr aussuchen, ob und in welchen Abständen die App auch im Hintergrund nach neuen Folgen suchen soll. Über Neuzugänge bei euren Podcasts-Abonnements werdet ihr – falls in den Einstellungen unter Punkt «Notifications» so festgelegt – entweder per Live Tile sowie Push-Benachrichtigungen oder nur per Live Tile benachrichtigt. Nutzer die gar keine Benachrichtigungen wünschen, finden eine entsprechende Option dafür ebenfalls hier.

«CastCenter» - Podcast App für Windows Phone

Folgen werden automatisch heruntergeladen, wenn ihr dies unter Punkt «Downloads» so festlegt. Welche Folgen behalten werden sollen, kann ebenfalls hier ausgewählt werden. Ist die Option «Delete epsiodes after playing» angewählt, so werden Folgen nach dem Abspielen gelöscht.
Das Herunterladen bzw. Streamen von Podcasts kann je nach Abo schnell zu viel Datenvolumen verbrauchen, weshalb der Entwickler auch Einstellungen zum «Mobile Network» beigefügt hat. Was über das mobile Netz erlaubt und was nicht erlaubt sein soll, legt ihr im gleichnamigen Einstellungspunkt fest. Die Unterkategorie «Storage» gibt Einblick über den von Podcasts belegten Speicherplatz. Zudem können schnell und einfach mehrere Podcasts gelöscht werden.

«CastCenter» - Podcast App für Windows Phone

Den für eure Region passenden Podcast-Katalog wählt ihr unter «Catalog Region». Mehr über die App erfahrt ihr unter «About». Ebenfalls schön: Es ist möglich alle Changelogs von Version zu Version einzusehen. Mehrere Zurücksetz-Optionen findet ihr unter dem Punkt «Reset App».
Der schon zu Beginn angesprochene In-App-Kauf für das Upgrade auf die Premium-Version für 2.70 CHF befindet sich ebenso wie die Spende-Optionen unter «Buy this App».

«CastCenter» - Podcast App für Windows Phone

Alles in allem ist CastCenter auf jeden Fall einen Blick wert – oder sogar mehrere. In meinen Augen ist die App nämlich eine der schönsten für das Hören von Podcasts. Aber nicht nur das Design mag überzeugen, sondern auch die vielfältigen und übersichtlichen Einstellungen sowie die zahlreichen Funktionen der App. Die Bedienung ist meist gut – wurde auch von Update zu Update besser – dürfte aber an manchen Ecken noch einen Ticken geschmeidiger sein.
Die zuverlässige Benachrichtigung per Push Notification überzeugt. Weniger überzeugen kann der (quasi) nutzlose Timer, was für den einen oder anderen schon ein K.O.-Argument sein könnte. Da die App im Store aber gratis verfügbar ist, lässt sich diese einfach austesten und bei Zufriedenheit kann bequem auf die Pro-Version gewechselt werden.

Kaufen

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁
Gehe zum Store Google-Suche

 

Teilen stärkt dein Karma!!
tags: App CastCenter Podcast Podcatcher Windows Phone Windows Phone Apps Podcast
previous «io» App endlich auch für Windows Phone
next Straw - Umfrage App für Android, iOS und Windows Phone
Dario TheWinDuck Microsoft- und Windows(Phone)-Fan. Blogger. YouTuber (youtube.com/thewinduck). Schreibt bei thewinduck.com.
Related Posts
Straw Header

Straw – Umfrage App für Android, iOS und Windows Phone

29. September 2015 Dario TheWinDuck 0
«io» App endlich auch für Windows Phone

«io» App endlich auch für Windows Phone

21. Oktober 2014 Martin @pokipsie Rechsteiner 0
NOKIA «Here» – in einer Fremden Stadt unschlagbar

NOKIA Here Maps – Nicht nur in einer fremden Stadt unschlagbar

1. Oktober 2014 Martin @pokipsie Rechsteiner 2

LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor vom pokipsie.ch Blog

Martin Rechsteiner - Pokipsie - Schweiz

Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art.

Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste Beiträge

Google TV

Video – Google Chromecast mit Google TV

18. Januar 2021
0
ThinkPad X1 Titanium Yoga

Lenovo X1 Titanium Yoga – Es geht noch dünner

16. Januar 2021
0
Google Stadia – State Share

State Share – Google Stadia liefert eine lang versprochene Funktion

15. Januar 2021
0
Samsung – Clean Station und Spinning Sweeper

Video – Samsung Clean Station und Spinning Sweeper

15. Januar 2021
0
Huawei – MateBook X Pro

Video – Huawei MateBook X Pro 2020

13. Januar 2021
0
Sennheiser IE 300

Sennheiser IE 300 – In-Ear Kopfhörer mit professionellem Bühnen-Monitorhörerdesign

13. Januar 2021
1
Sony – SRS LSR200

Video – Sony SRS LSR200 – Der Grossmutter Lautsprecher

11. Januar 2021
0
Ergonomische Tastatur

Logitech ERGO K860 – Ergonomischeres Schreiben

11. Januar 2021
0

Kontaktiere mich

Am einfachsten gehst ihr dazu über den Kontaktbereich oder über die Social Media Kanäle.

#GeekTalk Podcast

#GeekTalk Podcast

Kennt ihr schon unsern Audio-Podcast? Hier kommt ihr direkt auf die Webseite vom #GeekTalk.

Unser tägliches News Format

Link daily #GeekTalk Podcast

Über den Autor

Mein Name ist Martin @pokipsie Rechsteiner. Ich bin verheiratet, habe drei kleine, süsse Mädels und bin Gadget-verrückt.
In diesem Blog schreibe ich über Apps, Filme, Tutorials, Podcasts und Spiele.

Mehr über mich könnt ihr hier nachlesen.

Kontaktdaten:

Ihr möchtet meine Meinung zu eurem Produkt? Eurer Dienstleistung?
Zögert nicht mich zu
kontaktieren . Die Informationen dazu findet ihr hier.

Pokipsie Network
Martin Rechsteiner
Dorfstrasse 26
CH-4556 Bolken

©2001-2021 Pokipsie.ch Blog. Der Blog ist ein Pokipsie Network Projekt.
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos

Share this video