Jetzt ansehen, aktuelle weiter schauen

Apple TV App und was sie kann

Die Apple TV App hiess früher einmal Video App, mit dem neuen Namen kam auch das neue Interface und in gewissermassen auch die eine oder andere Verwechslungsgefahr. Denn Apple Video- und Streaming-Dienst hört auf den Namen Apple TV+ und diese ist in den Dienst integriert. Dieser ist mit einem eigenständigen Tab vertreten, bindet sich aber auch an anderen Stellen der App mit ein.

Hier im Beitrag möchte ich die App ein wenig auseinandernehmen und dir zeigen, was die App alles kann und vor allem wo.

Wo findest du die Apple TV App überall

Die Apple TV App findest du mittlerweile auf vielen, verschiedenen Geräten. Dazu gehören natürlich alle Apple eigenen Geräte, wie:

  • Dein iPhone
  • Dein iPod touch
  • Dein iPad
  • Dein Mac Computer
  • Deine Apple TV
Die neue Apple TV 4K 2022
Die neue Apple TV 4K 2022

Solltest du die App nicht sehen, versuch mal auf die neuste Betriebssystem-Version zu wechseln. Hier im Blog beschreibe ich dir, wie du das am iPhone und iPad automatisch machen lassen kannst.

Auf dem Mac benötigst du mindestens macOS Catalina hierfür. Bei der Apple TV muss es mindestens die vierte Generation sein, also ein Gerät, welches nach 2015 gekauft wurde. Auf deinem iPhone, iPod touch und dem iPad ist es in etwa ab dem gleichen Zeitpunkt so weit gewesen.

Neben dem Apple eigenen Fuhrpark gehören auch Gadgets anderer Hersteller dazu. Apple ist in den vergangenen Jahren mit verschiedensten Herstellern eine Kooperation eingegangen. So bekommst du für dein:

  • Amazon Fire TV-Stick
  • Roku-Geräte
  • Chromecast mit Google TV
  • NVIDIA Shield TV
  • PlayStation
  • XBOX
Beamer platziert für den Einsatz
Beamer platziert für den Einsatz mit dem Chromecast Stick

Eine App, oder du findest diese sogar schon vorab installiert. Dazu kommen diverse aktuelle Fernseher direkt mit einer Apple TV App vorinstalliert auf den Markt. Dazu gehören Modelle von:

  • Hisense

  • Hisense
  • LG
  • Panasonic
  • Samsung
  • Sony
  • TCL
  • VIZIO

Einige Modelle bekommen auch gleich noch eine AirPlay 2 Integration.


Wie funktioniert die Apple TV App?

Je nachdem, wo du die Apple TV App nutzt, schaut sie ein klein wenig anders aus. Am iPad findest du die Navigationsleiste links und beim iPhone wie üblich unten. Unterteilt ist die App in fünf Bereiche:

  • Jetzt ansehen
  • Originals
  • Store
  • Mediathek
  • Suchen

Die Apple TV App zeigt dir nicht nur die Apple eigenen Filme und Serien an, du kannst auch kompatible Streaming-Anbieter einbinden. Dazu gehören Dienste wie:

  • Disney+
  • Paramount+

Zusätzlich kannst du auch Kanäle dazu buchen, wie zum Beispiel:

  • ARD+
  • Herzkino ZDF
  • HistoryPlay
  • Krimi ZDF
  • Lionsgate+
  • noggin
  • etc.

Damit zeigt dir dann jeweils der Startscreen von der Apple TV App das für dich aktuell spannendste Content-Pieces. Schaust du aktuell auf Netflix gerade Wednesday? Oder auf Apple TV Slow Horses, so bekommst du immer die neuste Episode angezeigt. Das ist super praktisch und ich hoffe natürlich, dass hier bald noch weitere Dienste mit dazu kommen.

Netflix ist gerade ein gutes Beispiel, denn der grösste Streaming-Dienst weigert sich da, aktuell zumindest noch mitzumachen.

Apple TV: Jetzt ansehen

Jetzt ansehen, aktuelle weiter schauen
Jetzt ansehen, aktuelle weiter schauen

Der jetzt ansehen-Bereich ist die Anlaufstelle, wenn du in einen Film oder Serien-Abend starten möchtest. Zum einen siehst du hier drin, die von dir aktuell konsumierten Filme oder Serien, aber auch Vorschläge für weitere Stunden, die du mit dem Dienst verbringen kannst.

Mittlerweile zeigt dir Apple hier drin, nicht nur deren eigenen Angebote, sondern auch Filme und Serien, welche andere Anbieter feilbieten. Sofern du deren Angebot nutzt und du diesen Dienst auch mit deinem Gerät/Account verknüpfst.

In England bindet sich die BBC iPlayer-App mit ein. Hier würde ich mir wünschen, wenn dies die Schweizer Fernsehsender mit ihrer Play Suisse App ein Beispiel nehmen würden.

Apple TV: Originals

Bei den Apple TV Originals findest du die ganze Bibliothek von Apple eigenen Filme und Serien, welche Apple unter seinem eigenen Streaming Service, dem Apple TV+ (weiter unten mehr dazu) wieder. Manchmal gibt es die erste Staffel oder ein paar einzelne Episoden kostenlos darin zu finden. Deshalb kann es sich lohnen, wenn du hier gelegentlich reinschaust.

Apple TV: Store

Den Store durchwühlen
Den Store durchwühlen

Über den Apple TV Store (ehemaliger iTunes Store) kaufst du dir deine aktuellen, oder auch schon älteren Filme oder leihst sie für die nächsten 48 Stunden aus.

Früher, zu iTunes Zeiten, haben wir noch regelmässig einmal die Woche einen Film ausgeleiht, das ist heute auch nicht mehr so.

Apple TV: Mediathek

Die eigenen Filme und Serien
Die eigenen Filme und Serien

Du hast dir in der Vergangenheit einen Film gekauft, oder gar eine ganze Serie, diese findest du direkt in der eigenen Mediathek.

Auch darin findest du Filme oder auch Serien, sofern in deinem Land möglich, welche du ausgeleiht hast. Denn nach wie vor kannst du in der Apple TV App auch noch Filme kaufen oder leihen. Mieten, das kommt bei uns alle paar Monate mal vor, das Kaufen aber nicht mehr, auch wenn das teilweise auch schon mal günstiger ist. Aber in Zeiten von Streaming hat sich das Interesse am eigenen Besitz doch etwas gewandelt.


Apple TV-Kanäle

Apple bietet anderen Lösungen auf dem Markt, auch sogenannte Apple TV-Kanäle an. Diese können dann ihr gesamtes Angebot, oder einen Auszug daraus, über einen solchen Kanal kostenpflichtig anbieten. Wie das genau technisch funktioniert und wie das finanziell ausschaut, da bin ich nicht im Bilde.

Ein einzelner Kanal kostet zumindest jeweils etwas um die CHF 10.- herum, was ich noch human finde. Wir hatten einmal über drei Monate lang den Starz-Kanal abonniert und uns viele Filme aus dem Sortiment angeschaut.

In den USA findet ihr hier ein grosses Angebot, von HBO, über Showtime, EPIX und viele weitere Kanäle. Auch hier wäre ein Ausbau der lokalen Angebote sicherlich nicht verkehrt.


Apple TV+

Apple TV+ ist, wie oben bereits mehrfach erwähnt, der Apple eigene Streaming-Dienst. Du kannst das in etwa mit Disney+ oder dem Platzhirsch Netflix vergleichen. Diesen habe ich, Dank meinem Apple One Abo inkludiert.

Das breite Angebot von Apples Streamingdienst
Das breite Angebot von Apples Streaming-Dienst

Wie so oft startet Apple hier mit einem sehr einfachen Sortiment. Mittlerweile gibt es den Dienst schon ein Weilchen und wir hören. Gefühlt, im Wochenmarkt über neue Deals, die Apple hier ans Land ziehen. Auch kommen, pro Monat, mittlerweile ein paar Filme und Serien neu auf die Plattform und das Ganze nimmt langsam aber sicher Schwung auf.


Sportkanäle?

In den USA widmet sich Apple immer mehr auch dem Thema Sport. Das liegt unter anderem aber auch daran, dass der Markt da drüben, in dem Bereich gänzlich anders abläuft als hier.

Ob und wann Apple auch etwas Ähnliches hier in Europa starten wird, das muss sich noch zeigen.


Profile auf der Apple TV

Wenn du die Apple TV App auf einer Apple TV nutzt, dann hast du den Vorteil der Profile. Sobald mehr als eine Person den Fernseher nutzt, dann ist es sicherlich spannend darauf zu achten, dass sich diejenigen jeweils im richtigen Profil befinden.

Zum einen, weil dann natürlich die Vorschläge passen, aber auch dass die Historie, der Verlauf und die zukünftigen Vorschläge sich nicht überschneiden. Wie oft hab, ich mich schon über aktuelle Paw Patroll Vorschläge in meinem Profil freuen dürfen.

Das coole, per Ende Jahr 2022 soll noch ein Update folgen, bei dem die Apple TV via Siri automatisch das richtige Profil anhand der Stimme auswählt. Da freue ich mich schon darauf.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Mein Fazit zu der Apple TV App

Spätestens seit Apple in der Apple TV App auch fremde Diensten einbindet, bin ich ein grosser Fan davon. Auch wenn ich, vielfach hierfür, die Plex App (mein Test dazu) genutzt habe und auch immer noch nutze, wird das Ganze immer runder.

Am liebsten hätte ich das gleich als Startscreen, wenn ich meinen Fernseher (und somit meine Apple TV) starte, dann möchte ich eine Serie weiter schauen oder ein von mir vorgemerkter Film wiedergeben. Sollte ich doch etwas anders benötigen, könnte ich immer noch mich durch meine Apps wühlen.

Etwas, was ich mir auch noch wünschen würde, wäre eine etwas verständlichere Strukturierung der Inhalte im Jetzt ansehen Bereich. Es ist bereits besser geworden, oder ich habe mich schon mehr daran gewöhnt. Aber herauszusehen, ob ein Film oder eine Serie jetzt noch bezahlt werden muss, oder in mein Apple TV+ Abo gehört, ist manchmal nicht ganz so einfach.

Mein Fazit zu Apple TV+

Entgegen mancher Meinung in diesem Internet empfinde ich den Katalog, welchen Apple sich hier zusammengestellt hat, über die letzten Jahre als sehr gelungen. Vor allem über die letzten Monate kamen viele neue Serien oder Filme mit dazu.

Diese sind auch meist sehr unterhaltsam, sehr cool gefilmt und umgesetzt.

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top