Endlich ist sie hier, die Schweizer e-ID. Das digitale Dokument zum Ausweisen der eigenen Person.
Im Jahre 2021, genauer gesagt im Märzen 2021, haben wir die erste Version davon bei einer schweizweiten Abstimmung verworfen. Damals auch zu Recht, denn die Privatwirtschaft wollte / sollte die Umsetzung der Schweizer e-ID hosten und das war mir ein Graus. Nur wenige Tage nach der Abstimmung hat das Schweizer Parlament den Bundesrat damit beauftragt, eine eigene Lösung anzustreben. Selbst habe ich diese fast schon wieder vergessen und dachte, das dauert jetzt sicherlich Jahrzehnte, bis unsere liebe Regierung hier etwas anpacken wird. Nun aber darf ich mich etwas Besseres belehren. Denn mit der swiyu App kommt sie, die Wallet für unser zukünftiges elektronisches Identifikationsdokument.
Erst einmal in einer Beta
Inhaltsverzeichnis
Gut, so schnell geht es dann doch mal wiederum nicht. Zumindest aber bekommen wir mit der swiyu-App eine beta-Version der App zu Gesicht und jeder interessierte Bürger kann sie gleich auch mal ausprobieren, mit einem Beta-Profil.
Im Apple App Store oder dem Google Play Store bekommst du die swiyu App direkt zum kostenlosen Download angeboten.
Einmal runtergeladen kannst du eines von zwei vordefinierten Profilen in die App laden und damit rumspielen.
Erster Live-Versuch mit dem Auto-Lernfahrausweis im Kanton Appenzell Ausserrhoden
Doch bei der Beta bleibt es nicht ganz. Im Kanton Appenzell Ausserrhoden (AR) ist es ab sofort möglich, den aktuellen Lernfahrausweis (der normalerweise immer noch in Papierform ausgegeben wird) als digitalen Download zu holen.
Damit kann jeder Autofahrende dies gleich mal vorab austesten und wir bekommen wichtige Rückmeldungen, ob und wie es funktioniert.
Da überlege ich fast noch einmal, meine Auto-Prüfung zu wiederholen und das in Herisau 🙂
Erstes Fazit zu der swiyu Wallet App
Die swiyu App ist einfach gehalten, schlicht im Design und einfach in der Bedienung. Das sollte sie auch sein, wenn es das digitale Portemonnaie (Wallet) für die Masse in der Schweiz werden darf. Ich freue mich sehr auf die Lösung, vor allem weil zukünftig auch der Autofahr-Ausweis und weitere wichtige Dokumente darin ihren Platz finden sollen. Endlich muss ich dann mein Portemonnaie überhaupt nicht mehr mitschleppen.
Deine e-ID ist und bleibt auf deinem Smartphone. Einmal generiert, kann es von da nicht weitergegeben werden. Beim Wechsel oder dem Verlust deines Smartphones, ist es gleich, wie wenn du deine physische Karte verlierst. Du benötigst eine neue. Heute wo, wir uns gewohnt sind, beim neuen Smartphone auf Knopfdruck ein Backup einspielen zu können, klingt das vielleicht etwas unpraktisch. Dies macht die Lösung aber auch sicherer, somit dürfte das Klonen des eigenen Smartphones, inkl. dem Ausweis, wohl unmöglich machen.
Nach meinem aktuellen Wissensstand bedenkt hier der Staat bei der swiyu App alle wichtigen Punkte. Ich bin mal gespannt, wo es eventuell doch noch Probleme geben könnte.
Für mich ist klar, wir benötigen den digitalen Ausweis, alleine schon um bequem und einfach an Dokumente zu gelangen. Mit dem digitalen Ausweis kann ich mich im Internet als ich ausgeben und bekomme dann auch die Informationen, die ich benötige, in schnell und ohne grosse Widerstände. Vor kurzem musste ich für ein Lager (mit Kindern) einen aktuellen Strafregisterauszug besorgen. Das Formular konnte ich digital ausfüllen, super praktisch, unterschreiben musste ich es aber dann dennoch auf dem Ausdruck und dieses ging dann auch per Snail-Mail (Post) an das entsprechende Amt. Ziemlich umständlich, das Ganze.
Ich bin gespannt, was hier noch alles kommen wird.