Wo Gadgets ein Zuhause haben

  • Google Veo 3: jetzt auch in der Schweiz verfügbar
    Darauf haben viele von uns gewartet. Google gibt endlich den Startschuss, womit wir, hier in der Schweiz nun endlich auch auf dem Suchmaschinenriesen seine KI-Videogenerierung zugreifen können. Ab sofort ist Google Veo 3 auch in der Schweiz offiziell verfügbar. Das heisst für dich, realitätsnahe Videos allein durch Texteingaben zu erstellen ist ab sofort möglich. Doch Google Neo 3 schafft es nicht nur, ein Video zu generieren, Hintergrundgeräuschen, Stimmen und Dialoge sind genauso möglich.
  • Mit der Comfort für Wetterstation: Netatmo Daten auf der Watch, dem iPad & deinem iPhone
    «Ich mag meine Apple Watch von Tag zu Tag mehr», das habe ich im Dezember 2015, als die erste Version dieses Beitrags online ging, schon geschrieben. Das ist auch heute noch so, ich habe immer wieder Dinge, welche ich über die Apple Watch lernen darf, oder ich finde neue Apps, die super spannend/praktisch sind. Die App Comfort für Wetterstation nutze ich seit dem Jahre 2015 täglich mindestens einmal. Doch seit dem Tag hat sich so einiges getan, ich werde ganz unten im Beitrag noch ein paar Bilder der damaligen Version online stellen. Da habt ihr einen Vergleich zu damals. Im heutigen Beitrag zeige ich dir, was die App alles schönes kann. 
  • Gentler Streak: Der smarte Fitness-Coach für deine Apple Watch
    Als grosser Fan von Apple Health und smarten Gadgets teste ich regelmässig Apps, die unser Leben einfacher oder gesünder machen sollen. Heute geht es um eine Anwendung, die meinen Blick auf Fitness und Erholung nachhaltig verändert hat: die Gentler Streak App.
  • Digital Republic's «Friends with Benefits»: So einfach sparst du bis zu 30 % auf dein Handy-Abo
    Bist du es auch leid, Monat für Monat zu viel für dein Handy-Abo zu bezahlen? Auch wenn es mittlerweile ein paar spannende Alternativen gibt, sitzen die meisten Schweizer noch auf dem guten alten/teuren Mobilfunk-Abo. Doch jetzt gibt es eine Bewegung, die den Markt aufmischt – und du kannst ein Teil davon sein und direkt profitieren. Digital Republic hat gerade «Friends with Benefits» lanciert, das wohl einfachste und fairste Empfehlungsprogramm der Schweiz, so sagen sie es zumindest selbst. Und das Beste daran? Ich habe bereits eine Gruppe gestartet, der du beitreten kannst, um sofort mit dem Sparen zu beginnen. Wie das ganze funktioniert, das zeige ich dir hier im Beitrag.
  • Spigen S355: Ladedock für deine Google Pixel Watch
    Jeder Besitzer einer Smartwatch kennt das Gefühl: Man investiert in ein Stück Hochtechnologie fürs Handgelenk, nur um es am Ende des Tages an ein loses, unansehnliches Ladekabel zu hängen. Als langjähriger Technik-Enthusiast und Nutzer diverser Wearables hat mich genau das bei meiner Google Pixel Watch zur Weissglut getrieben. Während meine Apple Watch seit Jahren auf eleganten Ständern thront, fristete meine Pixel Watch ein trauriges Dasein auf dem Schreibtisch. Doch die Suche nach einer würdigen Ladestation hat nun ein Ende. Ich habe mir den Spigen S355 Ladeständer aus dem offiziellen Google Store geholt.
  • Netatmo Wetterstation ORIGINAL wird farbig und intelligenter
    Erinnert ihr euch noch an die allererste Wetterstation von Netatmo? Kaum zu glauben, aber das ist schon 13 Jahre her! Die Franzosen waren damals echte Pioniere im Smart-Home-Bereich, und ihr Name – eine coole Kombi aus «Net» (Internet) und «Atmo» (Atmosphäre) – hat schon verraten, wo die Reise hingeht. Die Wetterstation wurde schnell zum Kultobjekt, auch weil Netatmo sie regelmäßig mit Updates versorgt hat, um sie immer besser zu machen. Genauso bemerkenswert, seit 12.5 Jahren habe ich selbst die Wetterstation in Betrieb. Nicht nur eine, mittlerweile habe ich sechs Stück davon über die Schweiz verteilt im Einsatz.
  • Mehr Platz für deine Kreativität: iPad als zweiter Bildschirm
    Kennst du das? Du siehst diese coolen Setups von YouTubern mit zwei, drei oder noch mehr Monitoren und denkst dir: Das will ich auch! Mehr Bildschirmfläche bedeutet oft mehr Produktivität und eine bessere Übersicht. Die gute Nachricht: Wenn du ein MacBook oder einen Mac mini und ein iPad besitzt, hast du bereits alles, was du für einen zweiten Bildschirm benötigst. Apple macht es nämlich erstaunlich einfach, dein iPad als erweiterten Monitor zu nutzen. Wie du auch dein iPad als zweiter Bildschirm nutzen kannst, das zeige ich dir hier im Beitrag.
  • AVM FRITZ!Repeater 1600 Outdoor und weitere vorgestellt
    Die Berliner Netzwerkspezialisten von AVM haben auf der ANGA COM (einer Kongressmesse für Breitband und Medien in Köln) neue Produkte angekündigt. Ja, du hast richtig gehört, Ankündigung, das heisst, wir werden die Produkte wohl hier in der Schweiz bisher nicht für diesen Sommer in Betrieb nehmen können. Wie der Name verrät, FRITZ!Repeater 1600 Outdoor, es handelt sich beim neuesten Repeater von AVM um einen Repeater für den Aussenbereich. Nach dem FRITZ!Box 6860 5G kommt somit das zweite Produkt für den Aussenbereich ins Sortiment. 
  • AVM FRITZ!Box 6860 5G ab sofort auch in der Schweiz
    Endlich ist sie da – die brandneue AVM FRITZ!Box 6860 5G, ab sofort auch in der Schweiz erhältlich! Dieses Kraftpaket katapultiert dein Heimnetzwerk in die Zukunft des mobilen Internets. Stell dir vor: rasend schnelle 5G-Geschwindigkeiten direkt bei dir zu Hause oder im Büro, ganz ohne Kabelsalat. Ich durfte über die letzten Wochen bereits mal ein wenig mit ihr Herumspielen und meine ersten Tests damit machen. Schnelle 5G-Verbindung, gepaart mit den typischen Funktionen, die du von einer FRITZ!Box kennst und natürlich auch mit der Telefonie-Schnittstelle.
  • swiyu: Die neue Schweizer e-ID selbst ausprobieren
    Endlich ist sie hier, die Schweizer e-ID. Das digitale Dokument zum Ausweisen der eigenen Person. Im Jahre 2021, genauer gesagt im Märzen 2021, haben wir die erste Version davon bei einer schweizweiten Abstimmung verworfen. Damals auch zu Recht, denn die Privatwirtschaft wollte / sollte die Umsetzung der Schweizer e-ID hosten und das war mir ein Graus. Nur wenige Tage nach der Abstimmung hat das Schweizer Parlament den Bundesrat damit beauftragt eine eigene Lösung anzustreben. Selbst habe ich diese fast schon wieder vergessen und dachte, das dauert jetzt sicherlich Jahrzehnte, bis unsere liebe Regierung hier etwas anpacken wird. Nun aber darf ich mich etwas Besseres belehren. Denn mit der swiyu App kommt sie, die Wallet für unser zukünftiges elektronisches Identifikationsdokument. 

Weitere Artikel im Blog nachlesen


Nach oben scrollen