Wo Gadgets ein Zuhause haben

  • swiyu: Die neue Schweizer e-ID
    Endlich ist sie hier, die Schweizer e-ID. Das digitale Dokument zum Ausweisen der eigenen Person. Im Jahre 2021, genauer gesagt im Märzen 2021, haben wir die erste Version davon bei einer schweizweiten Abstimmung verworfen. Damals auch zu Recht, denn die Privatwirtschaft wollte / sollte die Umsetzung der Schweizer e-ID hosten und das war mir ein Graus. Nur wenige Tage nach der Abstimmung hat das Schweizer Parlament den Bundesrat damit beauftragt eine eigene Lösung anzustreben. Selbst habe ich diese fast schon wieder vergessen und dachte, das dauert jetzt sicherlich Jahrzehnte, bis unsere liebe Regierung hier etwas anpacken wird. Nun aber darf ich mich etwas Besseres belehren. Denn mit der swiyu App kommt sie, die Wallet für unser zukünftiges elektronisches Identifikationsdokument. 
  • FRITZ!, der neue Webauftritt von AVM
    Wer diesen Blog hier über die letzten Jahre regelmässig (oder auch ein bisschen weniger) gelesen hat, der hat sicherlich schon mal etwas über AVM gelesen. AVM ist die Firma hinter den ganzen FRITZ! Produkten. Der Firmenname bleibt weiterhin bestehen, einzig beim Webauftritt gibt es hier eine Änderung. Nach dem im letzten Jahr die Nachfolge der geschäftsführenden Gesellschafter geregelt wurde, indem AVM einen neuen Investor mit ins Boot geholt hat, hat nun jetzt auch der Name geändert. Immer wieder durfte ich über die Jahre merken, dass mit dem Namen FRITZ!Box so ziemlich jeder etwas anfangen konnte, aber AVM dann doch schon seltener mit den praktischen Boxen in Verbindung gebracht wurde.
  • Samsung 9100 Pro: DIE neue SSD für Gamer und AI-Arbeiten?
    Dank PCIe 5.0, TurboWrite 2.0 und V-NAND (der 8. Generation) soll die neue M.2 SSD, die Samsung 9100 pro, perfekt für den Einsatz von datenintensiven Anwendungen gemacht sein. 4K-Videobearbeitung und KI-gestützte Datenanalysen sollen sie locker handeln können. Einfach gesagt, es ist Samsungs erste Consumer-PCIe 5.0 SSD. Bestechen soll sie durch ihre schmale Energieeffizienz und mit der hohen Geschwindigkeit (14’800 MB/s Schreib- und 13’400 MB/s Lesen). Die fast doppelte Geschwindigkeit, seinem Vorgänger gegenüber, der Samsung 990 Pro (damals noch mit PCIe 4.0) haben mich neugierig gemacht, und ich durfte mir die neuen SSD-Modelle schon vorab kurz etwas anprobieren. 
  • Apple Apps vorgestellt
    Die Apple eigenen Apps sind mächtiger als so mancher denkt. Die Apps sind immer sehr schlicht gestaltet, deshalb sind viele Funktionen gar nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Der grösste Vorteil liegt aber sicherlich darin, dass sie allesamt nahtlos ineinander eingehen und du mit allen gut zusammenarbeiten kannst. Das gilt nicht nur für dich selbst, auch in der Familie oder mittlerweile auch mit Arbeitskollegen zusammen. Hier im Beitrag möchte ich dir die einzelnen Apps vorstellen, zu denen ich schon Erklärungs-Videos gemacht habe. Das Ziel ist es natürlich, über die nächsten Wochen und Monate hier alle Apple Apps vorgestellt zu haben. Somit schau immer wieder mal vorbei.
  • Google Pixel Drop März 2025: Das sind die Features
    Pixel-Fans durften lange darauf warten, nun ist es endlich da, das erste Pixel-Update vom 2025. Seit Dienstagnachmittag wird das Update ausgerollt. Ich habe schnell ein Backup von meinem Pixel 9 Pro gemacht und habe das Update gleich eingespielt. Schliesslich wollte ich ein Video dazu machen, mit all den neuen Funktionen vom Google Pixel Drop März 2025-Update. 
  • DECT-Headset mit dem FRITZ!Fon verbinden
    In meinem Video zum FRITZ!Fon X6 habe ich erst gerade wieder die Möglichkeit angeschnitten, ein Bluetooth-Headset mit dem FRITZ!Fon zu verbinden. Ja, das ist leider bisher nicht möglich, muss es aber eigentlich nicht unbedingt. Klar, eigentlich schon, denn es wäre deutlich einfacher, ein bestehender Bluetooth-Kopfhörer mit seinem FRITZ!Fon zu verbinden, anstelle von einem Extrakauf. Wie, dass du dein DECT-Headset mit dem FRITZ!Fon verbinden kannst, das zeige ich dir hier im Beitrag. 
  • iPhone Synchronisieren: iPhone vom MacBook aus steuern
    Eine Funktion, die Huawei schon seit vielen Jahren mit dem MateBook und den damals noch aktuellen Huawei Smartphones beherrschte, war das Übertragen des Bildschirminhalts auf den Computer. Das ganze konntest du einfach und schnell initiieren, indem du das Huawei Smartphone an das MateBook (Modell 2021/ Modell 2020) oder den MateView Monitor gehalten hast. Apple hat mit dem letzten grossen macOS/iOS Update im letzten Herbst die Funktion auch eingeführt. Mit iPhone Synchronisieren kannst du das, was du auf deinem iPhone siehst, auf deinen Mac bringen. Dies funktioniert aber nur bei gesperrtem iPhone-Bildschirm, dafür lässt es sich von überall aus starten (sofern dein iPhone im gleichen WLAN ist). 
  • iPad Air M3 und das neue Magic Keyboard
    Zum Wochenstart, mit einem Tweet angekündigt, gab es gestern die Neuigkeit zu Apples aufpoliertem iPad und iPad Air M3. Das «normale» iPad beschreibe ich etwas weiter unten, erst einmal geht es um das iPad Air M3 und das neue Magic Keyboard.
  • AON, GPON oder XGS-PON: Was ist das? Und was ist besser?
    Glasfaser, ein Kabel, über das du unbedingt ins Internet möchtest. Ich würde behaupten, wenn du es hast, dann kannst du dich glücklich schätzen. Damit gehörst du zu den Menschen auf unserem Planeten mit den schnellsten Zugängen zum Internet. Doch wenn man sich ein wenig genauer mit dem Thema beschäftigt, tauchen Wörter wie AON, GPON oder XGS-GPON auf. Was die drei Wörter bedeuten, was der Unterschied von ihnen ist, das möchte ich dir hier im Beitrag beschreiben. Gleich vorneweg beschreibe ich dir die drei Technologien, streife dabei aber jeweils nur deren Eigenheiten und Vor- sowie Nachteile. Wer sich tiefer damit beschäftigen möchte, dem verlinke ich den einen oder anderen weitergehenden Content. Hier im Beitrag geht es um einen ersten kleinen Einblick in die Technologie als solche und wohin die Reise gehen wird. 
  • iPhone 16e: Apples neues Einstiegsmodell
    Aktuelle Technik, verbunden mit einem günstigeren Preis? Das ist die neue iPhone 16e-Serie von Apple. Gestern Abend zeigte Apple sein neustes Familienmitglied, das Apple iPhone 16e. Aus den SE-Modellen wird jetzt wohl eine «e»-Serie. 

Weitere Artikel im Blog nachlesen


Nach oben scrollen