Vor vielen Jahren, im 2011 um genau zu sein, hat der Sandro hier im Blog, oder um auch hier korrekt zu sein damals noch im AppLand.ch Blog reviews geschrieben zu macOS- und iOS-Apps. Auch war er ein Bestandteil des zweiten Anlaufs im #GeekTalk Podcast im Jahre 2012 (hier die Vorstellungsrunde zu seiner Person im #GeekTalk). Damals noch (ich glaube) Kanti-Schüler und heute am Studieren.
Nebenbei hat er schon damals mit seinem Kollegen Philip zusammen Apps für die iOS-Plattform entwickelt.
Jasstafel
[appbox appstore id354018677]
Für all meine Leser aus Deutschland und Österreich muss ich evtl. kurz noch etwas ausholen. Der Jass ist ein Schweizer Volkssport. Zumindest bei den Kartenspielen ist das beliebteste analogen Spiele das wir hier kenn. Dazu gibt es auch regelmässig im Schweizer Fernsehen Abendfüllende Unterhaltungssendungen.
Die App Jasstafel haben sie schon seit einer langen Zeit im App Store und laut den Bewertungen kommt sie auch gut an bei den Spielern. Besonders beliebt ist sie wenn man spontan einen Jass machen möchte. Karten hat der Schweizer/die Schweizerin noch schnell mal dabei doch eine Schiefertafel und Kreide sowie ein Schwamm fürs putzen dann schon weniger. Da kommt eben die App ins Spiel, das iPhone hat man immer mit dabei und somit auch immer eine Tafel fürs notieren des aktuellen Spielstands.

Im neusten Update ist jetzt eine Optimierung fürs iPhone X und die grossen Screens, die iPads mit dazu gekommen. Bei letzterem wäre die Tafel dann auch wieder so gross wie das Original.
Auch bei der Sprache hat sich etwas getan, die App wurde regionalisiert. Ihr habt jetzt neben dem Hochdeutsch die Wahl von
- Nidwalden Deyytsch
- Baaslerdytsch
- Züri Dütsch
- Lozärner Dütsch
- Franzöisch
So könnt ihr das ganze noch etwas mehr individualisieren. Wenn ihr Lust habt, die beiden Jungs dabei zu unterstützten noch weitere Sprachen ein zu pflegen, meldet euch doch mal bei Ihnen. Es sollte ja eigentlich kein grosses Problem sein, wenn sie die einzelnen Begriffe zugestellt bekommen. Ich würde ja ein Bünder Dütsch noch schön finden.

Für alle die gerne Jassen, die App führt auch einen aktuellen Event-Kalender mit Jass-Veranstalltungen in eurer Region. Natürlich haben sie auch bei den einzelnen Spiel-Arten alles berücksichtigt und eine Z-Tafel, Linientafel und eine Coiffeur- sowie Differenzier Tafel als Vorlage eingetragen.

Aktuell scheint noch ein kleiner Bug drin zu sein, zumindest fragte mich die App beim zurück kehren ins Menü jedes Mal danach ab, ob ich die App jetzt nicht bewerten möchte. Doch das lässt sich relativ einfach umgehen in dem ihr eine Bewertung im App Store platziert. Das ist sowieso kein Falscher Zug, den egal ob kleiner oder grosser Entwickler, an Bewertungen haben sie alle Freude.
Fazit
Wer gerne jasst egal ob geplant oder spontan, der ist mit der Jasstafel App bestens bedient. Zu Hause mit dem iPad und unterwegs mit dem iPhone und ihr habt immer eine Jasstafel mit dabei. Was will Mann und Frau Schweizer noch mehr.
[appbox appstore id354018677]
