• Headline
  • Beleuchtung
    Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung
    Podcast Info
    Video – Motorola Razr
    Tutorial
    FUJIFILM X Webcam Deinstallieren
    Computer Zubehör
    Blackmagic ATEM Mini Pro Test – Bildmischen wie ein Profi?
    Podcast Info
    Video – TikTok Begleiter Modus
Pokipsie Network
  • Pokipsie Network
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos
Home News App Audirvana Plus – ein iTunes Aufsatz für Audiophile
Audirvana Plus – ein iTunes Aufsatz für Audiophile
App
macOS
21. August 2013 Martin @pokipsie Rechsteiner 2

Audirvana Plus – ein iTunes Aufsatz für Audiophile

2
Teilen stärkt dein Karma!!

Nachdem ich in letzter Zeit vermehrt grosser Soundsysteme und eine Reihe von Desktop/Studio-Speakern getestet habe und wie es scheint auch meine Favoriten gefunden hab (aktuell tendiere ich zu den Audioengine D1 und Audioenginge 5+) wurde ich immer wieder gefragt von welcher Quelle ich diese dann bespiele.

Wer mich kennt, weiss, ich mag iTunes und ich nutze es schon seit Tag eins und seither auch exklusiv. Sicherlich habe ich immer wieder (unter anderem auch aus Recherche Zwecken für diesen Blog) andere Software ausprobiert, doch keine kann das was ich mir wünsche und in der Form wie es iTunes liefert.

Doch wenn man schon fleissig in die Hardware investiert, sollte man auch bei der Quelle etwas optimieren.

Audirvana Plus

Meine Lösung ist einfach, seit Jahren setzte ich auf Audirvana, diese damals noch recht eingeschränkte und kostenfreie Software wurde nicht mehr weiter gepflegt, statt dessen hat man eine Plus Variante auf den Markt gebracht. Diese kostet zwar etwas dafür wird sie auch stetig weiter entwickelt und der Funktionsumfang hat sich immens gesteigert.

Das tolle an Audirvana Plus, ihr könnt nach wie vor iTunes für die Verwaltung von eurer Musik nutzen, eure Playlisten darin erstellen und somit auch weiterhin eure AirPlay Devices bedienen und dennoch am Rechner direkt angeschlossene Boxen mit klarem Sound beliefern.
Den das ist in meinen Augen das grösste Problem aller anderen Player diese bieten mir nicht den von mir gewünschten Komfort und die Einfachheit.

Wie funktioniert Audirvana Plus

Die Audirvana Plus Software wurde extra für 64-Bit-Architektur Systeme Entwickelt und integriert sich tief im Betriebssystem. Bei der Wiedergabe greift der Player nicht wie iTunes und andere Audio-Player auf die OS X interne QuickTime Engine zurück. Dennoch müsst ihr auf keinen Komfort verzichten, zum einen habt ihr diverse Einstellungsmöglichkeiten aber könnt auch via Apple Remote den Player Steuern. Diese und andere Funktionen lassen sich einfach und verständlich über die Einstellungen der Software einstellen. Für Audiophile gibt es noch einen sogenannten «Integer-Mode», dieser lässt das OS X auf unterster Ebene direkt mit euren DAC Kommunizieren (vereinfacht ausgedrückt).

Wichtig ist vielleicht noch zu sagen, damit der Player seine volles Klangrepertoire wiedergeben kann braucht er Power, zum einen deaktiviert er für die Audiowiedergabe nicht relevante Systemdienste Temporär:

  • Spotlight
  • Time Machine
  • USB-Geräteerkennung

Diese werden mit dem Start der Wiedergabe (sofern so konfiguriert – siehe Screenshot oben) deaktiviert und sobald der Player gestoppt wird wieder eingeschalten. Diese Punkte sollten mit bedacht gewählt werden für allem für all diejenigen unter euch die wie ich meist den Kompletten Tag Musik hören. Denn dann wird nichts über Time Machine gesichert. Ich weich je nach Nutzung dazu auf die Wiedergabe vom iPad ab vor allem wenn ich nur AirPlay Devices ansteuere oder über das Jongo System Musik geniesse. Aber wie oben beschrieben, da es sich nach abschalten des Players selber wieder deaktiviert ist es für Zeitbegrenzte Nutzung sicherlich sehr interessant.

Wenn ihr den Mac über den ihr die Musik wiedergibt gleichzeitig auch nutzt um zu Arbeiten ist geraten die RAM bis aufs Maximum auszubauen. Der Audirvana Player lädt die aktuelle Musik jeweils in den Arbeitsspeicher um möglichst performant arbeiten zu können.

Kaufen

Könnt ihr den Player direkt über die Webseite von Audirvana.

Teilen stärkt dein Karma!!
tags: AirPlay App Audiophile Audirvana Plus Genuss iTunes Musik OS X Apps Freizeit
previous Update - Flipboard 2.0 eigenes Magazin gestallten
next Mac «Gemini» aktuell kostenlos zum download
Martin @pokipsie Rechsteiner Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art. Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.
Related Posts
Bowers-Wilkins-Musik-App

Bowers & Wilkins Musik App – Endlich mit eigener Musik-App

16. Februar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 0
Newton – Mail-Client

Newton – Der schlichte und praktische Mail Client

1. Februar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 1
1password Headerbild

1Password Test – Meine Wahl beim Passwort-Manager

8. Januar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 8

Comment(2)

  1. Pingback: #gt3213 iPhone Schnüffelhunde mit Alzheimer » geektalk.ch
  2. Pingback: #gt3213 iPhone Schnüffelhunde mit Alzheimer » geektalk.ch

LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor vom pokipsie.ch Blog

Martin Rechsteiner - Pokipsie - Schweiz

Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art.

Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste Beiträge

Strip Starter Kit

Cololight STRIP Test – Günstiger LED Strip mit HomeKit-Unterstützung

26. Februar 2021
0
Klapp Smartphone Motorola Razr

Video – Motorola Razr

25. Februar 2021
0
FUJIFILM X Webcam Deinstallieren

FUJIFILM X Webcam Deinstallieren

25. Februar 2021
0
Video Switch-Gadget

Blackmagic ATEM Mini Pro Test – Bildmischen wie ein Profi?

24. Februar 2021
1
TikTok Begleiteter Modus

Video – TikTok Begleiter Modus

23. Februar 2021
0
Shure MV7

Video – Shure MV7

22. Februar 2021
0
Valentinstag Geschenke – Huawei FreeBuds Studio

Huawei FreeBuds Studio Test – Nach vier Monaten in Nutzung

22. Februar 2021
0
FRTIZ!Repeater 600

Video – FRTIZ!Repeater 600

20. Februar 2021
0

Kontaktiere mich

Am einfachsten gehst ihr dazu über den Kontaktbereich oder über die Social Media Kanäle.

#GeekTalk Podcast

#GeekTalk Podcast

Kennt ihr schon unsern Audio-Podcast? Hier kommt ihr direkt auf die Webseite vom #GeekTalk.

Unser tägliches News Format

Link daily #GeekTalk Podcast

Über den Autor

Mein Name ist Martin @pokipsie Rechsteiner. Ich bin verheiratet, habe drei kleine, süsse Mädels und bin Gadget-verrückt.
In diesem Blog schreibe ich über Apps, Filme, Tutorials, Podcasts und Spiele.

Mehr über mich könnt ihr hier nachlesen.

Kontaktdaten:

Ihr möchtet meine Meinung zu eurem Produkt? Eurer Dienstleistung?
Zögert nicht mich zu
kontaktieren . Die Informationen dazu findet ihr hier.

Pokipsie Network
Martin Rechsteiner
Dorfstrasse 26
CH-4556 Bolken

©2001-2021 Pokipsie.ch Blog. Der Blog ist ein Pokipsie Network Projekt.
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos

Share this video