Das persönliche Profil in der Ivory App

Mit Ivory veröffentlicht Tapbots seinen Mastodon Client

Endlich ist es soweit: Tapbots, die Entwickler hinter dem legendären Twitter-Client, haben ihren Mastodon-Client auf den Markt gebracht. Schon lange haben sie über die kommende App gesprochen. Doch der Rauswurf von Twitter hat sie wohl dazu veranlasst, ein paar Überstunden einzulegen und Vollgas zu geben. Mit Ivory kommt der gefühlt 89. Mastodon Client auf den Markt.

Erster Eindruck der neuen App Ivory

Ehrlich gesagt, obwohl ich schon viele Stunden auf diesem Mammutwerk verbracht habe, bin ich noch nicht so richtig warm damit geworden. Liegt es daran, dass ich Twitter immer noch in meinem Herzen trage und nicht loslassen kann, oder einfach an der Komplexität des Fediversums?

Ich kann mich noch gut an die Anfänge von Twitter erinnern, da habe ich immer wieder gehört, das Netzwerk sei zu kompliziert für die normalen Leute da draußen. Das hat sich auch bis vor zwei, drei Jahren so hartnäckig gehalten.

Aber das war vielleicht auch unser Glück und deshalb haben wir wahrscheinlich lange Zeit eher eine gemütliche Runde gehabt, viel von der Follower Power profitiert und generell eine schöne Zeit gehabt. Aber irgendwann kommt alles anders und das hat sich in den letzten zwei Jahren verstärkt.

Aber zurück zu Mastodon. Hier habe ich das gleiche Problem. Viele Leute, mit denen ich über den Dienst spreche, haben Schwierigkeiten, die Einstiegsschwelle zu überwinden. Es ist einfach eine ganz andere Herangehensweise.

Nach wie vor eine Beta

Etwas, das hier helfen könnte, ist sicherlich eine coole und einfach zu bedienende App und genau das könnte Ivory von Tapbots sein. Obwohl die App jetzt offiziell im App Store zum kostenlosen Download angeboten wird, befindet sie sich noch im Beta-Stadium.

Nachdem du die App heruntergeladen hast, kannst du sie im Read-Only-Modus nutzen. Das heißt, du kannst die Trööts anderer lesen und nach ihnen suchen, aber nicht mit ihnen interagieren. Du kannst den Trööt nicht liken, nicht teilen und schon gar nicht darauf antworten.

Volle Nutzung nur mit Abo

Dazu ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich.

Für CHF 2.- pro Monat kannst du die App für einen oder mehrere Monate testen. Willst du gleich voll einsteigen, um die Entwickler zu unterstützen, oder um den vollen Funktionsumfang der App zu nutzen?

Das Ganze kostet dich CHF 15.- pro Jahr (Premium-Abo). Wenn du den Entwicklern aber wirklich etwas Gutes tun willst, dann kannst du auch CHF 25.- (des Premium Abos) pro Jahr bezahlen. Dann bekommst du alle Funktionen wie beim Pro Abo und noch ein paar Kleinigkeiten mehr. Welche das genau sind, hat Tapbots noch nicht verraten.

Ja, ich habe es versucht.

Du bist eingeschränkt
Du bist eingeschränkt

Aber ich kann bestätigen, dass man auf Mastodon nicht mit seinen Mitmenschen interagieren kann. Also gleich ein Abo abschliessen.

Ach ja, die ersten sieben Tage kannst du das gewählt Abo ohne Einschränkungen testen.

Zukünftige Funktionen in der Ivory App

Wie bereits erwähnt, ging es wohl beim Start der App sehr tourbulent zu und her. Erst gerade startete die öffentliche Beta über TestFlight nun ist die App aber bereits schon im App Store für dein iPhone und iPad erhältlich.

Deshalb kann der Client auch noch einiges nicht, was man eigentlich von einer solchen App erwarten würde. Doch was kommt noch, welche zukünftigen Funktionen folgen in der Ivory App?

  • Profil bearbeiten
  • Beiträge (Trööts) bearbeiten
  • Alt- und Beschreibungstexte zu Bildern lesen
  • Hashtags für die Suche nutzen können
  • Gezielt Hashtags verfolgen
  • Emoji Unterstützung
  • Verbessertes Notification-Tap
  • Verbesserte Naviagtions-Bar
  • Doppelte Posts durch teilen aus der Timeline eliminieren

Auf was für eine Funktion wartet ihr noch? Ich bin erst einmal gespannt wie rasch weitere Funktionen eintrudeln werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen