• Headline
  • Computer Zubehör
    LMP VerticalStand und USB-C Dock ProStand Test
    App
    FRITZ!App Fon für Android – Endlich neues Design
    Hausautomation
    Amazon Echo Dot Test – Sprachassistent in der vierten Generation
    Gadget
    FRITZ!Repeater 6000 Triband Wi-Fi 6 und Mesh vorgestellt
    Beleuchtung
    Cololight PLUS Test – Smartes Dekorelement mit HomeKit
Pokipsie Network
  • Pokipsie Network
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos
Home Apps iOS Textadventures Lifeline 1/2, Marsianer
Textadventures Lifeline 1/2, Marsianer
iOS
31. Oktober 2015 Jan Gruber 4

Textadventures Lifeline 1/2, Marsianer

4
Teilen stärkt dein Karma!!

Textadventures 2.0

Textadventures sind als Kategorie von Videospielen nicht mehr weg zu denken. Der älteste und bekannteste Vertreter dieser Gattung ist wohl „Zork“, das im November 1980 veröffentlicht wurde. Über die Jahre nahm dieses Genre in seiner Bedeutung aber deutlich ab, „Schuld daran“ war die immer bessere Grafik, sodass derartig reduzierte Spiele leider immer weniger Beachtung erhielten.

Die Leser vom Beitrag wird sicherlich die #GeekTalk Podcast Folge #gt5315 Apple Watch ein Langzeittest interessieren da geht es unter anderem auch um solche Textadventrures.

Textadvetures Lifeline 1/2, The Marsian

‎Lifeline...
‎Lifeline...
Download QR-Code
‎Lifeline...
Entwickler: Big Fish Premium, LLC
Preis: CHF 1.00

Neue Gerätekategorien, wie die Apple Watch, geben diesem Genre aber wieder Aufschwung. Mit Lifeline schaffte es ein Vertreter dieser Kategorie auf Platz 1 der Charts – ein zweiter Teil folgte. Und mit „Der Marsianer“ steuert sogar die Traumfabrik Hollywood eine entsprechende Umsetzung eines aktuellen Blockbusters bei.

Lifeline

Textadventures Lifeline 1/2, Marsianer
Textadventures Lifeline
Textadventures Lifeline 1/2, Marsianer
Textadventures Lifeline

Der Spieler erhält den Notruf von Taylor – einem, auf einem fremden Planeten gestrandeten, Astronauten. Dem ersten Anschein nach der einzige Überlebende eines abgestürzten Expeditionsraumschiffs. Angesichts seiner Situation steht Taylor vor einer Menge schwerer Entscheidungen – ein harter Kampf um das nackte Überleben beginnt. Zusätzlich begeben wir uns mit Taylor auf die Suche nach der restlichen Crew – und immer mehr drängt sich die Frage auf: „Sind wir alleine auf diesem Planeten?“.

Das ganze Spiel kommt völlig ohne grafisches Interface aus, alles sieht nach einem üblichen Messenger aus. Nach und nach erhalten wir die Nachrichten von Taylor – nach kurzen Textpassagen muss der Spieler Entscheidungen treffen. Die Art der Entscheidungen selbst lässt sich auf simple „Ja/Nein“ Antworten herunter brechen, es gibt nie mehr als zwei Auswahlmöglichkeiten. Wer hier nun ein simples Gameplay vermutet, irrt – aufgrund des Settings sind die Entscheidungen extrem komplex. Zusätzlich bietet das Spiel extrem viele Handlungsstränge und falsche Ratschläge führen zum Tod des Protagonisten (und einem damit verbundenen neuen Start).

Ein direktes „Durchspielen“ ist nicht möglich. Sobald Taylor eine Tätigkeit beginnt, wird diese quasi in Echtzeit durchgeführt. So dauert es beispielsweise auch acht Stunden, bis sich Taylor nach einem Tipp bezüglich seines Schlafplatzes (hoffentlich) wieder meldet. So baut das Spiel eine extreme Spannung auf und streckt zusätzlich, auf natürliche Weise, die Spielzeit.

Lifeline ist ein extrem reduziertes Text-Adventure, das aufgrund einer umfangreichen Story und eines spannenden Settings überzeugen kann. Das Spiel wird als iPhone App angeboten, kann aber aufgrund des reduzierten Interfaces auch ohne Probleme auf der Apple Watch gespielt werden – und zeigt hier, dass das neue Gadget von Apple tatsächlich – auf seine Art – auch spieletauglich ist.

Lifeline 2 / Der Marsianer

‎DER MARSIANER - Rettet Mark Watney: Offizielles Spiel
‎DER MARSIANER - Rettet Mark Watney: Offizielles Spiel
Download QR-Code
‎DER MARSIANER - Rettet Mark Watney: Offizielles Spiel
Entwickler: Little Labs, Inc.
Preis: CHF 1.00
Textadventures Lifeline 1/2, Marsianer
Textadventures Lifeline
Textadventures Lifeline 1/2, Marsianer
Textadventures Lifeline

Kurz nach Lifline erschien auch Lifeline 2. Hier wird der Spieler in eine mittelalterliche Welt versetzt. An der guten Umsetzung hat sich nichts geändert, dennoch schaffen es die Entwickler leider nicht, das gleiche Flaire wie in Teil 1 aufkommen zu lassen. Das liegt vor allem an der etwas schwächeren Story und dem etwas unsympathischeren Hauptcharakter.

Textadventures Lifeline 1/2, Marsianer
Textadventures Marsianer
Textadventures Lifeline 1/2, Marsianer
Textadventures Marsianer

In „Der Marsianer – Rettet Mark Whatney“ übernimmt der Spieler die Rolle der NASA, die die Nachrichten des, am Mars zurückgelassenen, Astronauten Mark Whatney erhält. Nun müssen wir Mark bei seinen schweren Entscheidungen unterstützen. Die Umsetzung ist ähnlich gelungen wie in Lifeline. „Der Marsianer“ ist natürlich ein sehr bekannter und erfolgreicher Plot. Was zuerst wie ein Vorteil klingt, ist leider ein Nachteil – denn ein Buch ist offensichtlich nicht ideal für ein Textadventure geeignet. Fans des Buchs/Films ist das Spiel eindeutig zu empfehlen, allen anderen möchten wir das deutlich spannendere Lifeline nahe legen.

 

Update: Aus aktuellem Anlass: Marsianer ist seit heute Nacht auf deutsch verfügbar via Update 😉

 

Teilen stärkt dein Karma!!
tags: App Apple Watch iOS Spiel Tipp Watch Watch OS
previous 2015/43 – Dr Pandas Postbote
next 2015/44 - Rop
Jan Gruber Podcaster, Blogger, Gamer, Switcher, Sportler - Unser Geek aus Wien
Related Posts
Mondaine iOS Uhr

Mondaine iOS Uhr – Üsi Bahnhofsuhr ufam iPad

28. Februar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 0
Newton – Mail-Client

Newton – Der schlichte und praktische Mail Client

1. Februar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 1
1password Headerbild

1Password Test – Meine Wahl beim Passwort-Manager

8. Januar 2021 Martin @pokipsie Rechsteiner 9

Comment(4)

  1. Pingback: #gt5315 Apple Watch - ein halbes Jahr im Test
  2. Pingback: gt6215 Games Jahresrückblick und Weihnachten - #GeekTalk Podcast
  3. Pingback: Lifeline Stille Nacht | Pokipsie's digitale Welt
  4. Pingback: 2016/03 Lifeline | Pokipsie's digitale Welt

LEAVE YOUR COMMENT Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor vom pokipsie.ch Blog

Martin Rechsteiner - Pokipsie - Schweiz

Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Fable für Gadgets aller Art.

Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Neuste Beiträge

Mehr Platz auf dem Schreibtisch

LMP VerticalStand und USB-C Dock ProStand Test

16. April 2021
0
FRITZ!App Fon für Android

FRITZ!App Fon für Android – Endlich neues Design

15. April 2021
0
Sprachassistent vom Amazon

Amazon Echo Dot Test – Sprachassistent in der vierten Generation

14. April 2021
0
Fritz-repeater 6000

FRITZ!Repeater 6000 Triband Wi-Fi 6 und Mesh vorgestellt

13. April 2021
0
Smartes Dekorelement mit HomeKit

Cololight PLUS Test – Smartes Dekorelement mit HomeKit

13. April 2021
0
Passwort Manager nutzen

Passwort Manager nutzen

12. April 2021
0
Kinder im Internet – Headerbild

Wie lassen wir unsere Kinder ins Internet

10. April 2021
0
AVM – FRITZbox 6850 LTE

FRITZ!Box 6850 LTE Test

9. April 2021
0

Kontaktiere mich

Am einfachsten gehst ihr dazu über den Kontaktbereich oder über die Social Media Kanäle.

#GeekTalk Podcast

#GeekTalk Podcast

Kennt ihr schon unsern Audio-Podcast? Hier kommt ihr direkt auf die Webseite vom #GeekTalk.

Unser tägliches News Format

Link daily #GeekTalk Podcast

Über den Autor

Mein Name ist Martin @pokipsie Rechsteiner. Ich bin verheiratet, habe drei kleine, süsse Mädels und bin Gadget-verrückt.
In diesem Blog schreibe ich über Apps, Filme, Tutorials, Podcasts und Spiele.

Mehr über mich könnt ihr hier nachlesen.

Kontaktdaten:

Ihr möchtet meine Meinung zu eurem Produkt? Eurer Dienstleistung?
Zögert nicht mich zu
kontaktieren . Die Informationen dazu findet ihr hier.

Pokipsie Network
Martin Rechsteiner
Dorfstrasse 26
CH-4556 Bolken

©2001-2021 Pokipsie.ch Blog. Der Blog ist ein Pokipsie Network Projekt.
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
  • Home
  • Blog
  • Testberichte
    • Büro Zubehör
    • Computer
      • Computer Zubehör
    • Hausautomation
    • Haus & Garten
      • Beleuchtung
      • Raumklima
      • Reinigung
    • Kamera
    • Kickstarter
    • Konsolen
      • XBox Zubehör
    • Kopfhörer
    • Lautsprecher
    • Media-Center
    • Mikrofon
    • Netzwerk
    • R/C
    • SmartPhone
      • Smartphone Zubehör
    • Smartwatch
      • Smartwatch Zubehör
    • Tablet
      • Tablet Zubehör
  • Tutorials
  • Apps
    • Android
    • iOS
    • tvOS
    • Windows
    • KinderApps
  • Spiele
    • Analoge Spiele
    • LEGO
    • Nintendo
    • Playstation
    • XBox
  • Podcast
  • Videos

Share this video